Mein V20 rostet...

      Bei den Verbreiterungen würde ich auch empfehlen dafür keine Nieten sondern Schrauben zu verwenden, dann ist es auch einfacher.
      Immer erst selbst probieren, bevor man Tipps gibt. Die Verbreiterungen (Originale) sind mit gutem Grund mit Plastik-Nieten/Clipsen befestigt. Es sind 8mm-Löcher im Blech, die mitlackiert sind, damit nichts rostet. Wenn Du das mit Blechschrauben befestigst, hast Du blanke Kanten im Metall. Das beschleunigt das Rosten erst recht....
      Und wieder mal geistiger Dünnschiss aus dem Hause Schustiehn :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      Da wird nix ausgebohrt und genietet !!!!!!!!!!!!!! Das sind Plastiknieten und die sollten auch wieder verbaut werden !!!!!!!!!

      Außer natürlich bei Plauener Pajeros - da hilft auch Bauschaum und Silikon $finger $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So, war gerade bei Mitsu. Am 9.12. bring ich ihn abends weg, dann gibts einen neuen Schweller...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich bezahle nur den Schweller mit 200 €, austrennen, einschweißen und neu lacken geht aufs Haus... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jaaaaa so einen TOP-Deal bräuchte mein Vater auch. Sein Grand Cherokee (Baujahr 2001) war vor ein paar Tagen beim Rostpünktchen beseitigen. Doch am Ende kam heraus, dass nicht nur der hintere rechte Radlauf durchgerostet war. Nein, anscheinend sind die kompletten Schweller Rechts und eigentlich dann auch links vom Rost befallen. :cursing: :thumbdown:

      Keine Ahnung was er da am besten machen soll. Ist nun mal kein Pajero, wo man die Schweller einfach abmachen kann und neu hinzaubert. Da ist die ganze Karosse die Tragkonstruktion :S
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Ist nun mal kein Pajero, wo man die Schweller einfach abmachen kann und neu hinzaubert.

      Da vertust du dich. Beim Pajero ist die gleiche Arbeit wie beim Indianer, ob das Auto nen Rahmen hat spielt dabei keine Rolle.
      Was er machen soll ist einfach. Was ist ihm der Indianer wert, wie ist der Gesamtzustand und was kostet die Reparatur. Abwägen was überwiegt und los...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja vor gut zwei Jahren haben wir 10 Scheine dafür berappt. Und Optisch ist der TIP TOP. Wird das dann einfach großflächig rausgeschnitten und Reperaturblech reingeschweißt oder kommt da komplett neue Schweller hin?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      10 K ist mal ne Hausnummer für nen Indianer... $wooow Heftig... :huh:
      Wie es gemacht wird, hängt davon ab wie weit der Rost fortgeschritten ist und was man bezahlen will. In 90% kann man großzügig ausschneiden und ein Blech anfertigen. In 10% ist nichts mehr zum ausschneiden da, da hat der Rost das schon gemacht. Da nimmt man dann ein Originalteil oder Zubehörteil. Oder man hat einen sehr guten Karosseriemann, der kann das dann auch nachbauen. Die Frage ist, was es kostet. Beispiel: Nimmt der Karosseriemann 30 € pro Stunde und braucht 5 Stunden um das Blech nachzubauen kostet das Blech 150 €. Kannst du ein originales rür nen 100er bekommen...Du verstehst? ;)

      Bei mir ist das noch ein anderes Ding, ich will alles original haben, deswegen kommt bei mir ein Originalteil rein. Theoretisch würde es auch ein Blech tun, das würde mich dann nichts kosten. Aber das ist dann ja nüsch mehr original... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ralffine1966 schrieb:

      Schön das du deinen Patsch wieder herrichtest.
      Bleibt also noch einige Zeit bei dir.

      Ach, mal nicht übertreiben - de Schlange macht das alles doch nur, damit er weiter sagen kann, dass seine Karre tatsächlich die einzig rostfreie V20-Mühle ist die noch rumfährt... ;)
      Wobei er ja nicht unrecht hat. Ich hab heute (0 Grad, Schneeregen und bald mit Salz uff dr Stroas) auch überlegt ob ich ne Gammelkarre fürn Winter holen soll. Eigentlich ist mit mein V20 auch zu Schade für den Winter - trotz Mike Sanders... Mal sehen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Ralffine1966 schrieb:

      Schön das du deinen Patsch wieder herrichtest.
      Bleibt also noch einige Zeit bei dir.

      Ach, mal nicht übertreiben - de Schlange macht das alles doch nur, damit er weiter sagen kann, dass seine Karre tatsächlich die einzig rostfreie V20-Mühle ist die noch rumfährt... ;)
      Wobei er ja nicht unrecht hat. Ich hab heute (0 Grad, Schneeregen und bald mit Salz uff dr Stroas) auch überlegt ob ich ne Gammelkarre fürn Winter holen soll. Eigentlich ist mit mein V20 auch zu Schade für den Winter - trotz Mike Sanders... Mal sehen...

      Also meinen Ex wat Rost angeht wird er wohl nicht überbieten können. Der müsste noch rostfrei sein wenn wir in Rente gehen, sofern er in meinem Besitz noch wäre.
      Aber in einem haste Recht, Frank seiner fährt noch, mein Ex zur Zeit nüscht. :cursing:

      LG
      Ralf
      Weil mich das Schicksal meiner Schlange so berührt, habe ich im Netz nach ner preiswerten Methode für das Prinzip "do it yourself" gesucht und gefunden.

      Schlange schau´s Dir an und machs´s nach............


      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      .. und natürlich auch die Fertigstellung:



      Ist zwar kein Pajero Schweller aber so wirds gemacht !!!!!!!! Also dat Eisdielenpatschi in dat Frank´sche Haus gefahren und fix selber gemacht.

      Mich faszinieren die erstklassigen Geräte/ Werkzeuge und die nahezu perfekt staubfreie "Lackierkabine"....... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jo, vor 30 Jahren habsch sowat ooch noch selber jemacht. Da hatte ick ooch noch den Platz und die Möglichkeiten. Heute habsch noch nüsch mal dat wat dr Russe da hat... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      austrennen, einschweißen und neu lacken geht aufs Haus... ;)

      Da schweiß ich einen ganzen Tag lang.....und bei ihm geht das aufs Haus! So ein "Haus" hätte ich auch mal gerne......

      Der Grand Cherokee ist ein geiles Teil - der Motor ist Kult! Ausschneiden und schweißen, das ist genauso wie Frank schreibt - nicht anders als beim Pajero!
    • Benutzer online 4

      4 Besucher