Der Pajero und die HU

      Der Pajero und die HU

      So, nun war ich gerade bei meinem Mitsu-Mann, da mein Tüv ja bei -1 war. :whistling:
      Der Prüfer hat sich sehr intensiv mit meinem Auto beschäftigt und alles 2 mal nachgesehen... X( Kann ja nicht sein das eine alte Karre nichts hat was man bemängeln kann. :cursing: Erschwerend kam hinzu, dass ich der einzige Kandidat war der eine HU brauchte und der gute Mann anscheinend die Zeit totschlagen musste...
      Aber:



      Zuletzt hat er doch noch einen Tropfen Öl am Filter gefunden der noch vom letzten Ölwechsel da hing und mir "Motor Ölfeucht" aufgeschrieben. X(
      Aber gut, was solls, er hat seine 2 Jahre bekommen und alles andere war trotz intensiver Prüfung ok. Beim nächsten Ölwechsel putz ich eben gewissenhafter...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Herzlichen Glückwunsch!
      Das Problem irgendetwas finden zu müssen ist bekannt. Hatte ich auch schon. ;(
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Das Problem irgendetwas finden zu müssen ist bekannt.

      Wobei es auch ganz "faire" Prüfer gibt. Ich hab auch schon einen erlebt der - obwohl BEIDE Rückfahrleuchten kaputt waren - recht laut gesagt hat, ihr habt gesehen, dass da eine Leuchte nicht tut???

      -> Bei beiden gäbe es nämlich keine Plakette.
      Aber da ja nur "eine" kaptt war gab es dann die Plakette mit Mangel.

      Allerding ist sowohl dem Prüfer wie dem Werkstattmeister klar, dass so was nur geht, wenn das Auto die Werkstatt mit BEIDEN gerichteten Leuchten verlässt. Diese Variante finde ich z.B. sehr in Ordnung und dann kann man auch nicht von Abzocke reden... im Gegenteil, der Prüfer geht ein recht hohes Risiko ein. Wenn er bei so einer Aktion erwischt wird, dann hat der ein richtiges Problem...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Diese zwei Sorten Prüfer kenne ich auch.
      Bei meinem Dakar wurde beim letzten TÜV moniert, dass beide Radlager defekt sein. Dabei mussten sie nur minimal nachgestellt werden. Da wurde auch der Rost am Unterboden bemängelt - wohlgemerkt - der Unterboden ist top! Da wurde richtig Rostschutzvorsorge betrieben.

      Anderer Fall bei meinem Audi S5: Verbandskasten liegt abgelaufen auf dem Beifahrsitz. Der TÜV wurde ohne Mängel bestanden.
      Naja, bei meinem Galant hatte ich grad 800 Euro bei Mitsubishi ins Fahrwerk gesteckt und die DEKRA (keine 200 Meter entfernt) bemängelte ein Spiel im Spurstangenkopf, der nicht neu gemacht wurde. Ohne technische Notwendigkeit, versteht sich. Der Fehler war der Unterschied zwischen neu und älter und der Umstand, dass ich einen Japaner fahre.
      Die haben mich nie mehr wieder gesehen.
      In den Jahren danach ging es realistischer zu.
      Da es bei uns keine TÜV Station gibt, sondern die DEKRA Platzhirsch ist, hatte ich die örtliche GTÜ entdeckt. Unser Fiat Brava hatte da seinerzeit trotz des Alters keine Probleme, die Station hat nichts gegen ältere Autos.

      Wie ich das zukünftig löse wird noch viel Arbeit und Ungewissheit verursachen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      RESPEKT, das ist ja mal echt ein Mangel... Vor allem auch so Sicherheitsrelevant...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)