Tagebuch von Pajero95

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Danke dir Frank für deine Hilfe.

      Kann sein, dass die Scheibe noch die beste ist, da eine andere sogar ein paar feine Vertiefungen in der Fläche hat und meine Handbremse zieht erst beim 6. / 7. Raster. Ich werde es aber mal nachmessen.

      Was meinst du zu der Undichtigkeit? Machen lassen oder kann man vernachlässigen wenn nicht schlimmer wird? Wenn dann in einer Mitsu Werke oder?

      Kann es sein, dass vor dem Tache eine Blende ist, die mit Klemmen festgemacht ist und danach der Tacho mit Schräubchen befestigt ist? Könntest du mir netterweise raussuchen was für Birnchen das sind?

      TÜV habe ich ja erst im Mai ;)
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Handbremse hat nix mit den Bremsscheiben zu tun !!!!!!! Da gibbet ne Bremstrommel für !!!!!!!! Und man kann die Handbremse nachstellen........ Allerdings nur wenn noch genügend Bremsbacken da sind !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      dass es da wo die hintere Gelenkwelle in das Hinterachsdiff trifft etwas säut. Für meinen Geschmack etwas zu viel, aber am Garagenboden hab och noch nichts erkannt. Ist der Austausch aufwenig? Bzw. auf was muss man achten, auf die Stellung der Welle?


      Das ist der Wellendichtring Eingangsseitig vom hinteren Diff. Du verlierst das Getriebeöl vom Differential. Machen, und bald, sonst Differential tot! Das Öl ist sehr zäh, darum tropft es kaum. Aber es spritz beim Fahren an den Unterboden....

      Hab ich im Sommer bei mir gemacht, ist kein großer Akt!

      Pajero95 schrieb:


      dass es da wo die hintere Gelenkwelle in das Hinterachsdiff trifft etwas säut. Für meinen Geschmack etwas zu viel, aber am Garagenboden hab och noch nichts erkannt. Ist der Austausch aufwenig? Bzw. auf was muss man achten, auf die Stellung der Welle?

      Peter schrieb:


      Das ist der Wellendichtring Eingangsseitig vom hinteren Diff. Du verlierst das Getriebeöl vom Differential. Machen, und bald, sonst Differential tot! Das Öl ist sehr zäh, darum tropft es kaum. Aber es spritz beim Fahren an den Unterboden....

      Hab ich im Sommer bei mir gemacht, ist kein großer Akt!

      Pajero_V20 schrieb:



      Wenn man es richtig macht, schon. ;)

      Ich habe gerade nochmal hingeschaut. Am Unterboden und am Endtopf ist nichts bzw keine Spritzer zu erkennen. Man erkennt nur dass eine Spur wos ausläuft bis runter zum Diff verläuft, aber die Spur ist schwach glänzend und aus wenig Öl bestehend. Keine Tröpfchenbildung unten am Diff. Ich mach es heute mal mit Bremsenreiniger sauber und sehe dann wie stark es ausläuft.
      @Frank Wieso reicht es nicht aus nur den Wellendichtring zu erneuern?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Natürlich reicht es aus den Dichtring zu erneuern.
      Aber:
      Der Kardanwellenflansch ist direkt auf dem Kegelrad des Diff´s verschraubt und mit Drehmoment festgezogen. Das Kegelrad ist mit zwei Kegelrollenlagern gelagert, die eine bestimmte Vorspannung haben müssen. Diese wird erreicht durch eine Spannhülse zwischen den Lagern. Dadurch wird das Anlaufmoment des Kegelrad´s, die Lagervorspannung und dadurch im weitesten Sinn die Position zum Tellerrad eingestellt. Löst man nun die Mutter des Flansches und zieht sie wieder an, muss normalerweise die Spannhülse erneuert werden, weil sie dabei etwas gestaucht wird. Macht man das nicht kann man die Lager zerstören. Man kann natürlich auch auf Risiko spielen und die Mutter mit einem geringeren Drehmoment festziehen und hoffen dass nichts passiert.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und wenn es ganz blöd kommt, hat der Blubb noch genügend Diff´s für richtig viel Kohle zum Verkauf liegen........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na, dann kann ja nüscht mehr anbrennen... :whistling: :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Habe ich Dir doch gesagt !!!!!

      Nix mit - nur nen Hardtop !!!!!!!! Wir schieben den ganzen V23 Cabrio uff den Hänger und dann geht es ins Lager und wir packen sämtliche freie Lücken voll mit Ersatzteilen.

      Danach kann ich die Bücher für dieses und nächstes Jahr schliessen........ °°%freeu °°%freeu °°%freeu °°%freeu

      Dann kann ich oooch endlich wieder neue Schlachtpajeros kaufen - habe dann ja Platz und Geld dafür !!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Lösung mit der Bank is besser !!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........


      Natürlich reicht es aus den Dichtring zu erneuern.
      Aber:
      Der Kardanwellenflansch ist direkt auf dem Kegelrad des Diff´s verschraubt und mit Drehmoment festgezogen. Das Kegelrad ist mit zwei Kegelrollenlagern gelagert, die eine bestimmte Vorspannung haben müssen. Diese wird erreicht durch eine Spannhülse zwischen den Lagern. Dadurch wird das Anlaufmoment des Kegelrad´s, die Lagervorspannung und dadurch im weitesten Sinn die Position zum Tellerrad eingestellt. Löst man nun die Mutter des Flansches und zieht sie wieder an, muss normalerweise die Spannhülse erneuert werden, weil sie dabei etwas gestaucht wird. Macht man das nicht kann man die Lager zerstören. Man kann natürlich auch auf Risiko spielen und die Mutter mit einem geringeren Drehmoment festziehen und hoffen dass nichts passiert.

      Klar, das ist so. Der Meister hat absolut recht. Da ich jedoch die Werkstatthandbücher gelesen habe, weiß ich: um die Spannhülse zu erneuern muß die ganze Hinterachse raus, die Antriebswellen raus, das Differential zerlegt werden - denn nur so kann das Anlaufmoment des Tellerrades gemessen werden - und mit Hilfe dieser Messung wird das Anlaufmoment des Tellerrades durch mehr oder weniger Vorspannung der Lager eingestellt. Da das aber kein Neuwagen ist, nehme ich kleine Abweichungen des Anlaufmomentes am Tellerrad in Kauf. Und tausche nur den Dichtring aus. Die Arbeiten gemäß Werkstatthandbuch, um die komplette Hinterachse fachgerecht zu warten übersteigen meine Möglichkeiten und Fähigkeiten. Sollte hier mehr nötig sein, würde ich auf eine Austauschhinterachse aus dem Hause Blubb Enterprises setzten.....

      Für denjenigen, der so wie ich nur den Wellendichtring erneuern will, gibt's hier gleich eine Anleitung....(Ich hab es im Mai gemacht, bis jetzt keine Probleme).
      *** Die Anleitung hab ich in den passenden Bereich verschoben, da findet man sie dann auch wieder wenn man sie braucht. ;) ***
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ach Peter - DU bist ein hoffnungsloser Fall !!!!!!!!!!! §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das stimmt nun nicht. :| Erstens fehlt es mir an Übung und dafür an Zeit. ;( Und zweitens: Ich hab schon mal einen Beitrag verschoben! :thumbsup: Erfolgreich! Isch schwör ey! Wirklich! Ein einziges Mal. :thumbup: Die Schlange kanns bezeugen! Also es besteht noch Hoffnung.... $cool wenn der Streß mit der Arbeit und neuem Meister und Mangel an Kollegen vorbei ist, dann werde ich mich in die Materie einarbeiten! (Schätze das wird so ca. März 2015 werden... :( )
      ........ oder Mai 2026 $finger $finger $finger $finger Aber dann funktionieren Deine grauen Zellen nüsch mehr und Du hast die nächste Ausrede.......... noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das Tagebuch hat schon eine dicke Staubschicht bekommen. Also wirke ich mit ein paar Bildern entgegen. Da bei Uns auf dem Jura etwas Schnee gelegen war konnte ich ein paar hübsche Fotos machen :love:

      Auch in der Landwirtschaft muss der Patsch manchmal aushelfen


      Im Schnee


      Pflege muss natürlich auch sein


      Das wars im Moment leider auch schon wieder...
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
    • Benutzer online 11

      11 Besucher