Keine durchgängige Leistung

      Keine durchgängige Leistung

      Hallo zusammen,

      nach Monaten der Abwesenheit (durch einen Jobwechsel) habe ich es mal wieder ins Forum geschafft - und gleich eine Frage im Gepäck.

      Meine Gurke (Pajero Classic) hat Leistungsschwankungen. Viele werden jetzt schreiben, dass er gar keine Leistung hat ;) - also Bauart bedingt.

      Wenn ich beschleunige, knickt die Leistung rund um 2.000 U/min und bei rund 2.500 U/min ein und baut sich dann wieder auf. Es fühlt sie wie eine Art Turboloch ein.

      Wenn ich mit einem Anhänger unterwegs bin, habe ich unter Belastung - also rund 1 Tonne am Haken, gerade Strecke und 85 bis 90 km/h - wellenförmige Leistungsverluste. Also wie ein kurzes "nicken", aber nicht so start. Eher wellenförmig.

      Könnt Ihr mit der Beschreibung etwas anfangen?

      Viele Grüße

      Olli
      Motorkontrolleuchte? Am besten auslesen lassen, hört sich für mich nach nem beginnenden VTG Schaden an... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Um das halbwegs seriös zu machen, kannst du das nur bei Mitsu diagnostizieren lassen. Mach mit nem Meister ne Probefahrt und der sagt dir dann genau was es ist. Achte darauf dass es kein ganz junger Meister ist, die kennen die Auto´s nicht.
      Wenn du von Mitsu die Diagnose (schriftlich!) hast, gehst du damit zum Händler, dann kannst du Versuchen über Garantie zu reden. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo,

      der Meister von Mitsubishi hat die Probefahrt gemacht und gemeint es sei alles in Ordnung. Der Meister vom Händler hat das Problem aber bei einer Probefahrt gemerkt und schon mal anerkannt, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Leider oder zum Glück kenne ich den Händler auch privat. Mal sehen, ob das gut oder schlecht ist.

      Der VTG Turbolader wird doch über eine Unterdruckdose angesteuert, oder? Kann es sein, dass es auf dem Weg zum Turoblader Probleme gibt?
      Der alte Meister des Mitsu-Händlers vor Ort meinte, dass er in seiner Laufbahn noch keinen kaputten Turoblader hatte.

      Könnte das beim Auslesen des Fehlerspeichers sichtbar werden? Werden dort auch nicht korrekte Leistungswerte gespeichert?

      Viele Grüße
      Olli

      PajeroClassic schrieb:

      Der alte Meister des Mitsu-Händlers vor Ort meinte, dass er in seiner Laufbahn noch keinen kaputten Turoblader hatte.

      Hmm, hatte ich erwähnt dass es ein KFZ Meister sein sollte und kein Bademeister? :D

      Die Turbo´s bei Mitsu waren sehr zuverlässig bis zu dem Zeitpunkt als sie meinten diese VTG Dinger verbauen zu müssen. Mit der Zeit setzt sich die Verstellung fest und dann fangen die Probleme an. Es kann natürlich auch was anderes sein, aber normalerweise fängt das so an wie du beschrieben hast.

      Anfangs wurden dann noch die Lader erneuert, als das zu häufig (teuer) wurde gabs irgendwann mal ein Softwareupdate dass das Steuergerät nicht mehr in den Notlauf ging. In wie weit das nach dem Update noch gespeichert wurde/wird, weis ich nicht. Falls es noch gespeichert wird, steht da irgendwas von "unplausibelen Ladedruck".

      Natürlich kann es auch an der Ansteuerung liegen, EGR wäre auch denkbar. Aber da hilft nur suchen und zerlegen, übers Forum kann man dir da nicht wirklich helfen.
      Ich würde um sicher zu gehen als erstes "testweise" das EGR Ventil dichtmachen (falls es noch offen ist), kostet fast nichts und sollte eh gemacht werden.
      Dann auslesen lassen und eventuell den Mitsu-Mann mal mit nem Mut II fahren lassen, das müsste den Fehler eigentlich anzeigen, sicher weis ich das aber nicht. Ist ein Versuch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo,

      ich habe gestern mit dem Verkäufer meines Classic telefoniert. Der meinte so ungefähr: Na dann tauschen wir den Turbolader. Kosten 1.300 € Material. Wegen Garantie keine Arbeitszeit. Beteiligung 30 %. Macht 470,00 €.

      Abgesehen davon, dass ich mit ihm über die Beteiligung diskutieren muss, komme ich doch für weniger Geld nicht an einen neuen VTG-Lader heran, oder? Dabei ist der Fehler noch gar nicht mal bei der heimatlichen Mitsu-Werkstatt fixiert worden.

      Was meint Ihr? Erstmal weitersuchen oder auf jeden Fall tauschen lassen?

      Viele Grüße
      Olli
      Naja, das kommt auf deinen finanziellen Status an und wie lange du das Auto fahren willst. Grundsätzlich ist die Überlegung dass du nie billiger an nen neuen Lader kommst richtig. Aber wenn es mit der Kohle eng ist und es war nicht der Lader ist dir nicht geholfen. In dem Zusammenhang noch mal ganz deutlich der Hinweis dass man über die Entfernung und über ein Forum keine gesicherte Diagnose stellen kann. Mit großer Sicherheit ist es der Lader, es bleibt aber ein Restrisiko dass es an was anderem wie Ansteuerung oder eben EGR liegt.

      Ich sag mal so, wenn dir die 500 € nicht weh tun und du das Auto lange fahren willst, lass den Lader tauschen. Irgendwann kommt der eh, selbst wenn er es jetzt nicht schuld ist.

      Trifft einer der beiden Punkte nicht zu, würde ich erst mal alles andere ausschließen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Schlange,

      ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht.

      500 € in ein Auto zu stecken - wenn es nicht gerade um das Hobby geht - tun immer weh. Aber ich bin der Überzeugung, dass es weniger T€uros werden.

      Das von hier keine gesicherten Diagnosen gestellt weden können ist mir klar. Das kann ja auch niemand erwarten, oder? Ich kenne nur das Auto und die vergleichbaren Autos zu wenig, um mir zu den Aussagen der Werkstätten eine eigene Meinung zu bilden - oder deren Meinung zu hinterfragen. Und dafür finde ich das Forum mega-hilfreich. Das gleiche konnte ich in dem Feroza-Forum (ferozaclub.de) auch feststellen. Ich habe den Austausch mit den anderen Mitgliedern - auch über die Autos hinaus - und die zugehörigen Ausfahrten richtig schätzen gelernt.

      Der Turbolader wird bestellt - zukünftig wird es höchstens teurer - und ich sehe zu, wie ich von den 500,00 € herunter komme. Denn das Teil war beim Kauf oder zumindest kurz danach bereits defekt. Auch wenn es nun wirklich nicht meine Art ist - zur Not muss ich dann mal meine Rechtsschutzversicherung bemühen. Obwohl das wirklich die Notlösung ist, alleine schon weil ich den Besitzer des Autohauses bereits seit vielen Jahren privat kenne.

      Vielen Dank und viele Grüße

      Olli
      Hallo zusammen,

      ich habe vor 2 Wochen den Turbolader tauschen lassen.

      Im unteren Drehzahlbereich - also unter 1.500 U/Min rumpelt jetzt nichts mehr. Das war vorher anders. Im Anhängerbetrieb gibt es auch keine Wellenbewegungen mehr. Auch sind die Leistungslöcher nicht mehr vorhanden.

      Die Werkstatt (bei der ich den Wagen auch gebraucht gekauft habe) hat mir eine Rechnung über rund 500,00 € geschick. Gestern bin ich dort gewesen und habe über die Gewährleistung mit dem Verkäufer geredet. Es sind jetzt noch rund 113,00 € über geblieben. Das sind Teile, die von ihm vorsorglich getauscht wurden, weil sie angegriffen schienen und sie gerade dabei waren.

      Also habe ich für 113,00 € einen neuen Turbolader bekommen.

      Viele Grüße

      Olli
      Olli Du darfst Dich getrost "Glückspilz" nennen !!!!!!!!!!

      Das ist nen 6er im Lotto - für die Kohle hätte Dir hier in Leipzig der Mitsu Händler nen feuchten Händedruck verabreicht.....

      Glückwunsch und allzeit GUTE FAHRT mit dem Pajero... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hi Olli,
      vielen Dank für die Rückmeldung! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Prima dass er nun läuft, mit dem Glückspilz hat der Blubb recht. Für das Geld wird nie wieder irgendjemand nen neuen VTG Lader bekommen. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hast Du denn einen Classic?
      Bist Du sicher dass Deine Vermutung nicht sogar richtig ist und "Einer auf der Bremse steht"?
      Erst mal ein paar Kilometer fahren und dann bei jeder Felge Hand auflegen. Ist eine wärmer als die anderen, ist es ein fester Bremssattel.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nene also bremsen tut da nix ausser mir. War grad in Kasachstan und hab den Tank und zehn Kanister voll gemacht. Beim Literpreis von ca. 42Cent war das auch gar nicht sooo teuer...

      Heute lief er etwas besser aber manchmal eben auch nicht. Zum Beispiel dritter Gang 50 und ich trete das Gaspedal durch...dann kommt erstmal laaaange nix bei fast gleicher Geschwindigkeit und auf einmal kommt dann die gefühlte normale Leistung. Deshalb hatte ich das Gestänge da in der Vermutung, manchmal geht´s und manchmal hakt eben irgendwo irgendwas...
      Ich weiß gar nicht, was das Wiener Schnitzel nur hat ???

      Er fährt nen Rumpeldiesel !!!!!!! Also wo soll da Leistung herkommen ?? Solange sich die Räder drehen und kein Efeu durch die Felgen wächst, ist doch alles normal !!! So nen Rumpeldiesel entschleunigt mein lieber temutab !!!!
      Willste Kraft, Energie und Leistung - dann mußt DU auf nen V6 Benziner wechseln !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........