Keinen TÜV
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Glückwunsch zum nun bestanden TÜV.
Wenn ich das mal so anmerken darf, das ist alles wieder Geldmacherei. Geringfügige Mängel auf erhebliche rauf zu stufen.Als ob unsere Regelungen nicht schon scharf genug wären.
Das interessiert die, die von außerhalb kommen, mit Ihrem Schrott, wohl kaum. Einfach unglaublich was da wieder abgeht.
-
-
-
Glückwunsch Lars.
Und wieder ein Siggi der weitere 2 Jahre diversen Pseudosportwagen das Fürchten lehrtDiskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)
Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
-
-
Gugga schrieb:
Jo super Lars, dass er weitere 2 Jahre leben darf!Aber was mich mal interessiert, den TÜV störte sich an dem hängenden Hintern von Siggi nicht?
Also auf meine Hintern haben die zum Glück nicht geachtet und Sigmas Hintern hängt doch nicht. Mein Fahrwerk ist nicht Top, aber es funktioniert doch eigentlich ganz gut. -
Hallo Lars,
Also auf meine Hintern haben die zum Glück nicht geachtet und Sigmas
Hintern hängt doch nicht. Mein Fahrwerk ist nicht Top, aber es
funktioniert doch eigentlich ganz gut.
Da kann doch Dein SIGMA Hintern gar nicht hängen. Oder ist einer Deiner Luftdämpfer undicht?
LG
Jan -
-
inet schrieb:
Klar, irgend etwas ist doch immer etwas undicht bei dem Fahrwerk.
LG -
Jan Flakus schrieb:
Lars ob Du es glaubst oder nicht seit dem Besuch bei Dir und "TheSilent" ist mein ECS Luftfahrwerk dicht und das sind jetzt schon 5 Jahre. Hier siehst Du mal wieder was eine ordentliche Arbeit von ...
Böse Zungen behaupten da, der Kerl hatte nur Glück.
stimmt ja auchWenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt KackeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()
-
Nochmal auf meinen Tüv zu sprechen zu kommen. Die Bremssättel und alles drum herum sind sauber, leichtgängig, gereinigt usw usw. Das ganze Programm. Mach das ja nicht zum erstenmal!
Ein Kumpel von mir meint in einem ähnlichen Fall hätte das am Bremssattel selbst gelegen, Trotz Leichtgängigkeit und ähnliches. Hatte an einem BMW X5 wohl den Fall das der Kolben eines Sattels derart leichtgängig war und der dich feststetzte nach längerer Fahrt. Da wars dann der Bremssattel. Nun das Problem hat meiner ja nicht. Ist eigentlich alles wie immer und so und trotzdem die unterschiede und somit den Grenzwert überschritten...???Sigma,....never give up! -
Ja, da kann man blöde werden, alles ist Ganz, geht trotzdem nicht.
Hatte ma ne Karre, da war hinten ein Sattel undicht. Neuen gekauft, genau gleiche Ausführung, alles problemlos eingebaut, auch neue Klötze links und rechts.
Alles fein, fahre zum TÜV, Betriebsbremse wunderbar, alles gleich und ordentlich bums. Handbremse, hinten, die alte Seite vollen Dampf, die neue nicht mal die Hälfte. hä? Durchgefallen!!
Nun war das anders als beim Sigma, der ja ne separate Backenbremse hat. Bei der Kiste drückte die Handbremse mit nem Exzenter auf den gleichen Bremskolben..und Klötze und so.
Ging alles leicht, auch Bremsseil und so, schön gleichmässig. Und Nu ?
Da sagt doch das freche Schwein zu mir, "mach doch die andere Seite auch Neu, dann bremsen sie beide schlecht, Aber Gleich". Bin dann nur mit Handbremse ne Stunde durch die Stadt gegurkt, danach ging sie nur noch eindrittel schlecher, und bestanden.
Aber ich glaube, das hilft dir so restlos gar nicht weiter.
Also wenn bei dir beide Sättel perfekt sind, alles leicht geht, nix klemmt und schick...dann kann es das doch eigentlich gar nicht sein.
Was ist wenn du verschiedene Bremsdrücke in den Leitungen hast. Kann doch sein, sind ja zwei Bremskreise, so diagonal, vorn und hinten.
Und im ABS-Block gibts nen Druckregler zwischen vorn und hinten. Wenns vorn stimmt, muss es hinten noch lange nicht so sein.
Ich hatte mal ein winziges Loch in der Leitung, so klein, hat alles gleich fein zerstäubt, War nicht nass, keine Pfütze irgendwo und der Behälter wurde auch kaum leer.
Ist vieleicht mal ein Blick wert.
Aber Hauptbremszylinder, der kann es auf keinen Fall sein, das würde sich auch vorn auswirken. Bleibt eigentlich nur noch der ABS-Block selbst. Soo unwahrscheinlich ist das auch wieder nicht.
Es gibt da drin ja Ein Ventil für das ABS-Zeug, das beide Hinterräder gleichzeitg steuert (vorn ist das einzeln). Ein Ventil, zwei Kreisläufe, viele Dichtungen dazwischen. Wenn eine hin ist, passiert genau das, wie bei dir. Und da tropft auch nix, gibt da ja nen Vorratsbehälter und ne Pumpe, die das wieder zurück jagt.
Also ich würde mal am Block die beiden hinteren Leitungen vertauschen und gucken ob der Fehler mitwandert. Einfach nur um sicher zu gehen. Machmal steckt man eben nicht drin und sucht sich nen Wolf.
Achja, für hinten gibts natürlich nicht nur Ein Ventil, sondern zwei. Eins lässt ab, das andere jagt Druck drauf. Sigma ABS kann nämlich auch von allein bremsen... im Gegensatz zu dem anderen Schrott, der hier so rum fährtWenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt KackeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()
-
Da hatte ich schon was besseres zu bieten
Galant EA da, Bremse ist hart, Bremstest ok.
Aber wenn man ein paar km fährt, tritt man in leere und muss 2x Pumpen. Kein Tüv
Getauscht hat der Typ schon 4!!! Nagelneue Sättel, Nagelneuen Bremskraftverstärker, Irgendwas am ABS Plock (evtl Pumpe) Sattelbrücken, Befestigungsbolzen Bremsklötze.
Nix, gleiches Problem. Nur ca. 1500 Flocken versenkt
Ich hab ihn gesagt, mach mal die hässlichen 15€ Chinascheiben (waren eigentlich erst 1000km alt) runter, und mach neue von Nipparts oder ATE drauf vorne. evtl haben die schon einen Schlag und drücken die Kolben zurück.
So war es dann auch
Kommt eigentlich öfter vor, wenn auch nicht so extrem wie bei Den.
Wenn die Scheiben (auch nur eine) leicht verzogen sind, drücken sie beim drehen die Kolben der Sättel ein Stück zurück, geht man dann in die Eisen, geht das Pedal beim ersten mal ziemlich tief ans Bodenblech. Die Seite, bei welcher der Kolben am weitesten wieder vorrücken muss, zeigt katastrophale Werte auf den Bremsenprüfstand an.
Die andere Seite passt, da, wie Jens schon sagte, Zweikreisbremsanlage verbaut (Vorne links und hinten rechts , sowie vorne rechts und hinten links, sind jeweils ein Bremskreis.) -
Genau, und exakt das gleiche passiert auch wenn die Radlager ausgeschlagen sind...ein langer WegWenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke -
Hm,... aber ich habe doch neue Scheiben und neue Beläge?! Also da kann für mein Verständnis kein großer Kolbenhubunterschied sein??? Jemand sagte mir ich solle mal die beiden Bremsscheiben vertauschen???
Oder kann es auch einfach ne Luftblase an der einen Stelle sein?
Also am Pedalweg hat sich, bzw verändert sich nix so wie Du sagst. Alles eigentlich wie immer. Oder sollte die Anzeige bei TÜV spinnen, hehe...
Also wie gesagt, die beiden Bremswerten gehen gleichmäßig bis zur 100´er Skala hoch und dann verschieben sich halt die Werte. eine Seite geht bis 240 rauf und die andere Seite kommt nicht über 140.
Habe aber keine Lust jetzt auf verdacht nen neuen Bremssattel zu kaufen oder sonst was. Er bremst ja eigentlich...Sigma,....never give up! -
Entlüfte doch einfach mal. Wenn deine Bremsflüssigkeit schon zu viel Wasser gezogen hat, weil zu alt, kannst du jetzt durchaus Luftblasen in den Leitungen oder im Sattel haben.
Das von der BF gezogene Wasser siedet viel früher als BF selbst (wenn die Bremse heiß wird). Zurück bleiben dann Luftblasen, welche du erst komprimieren musst, wenn du aufs Pedal steigst, ehe sich da was tut. -
-
-
inet schrieb:
Bin ich gestern doch mal glatt bei der HU durchgefallen.
Ärgerlich Leider ist mir das auch gestern so passiert, d.h. mein SIGMA ist bei der technischen Kontrolle durchgefallen. Als Begründung wurden folgende Mängel angeführt:
- Tankeinfüllrohr schaut durchgerostet aus. Prüfen wollte er das aber nicht näher weil er - so seine Feststellung -- wahrscheinlich bereits mit dem Schraubenzieher das Metall durchstoßen würde. Egal ob dem nun so sei oder nicht hier sei Gefahr in Verzug und eine sofortige Reparatur notwendig, denn hier besteht Brandgefahr, denn es könnte ja Benzin auf den Auspuff tropfen.
- Motor verliert Öl auf der linken Seite wo der Zahnriemen ist und es wurden Öltropfen auf der Unterbodenseite dort festgestellt und das sei laut Gesetz verboten.
Abschließend meinte der Prüfer noch, dass mein SIGMA mit seinen 19 Jahren halt am Ende seiner Laufzeit angelangt ist und ich wohl oder übel nicht umhinkommen werde mir in Kürze einen anderen Wagen zu kaufen. Länger als 1 Jahr dürfte mein SIGMA lt. Ansicht des Prüfers nicht mehr überleben.
Dabei ist mein SIGMA rostmäßig in einem guten Zustand, d.h. keine sichtbaren Roststellen am Unterboden usw.
Ich möchte das Gesicht dieses Prüfers sehen wenn ich meinen SIGMA mit TDs Hilfe (TD nochmals herzlichen Dank für Deine Unterstützung) nächstes Jahr z.B. in technisch perfektem bzw. optimiertem Zustand präsentiere.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jan Flakus“ ()
- Tankeinfüllrohr schaut durchgerostet aus. Prüfen wollte er das aber nicht näher weil er - so seine Feststellung -- wahrscheinlich bereits mit dem Schraubenzieher das Metall durchstoßen würde. Egal ob dem nun so sei oder nicht hier sei Gefahr in Verzug und eine sofortige Reparatur notwendig, denn hier besteht Brandgefahr, denn es könnte ja Benzin auf den Auspuff tropfen.