Zittern von der Vorderachse

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Also ich hab den Motor warm gefahren und auch so richtig. Ich denke Ampelsprints und 160 km/h außerorts reichen. :rolleyes: Da bin ich am Stück Leipzig hin und zurück und als ich zu Hause war hab ich gemessen. Dann denke ich, dass der Ölstand korrekt war. Welche Farbe muss eigentlich das Öl haben, das steht leider nicht im Handbuch?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Das Zittern ist schlimmer

      Heute hab ich ca. 450 km abgespult und dann plötzlich auf der Autobahn bei 120 km/h, das Tempomat drinnen gehabt und die Strecke ging bergauf, so dass der Galli auch den Wagen richtig ziehen musste, dass er keine Geschwindigkeit auf dem Berg verliert, zitterte die Achse, ach was sag ich, das komplette Auto extrem derbe!! Ich fühlte mich als hätte ich eine Rüttelplatte in der Hand gehabt. Ich konnte dann auch nicht mehr schneller als 100 km/h fahren, weil das so extrem gezittert hat, dass ich fast vom Sitz gerutscht wär. Oh man, was könnte das jetzt sein? Mit Sicherheit die Antriebswelle?? :cursing:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Wat habt ihr nur immer mit euren Antriebswellen???
      Ist das ne Phobie bei den Flachtaxepiloten? ?(
      Ne Antriebswelle hörst du bevor du irgendwas fühlst. Als erstes knacken die bei vollem Lenkeinschlag,
      dann bei normalen Kurven. Zum Schluss klackern die wie blöde beim Fahren. Bevor da was vibriert, brauchste
      nen Gehörschutz. Es könnte rein theoretisch sein dass die Gelenke ausgenudelt sind, aber die Chancen stehen wie nen 6er
      im Lotto.
      Vibrieren kann sein:
      Unwucht im Rad
      Loses Rad
      Kugelköpfe
      Spurstange(n)
      Stabi(gummis)
      Gummilager
      und alles andere im Bereich der Aufhängung
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Na TD hat ja mal weiter vorn geschrieben, dass das Vibrieren von zu viel Spiel in den Antriebswellengelenken kommen kann. Aber danke für deine Analyse. Reifenluftdruck und Radschrauben werd ich morgen prüfen. Heute hab ich einfach keinen Nerv mehr zu gehabt. Bei dem Rest, den du aufgezählt hast: Sind das Dinge, die man optisch sehen/prüfen kann?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich lese gerade dass Du Spurverbreiterungen drauf hattest. Damit wird ein Schaden an den Aufhängungsteilen exorbitant wahrscheinlicher.

      Ich hasse diese Mistdinger. Dadurch, dass das Rad weiter rauskommt, wirken durch die Hebelwirkung viel größere Kräfte auf die komlette Achsgeometrie. Kugelköpfe, Spurstangen, Aufhängung und Lenkgetrieb werden viel stärker belastet. Vielleicht haben wir hier ja ein Mathegenie der das mal ausrechnen kann, dazu bin ich zu blöde...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Gugga schrieb:

      Na TD hat ja mal weiter vorn geschrieben, dass das Vibrieren von zu viel Spiel in den Antriebswellengelenken kommen kann. Aber danke für deine Analyse. Reifenluftdruck und Radschrauben werd ich morgen prüfen. Heute hab ich einfach keinen Nerv mehr zu gehabt. Bei dem Rest, den du aufgezählt hast: Sind das Dinge, die man optisch sehen/prüfen kann?


      Ja, man kann das überprüfen, ich weis leider nicht wie erfahren du in sowas bist. Man muss unter das Auto und an den entsprechenden Teilen rappeln oder mit nem Montierhebel knippen. Ist Spiel vorhanden, hast du den Fehler gefunden. Ich würde das aber einen erfahrenen Schrauber machen lassen wenn du sowas noch nicht gemacht hast.

      Wie oben geschrieben, theoretisch!!! können es die Antriebswellen sein, aaaaber: Damit die Vibrationen erzeugen können, muss sich Masse unregelmäßig bewegen. Die Aussengelenke können sich nicht bewegen, die sind fest. Bleiben noch die inneren Gelenke und die Welle selbst. Bevor da soviel Masse bewegt wird um die beschriebenen Vibrationen hervorzurufen, hörst Du die Welle.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Habe vorhin mal den Luftdruck und die Radschrauben überprüft, alles i.O.!

      Aber mir fällt gerade noch etwas ein: Kann es nicht sein, dass die vorderen Radbolzen evtl. "lose" sind? Auf der Vorderachse wurden ja auch verlängerte Radbolzen eingepresst. Beim Fahren fühlt sich das wie ein lockeres Rad an, wie ich das ja schon auf der Hinterachse hatte. Bremsenupgrade
      Diese Symptome treten erst bei ca. 80 km/h auf, auch wie damals bei der Hinterachse. Ich denke, dass evtl. mit nem neuen Radnabensatz die Sache behoben sein könnte.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Da muss T_D was zu sagen, ich kenne eure Auto´s zu wenig.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      :)
      Okay, das ist natürlich nicht so toll. Erste Frage, was für Felgen sind jetzt drauf? Im Fall von Alufelgen, haben die einen Zentrierring? Dazu musst Du das Rad abbauen um den sehen zu können. Liegt innenseitig. Ich hoffe Du weißt was ich meine. Wenn Du das Rad runter hast, kannste auch gleich nach den Bolzen schauen. Bolzen hätte ich noch da.

      Im Fall von den original Stahlfelgen, Wagenheber drunter, das Rad auf Spiel prüfen. Die Position der Hände, eine in 12 Uhr und die andere in 6 Uhr Stellung, eine Hand hinter dem Reifen und die andere davor. Wackelversuch. Bei Spiel > Radlager.
      Also aus dem Stegreif kann ich gleich sagen, dass ich Zentrierringe dran habe. Momentan hab ich 15 Zoll Alus von Ronal drauf (s. Bild). Mal gucken ob ich heut noch das Rad runter nehme.
      Bilder
      • galant_047.JPG

        1,65 MB, 2.848×2.136, 12 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      So, ich war jetzt nochmal in der Garage und hab beide Räder getestet und abgeschraubt. Nix, keines der beiden Räder hat Spiel und auch die Bolzen sitzen bombenfest. Also muss es was anderes sein.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Hast du denn auch mal den Rest getestet wo du die Räder schon runter hattest?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: