Bremssattellack entfernen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
In Berlin dauert das doch kein halbes Jahr.
3 Tage in Kreuzberg vor den Aldi stehen lassen...reicht da völlig.
Also Hendrik, was machst du jetzt?
Lege doch einfach mal probeweise 3h einen Nitroverdünnung (Waschverdünnung) getränkten Lappen hinten drauf, dann weißt du doch schon mal, wie stabil der Lack ist. -
Nichts da, ja nicht so einfach. Sandstrahlkabine selbst bauen (Berich darüber hier posten, Anleitung hier) und dann lackiern (wieder mit Bericht)
-
Warum Kabine bauen? Das ist dann doch schon wieder langweilig.
Kindergarten/Krabbelgruppe. Echte Männer strahlen wild.
Ich hatte sogar mal eine Kleine, gekauft für 500 Flocken.
Nach 3 Anwendungen war die Plexischeibe so matt, dass ich sie nie wieder genommen und dann nach einen Jahr Deko entsorgt habe. -
Um die Frage zu beantworten, die Sättel werden jetzt doch gestrahlt. Welches Stahlmittel zum Einsatz kommt steht noch nicht fest. Die original Farbe ist sehr hartleibig. Sie gibt weder bei Hitze noch bei Bremsflüssigkeit auf. Mit der Drahtbürste gibt sie ein wenig nach. Da macht man sich tot. Eine Kabine selber bauen, kommt auch nicht in Frage, da ich so schon kaum Platz habe. -
Shadows of History schrieb:
Warum Kabine bauen? Das ist dann doch schon wieder langweilig.Kindergarten/Krabbelgruppe. Echte Männer strahlen wild.
Ich hatte sogar mal eine Kleine, gekauft für 500 Flocken.
Nach 3 Anwendungen war die Plexischeibe so matt, dass ich sie nie wieder genommen und dann nach einen Jahr Deko entsorgt habe.
Tja uns gehts nicht so gut wie dir, du strahlst deine Teile und kehrst den Rest weg, bei mir vor der Garage würden die mich vierteilen wenn ich auf solche Ideen komme. -
-
Ich denke ich stell mein Anliegen mal hier rein. Wie die obige Frage schon aussagt suche ich guten Bremssattellack. Angeblich kann man Hammarite nehmen, das habe ich aber bisher nur beim meinem Colt auf die Bremstrommel gepinselt, mit sehr gutem Ergebnis. Aber auf die Sättel würd ich's ungern streichen wollen, denn die werden u.U. heißer als so eine Trommel.
Außerdem such ich beigen Lack für meinen Siggi. Die Farbe ist an sich schon schwer zu finden und dann noch eine vernünftige Qualität... Evtl. habt ihr mit bestimmten Herstellern gute Erfahrungen gemacht. Wäre toll, wenn ihr mir Empfehlungen geben könnt. -
-
-
Ich war erst heute wieder im Keller, da es mir gestern nicht so gut ging. Zu der Würth Farbe, sie nennt sich, saBesto Lackspray Hochglanz 600ml, wie gesagt in allen RAL Tönen zu bekommen. Also wenn die Farbe, auf den Sätteln, zu gestaubt ist, kann man locker mit Bremsenreiniger ran und dann strahlen sie wieder. Die Dose reicht für mehrere Durchgänge und deckt sehr intensiv. Einfach die Sättel vorher reinigen und ohne weitere Maßnahmen drauf damit.
Auf meinen Brembos kam was neues zum Einsatz. Bremsenfarbe von Prosol. Wie die sich schläg, werde ich noch sehen. Bilder gibt es später im entsprechenden Thread. -
-
Tags