Keinen TÜV

      Also bei mir die DEKRAfuzzies stellen das Licht immer sofort selbst ein wenn nicht passt.
      Kabelbruch habe ich allerdings noch nie gehabt, da weis ich nicht wie die hier drauf reagieren.
      Hört sich aber arg nach Geldschneiderei an Lars. In zwei jahren würde ich ne andere Station aufsuchen.
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
      Mittlerweile gilt sogar ein nicht funktionierender Rückfahrscheinwerfer als erheblicher Mangel. Meines Erachtens gibt es da wichtigere Sachen, wobei man natürlich ein durchgebranntes Birnchen auch leicht vor der HU erneuern kann. Ich habe in den letzten Monaten bei mehreren Autos einen Eintrag auf dem Prüfbericht gesehen, der darauf schließen lässt, dass noch mehr verdeckte Schäden vorhanden sind.

      "Bitte beachten: beginnende Korrosion an der Bodengruppe"

      So einen Eintrag hat auch mein aktuelles "Verbrauchsfahrzeug" (nicht der Sigma). Ich hab' mir kurz nach dem Kauf, da hatte die Kiste noch 18 Monate TÜV, die Mühe gemacht und die Hohlräume endoskopiert. Was ich da gesehen habe, hätte jegliche HU unmöglich gemacht. Starke innere Korrosionsschäden im Schweller und an den vorderen Längsträgern. Bei einem Unfall wäre die Karosserie mit Sicherheit an diesen Stellen eingeknickt wie ein Kartenhaus. Da sind ein zu tief eingestellter Scheinwerfer oder ähnliche "erhebliche Mängel", die man in kurzer Zeit für kleines Geld an der Tanke beheben lassen kann, Peanuts!!!

      Ist aber nur meine persönliche Meinung!
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Naja, meistens ist man da aber auch reiner Willkür ausgesetzt. Bei den meisten Werkstätten mit "festen" Prüfer der regelmäßig kommt, fragt dieser den Werkstattbesitzer auch mal: "habt ihr genug zu tun... braucht ihr einen Auftrag...?
      So läuft das heutzutage nun mal.

      Mein Prüfer war 4 Wochen in Urlaub und dann 2 Wochen krank, einer Kundin war das zu lange und sie ist woanders hin im Nachbarort.

      Sie ist durchgefallen, mit einen haarsträubenden Ergebnis.
      Satte 7 oder 8 schwere Mängel, da war von löchrigen Schwellern, über gerissener Achsmanschette links bis porösen Bremsleitungen alles dabei.
      Ich hab den Bericht bekommen und mir das Auto angesehen.
      2 kleine Mängel konnte ich bestätigen (Spuko ausgeschlagen und Kennzeichenleuchte defekt) außerdem habe ich zusätzlich noch einen undichten Stoßdämpfer gefunden bei den die ganze Staubmanschette mit weggegammelt war.. das haben die nicht mal gesehen, obwohl am auffälligsten.
      Hab die 3 Sachen gemacht, und zu meinen Tüv (auch mit den alten Bericht) Der hat nur entgeistert mit den Kopf geschüttelt, alles noch 100x kontrolliert und dann ein mängelfreies Fahrzeug bestätigt.

      Ergebnis: 2/3 des Mängelberichtes des andern TÜV Mannes waren frei erfunden.

      Was ich aber immer noch am schlimmsten finde: Fast kein Tüv Prüfer in Deutschalnd kennt sich wirklich mit Autos aus. muss er auch nicht.... die haben alle weder einen KFZ Beruf erlernt, noch sind die Meister, oder wenigstens irgend was... Die meisten können noch nicht mal einen Bremsklotzsatz wechseln. Gucken nur ob alles schön aussieht und nix tropft.... §grummel

      Alles nur Theorie, was die gelernt haben.
      Und aus diesem Grunde suche ich bei TÜV-relevanten Fragen immer meinen ehemaligen Arbeitskollegen auf. Der hat das Kfz-Handwerk erlernt, dann sein Fachabi und seinen Ing. gemacht, war ein paar Jahre bei uns am Prüfstand und ist jetzt TÜVler. Der kann mir eigentlich immer helfen und in den habe ich auch vollstes Vertauen.
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Euren Erfahrungen kann ich nur voll zustimmen! Unserer hat auch kein Tüv bekommen. 3 schwerwiegende Mängel...

      Zwei davon sind lachhaft gewesen. Motor Ölfeucht! Jeder weiß doch das unsere Sigmas "schwitzen". Der Tüvmesch meint aber im gleichem Atemzug, mal abwischen und Gut ist! Punkt zwei beginnende Korrision an Bremsleitung. Hab gesagt ist nut oberflächig. Sigmas haben da keine großen Probleme. Dritter Punkt Bremse hinten links bremst nicht genug. Wert 140, gegenüber rechts 260. Bin heut nochmal zum Tüv, da ich dann letzten Sonntag die Punkt 1 und 2 locker beheben konnte. Also das bischen Öl war ein Witz!!! Bremsleitung hinten freigekratzt. NAtürlich voll in Ordnung die Leitung. Ordentlich Unterbodenschutz wieder drauf und Gut. Bremse nochmal nachgesehen. EIgentlich alles top. HAtte ja auch alles neu gemacht. vorne und hunten komplett mit Scheiben und so. Beläge nochmal abgeschmirgelt und eben noch mal zum Tüv. Punkt 1 und 2 kein Thema mehr. Aber das mit der Bremse hat sich nicht gebessert.

      Nun die Frage. Was kann das noch für Ursachen haben? Das Auto bremst ja sonst top. Der prüfer hat ja auch noch mal zwei drei Vollbremsungen auf dem Hof hingelegt und dabei sorag bemerkt, das der Sigma ABS hat?!
      Was kann ich machen???
      Sigma,....never give up! :daumhoch
      Da wird wohl der Sattel oder Kolben festgerostet sein, teste doch mal, Öl, Caramba oder WD40 kann man probieren.
      Bei ATU kostet nen Bremsentest lächerliche 3€, das kann man dann auch mal vorab checken obs was gebracht hat.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Der Sattel, bzw. die Sättel sind es devinitiv nicht. Alle dicht, alles sauber. Besagter Bremssattel nochmals inspiziert. Beide Führungsbolzen neu, gefettet etc. Kolben selber kommt auch leicht rausgefahren und lässt sich "von Hand" wieder eindrücken. Das kann das Problem nicht sein!
      Sigma,....never give up! :daumhoch
      Hallo FrankD

      Da wird wohl der Sattel oder Kolben festgerostet sein, teste doch mal, Öl, Caramba oder WD40 kann man probieren.
      Wahrscheinlich ist da auf einer Seite etwas schwergängig und auf der anderen Seite so wie es sich gehört schön leichtgängig. Vorschlag: Entroste alles auf der schwergängigen Seite und behandle die Teile dann alle wie bereits TheSilent vorgeschlagen hat mit Caramba oder WD40. Dann müßte er wieder auf beiden Seiten ordentlich bremsen.

      LG
      So erledigt das Ganze. Gestern neuen TÜV bekommen, ohne großen Stress 12,80 € für die Nachuntersuchung.
      Hab aber nur 10/2014 bekommen. Ich dacht die datieren nicht mehr zurück??? Falsch gedacht. Da ich schon im
      Oktober das erste Mal da war, wird auch der geklebt. Wieder was gelernt.

      inet schrieb:

      So erledigt das Ganze. Gestern neuen TÜV bekommen, ohne großen Stress 12,80 € für die Nachuntersuchung.
      Hab aber nur 10/2014 bekommen. Ich dacht die datieren nicht mehr zurück??? Falsch gedacht. Da ich schon im
      Oktober das erste Mal da war, wird auch der geklebt. Wieder was gelernt.


      Wie ist das eigentlich bei euch?
      Haben die sich das ganze Auto noch mal angesehen, oder nur die behobenen Mängel begutachtet? Ich hatte mal einen echten Vollzonk vor Prüfer erwischt. Da hatte jemand nach der Nachuntersuchung doppelt so viele Mängel wie davor auf den Plan. $knutsch
    • Benutzer online 3

      3 Besucher

    • Tags