Schaltplan Radio Pajero V60

      Schaltplan Radio Pajero V60

      Grüße.

      Ich wollte demnächst die Boxen an den Fronttüren tauschen, es handelt sich dabei um die Hoch- als auch die Tiefmitteltöner.
      Jetzt habe ich gesehen das die Anschlusskabel in dem Kabelbaum der Tür verschwinden, allerdings jeweils die gleiche Kabelfarbe für die Hoch- als auch die Tiefmitteltöner.

      Jetzt wäre die Frage wo die Kabel getrennt werden und ob da bereits eine Frequenzweiche verbaut ist oder wie das verschaltet ist. Wenn da nur ein Y in den Kabeln ist reicht ja eine Zuleitung welche ich dann auf die neue Frequenzweiche klemme.

      Danke schon mal an euch und allen ein schönes Wochenende.

      Gruß Christian
      Hi,
      da ist keine Frequenzweiche verbaut, die Kabel liegen einfach zusammen.
      Farben sind für links Weiß/Blau und Schwarz/Blau und für rechts Weiß/Rot und Schwarz/Rot.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, ganz keine Weiche sollte da nicht sein.
      Der Tiefmitteltöner läuft ohne Weiche als Breitband und begrenzt sich somit selbst. Am Hochtöner sollte ein kleiner Kondensator den Lautsprecher vor tiefen Frequenzen schützen und somit einen 6 dB Hochpass bilden. Wenn da noch nicht einmal so etwas ist, dann ist der Hochtöner ein Piezolautsprecher und somit noch nicht einmal seinen Einbauort wert.

      Stellt sich die Frage, was für ein Austauschsystem rein soll. Im Zweifel kommt die Zuleitung vom jetzigen Tieftöner an den Eingang der Weiche und die abgehenden Kabel verlegt man selbst neu. Das jetzige Kabel zum Hochtöner müsste dann gründlich isoliert werden und gut befestigt werden, damit es nicht rappelt. Rausschneiden würde ich es nicht.

      Solltest Du neue hochwertigere Lautsprecherleitungen legen wollen, dann würde ich die Weichen im Innenraum unterbringen, da kommt dann keine Feuchtigkeit heran und man kann noch Einstellungen vornehmen (wenn das die Weiche her gibt).

      EDIT: Vielleicht helfen Dir folgende Beiträge weiter:

      Lautsprecheranschlussadapter
      Kleiner Grundlagenworkshop
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      chris1283 schrieb:

      Was ist davon jetzt eigentlich plus/minus?

      Sorry, habsch verjessen zu schreiben. :S
      Die weißen Kabel sind "+", die schwarzen Kabel sind "-"

      @Uwe: Da is wirklich nix zwischen, wenigstens nicht im Plan §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Uwe will halt aus Allem ne hochkomplizierte Highend Schaltung machen !!!!!!! Das ist das Schöne an nem Pajero:

      2 Drähte, paar Lautsprecher = Musik und gut !!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das sind ja schon mal etliche Infos womit ich was anfangen kann.

      Am Hochtöner sind Kondensatoren dran, deswegen hatte ich mich gewundert dass das Kabel nicht gleich vom Tiefmitteltöner kommt.
      Also mein Plan ist eigentlich Kabel Tiefmitteltöner an Weiche, die kommt in die Tür, davon 2x Kabel an Hochtöner und die neuen Tiefmitteltöner.
      Es ist ja immer noch ein Pajero, also so extrem hochwertig ist es dann doch nicht :whistling:

      blubb schrieb:

      Der Uwe will halt aus Allem ne hochkomplizierte Highend Schaltung machen !!!!!!! Das ist das Schöne an nem Pajero:

      2 Drähte, paar Lautsprecher = Musik und gut !!!!!!!!!!


      chris1283 schrieb:

      Am Hochtöner sind Kondensatoren dran, deswegen hatte ich mich gewundert dass das Kabel nicht gleich vom Tiefmitteltöner kommt.


      Nichts hab ich gemacht. Nix kompliziertes, nichts verwirrendes. Ich hab genau beschrieben, wie es ist. Und das ist keine Frage von Pajero oder nicht. $finger
      Schlimm genug, dass ich so etwas weiß, als Flachtaxenfahrer.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:


      Nichts hab ich gemacht. Nix kompliziertes, nichts verwirrendes. Ich hab genau beschrieben, wie es ist. Und das ist keine Frage von Pajero oder nicht. $finger
      Schlimm genug, dass ich so etwas weiß, als Flachtaxenfahrer.
      Uwe gerade DU als Flachtaxenfahrer mußt sowas wissen !!!!!!!!! Die Jungs mit den schicken Tieffliegern haben doch alle Soundanlagen mit 23361263489127639782169387612 Watt verbaut !!!!!!!! Sowas is nix für nen Pajero 8| 8| 8|
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ..Sowas is nix für nen Pajero 8| 8| 8|
      Wieso? Ein Radio/CD der einen sauberen Klang hat, und Lautsprecher die einen guten druckvollen Klang haben sind auch im Pajero sinnvoll! Auf die "Watt" kommts nicht ausschließlich an, aber einen guten Sound im Auto schätze ich schon!
      Wenn die Weiche in die Tür soll, dann muss sie vor die Folie, also zwischen Verkleidung und Folie. Bei den meisten Verkleidungen findet sich ein Plätzchen, allerdings hatte ich noch nie welche von den verschiedensten Pajeros vor mir.

      Ich hab bei meinem Galant alle Kabel nach innen geführt und dort die Weiche platziert. Das war auch gut so, nach dem Zusammenbau der Türverkleidungen und ersten Hörtests mussten die vorderen Hochtöner, genau wie ihre hinteren Kollegen auch, im Pegel abgesenkt werden, dazu war ein Anschluss an der Weiche um zu stecken.

      EDIT: Huch, das war mein 3000ster Beitrag, zum Glück ein Fachbeitrag! :D ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Früher hab ich auch einen Radio, zudem einen Verstärker, dann noch Frequenzweichen und Lautsprecher verbaut. Allerdings hat sich gezeigt, dass dieser Aufwand - wenn nicht sehr genau aufeinander abgestimmte Komponenten verwendet werden - oft nicht zum optimalen Ziel führt. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass ein gutes Gerät mit niedrigem Klirrfaktor und einem Soliden internen Verstärker, sowie vernünftige 3-Wege Lautsprecher oft zu einem besseren Ergebnis führen, und weniger Geld kosten.

      Derzeit wohnt ein Kenwood-Gerät der nicht mehr ganz neusten Generation, mit 4x50W Sinusleistung und einem 16Bit Wandler im Pajero. (Da ich weiß, dass sich hier Einige damit auskennen: nicht die neue Bitstream-Technologie, sondern die ältere Multibit-Technik). Das gibt erst mal einen grundsoliden guten transparenten Klang. Dazu vorne und hinten Lautsprecher von Blaupunkt, 3Wege Triaxial - die decken den gesamten Frequenzbereich ab und haben ihre "Weichen" intern. Insgesamt klingt das sehr sauber und transparent, ist bezahlbar, einfach einzubauen, und es scheppert und klappert nix!

      Peter schrieb:

      Derzeit wohnt ein Kenwood-Gerät der nicht mehr ganz neusten Generation, mit 4x50W Sinusleistung und einem 16Bit Wandler im Pajero.


      Kann ich mir nicht vorstellen.
      Die Spannungsverhältnisse im Bordnetz machen das ohne externen Verstärker oder Digitalverstärkertechnik unmöglich.

      Kleiner Grundlagenworkshop

      Allerdings gebe ich dir recht, heute wirken auf mich ältere Radios, der damalig noch existierenden Mittelklasse, klanglich um Weiten besser als die heutigen "Digitalmonster".
      Ob die Triaxiallautsprecher einem guten Zweiwege Komposystem klanglich das Wasser reichen können halte ich für fragwürdig. Triaxialsysteme haben kaum gescheite Weichen, von den Problemen des Einbauplatzes ganz abgesehen.
      Allerdings gilt neben den technischen Gegebenheiten und Grundlagen natürlich der Leitsatz, dass es dem Betreiber gefallen muss, das ist das Wichtigste. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Kann ich mir nicht vorstellen. Die Spannungsverhältnisse im Bordnetz machen das ohne externen Verstärker oder Digitalverstärkertechnik unmöglich.


      Da ist was dran....darum hab ich nochmal nachgeschaut, und nochmal genau nachgelesen. Tatsächlich gibt der Hersteller Kenwood das gerät mit 4x50W an - er konkretisiert jedoch nicht, ob es sich um die Sinusleistung handelt. Wenn ich jedoch die Stromaufnahme messe, so deutet der gemessene Wert eher auf eine Sinusleistung von 4x25W hin. Spitzen von 20A werden bei voller Lautstärke erreicht, was auf eine Leistungsaufnahme von ca. 240W deutet. Ich habe auch ein Datenblatt in englischer Sprache gefunden, in dem Kenwood dem Gerät 4x25 oder 2x50W Sinusleistung bescheinigt.

      Es geht mir jedoch nicht um die tatsächliche Leistung - für mich kommt die Qualität des Klanges an erster Stelle (natürlich ist diese zum Teil auch von der Leistung des Verstärkers abhängig)

      Zu den Triaxial-Lautsprechern: Ich war wirklich überrascht, wie sauber die Blaupunkt klingen. Auch die 2-Wege-Koaxialsysteme von Blaupunkt machen eine gute Figur. Mir genügt es durchaus - und ich bin anspruchsvoll! (Musiker...mit Banderfahrung :D )

      Peter schrieb:

      Mir genügt es durchaus - und ich bin anspruchsvoll!


      Anspruchsvoll bin ich auch. Mediendienstleister mit Studioerfahrung, also die andere Seite der Scheibe. ;) ;) ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So liebe Gemeinde,

      da sich das neue Jahr langsam eingelebt hat und mein Pajero nun fast ein Jahr bei mir ist, möchte ich auch mal die Themen vervollständigen :thumbsup:

      Fangen wir mit dem Radio an:


      Leider gibt es von Pioneer nicht mehr die passende Blende für mein 2-Din. Die mitgelieferte Blende passte nicht rein, war nach unten 3mm zu lang. Das Radio sitzt also etwas unsymmetrisch im Schacht, Änderung nicht möglich, ist nämlich am originalen Rahmen verschraubt.


      Um das Problem zu lösen hab ich mir ne Säge genommen und etwas Kleber. Passt ganz gut, mehr ist dort nicht raus zu holen. Foto muß ich notfalls noch machen, ich hab irgendwie nur welche ohne Blende :rolleyes:



      Zu der verbauten Rückfahrkamera:

      Nachdem ich bestimmt 3 mal fluchend das halbe Auto zerlegt hatte (Abdeckung Heckklappe noch öfter), durfte ich durch einen Zufall feststellen das nicht die Verkabelung oder die Kamera einen weg hatte sondern das Radio. Beim einbauen stieß der Videochincheingang hinten an, verbog die Platine im Radio und es gab Kontaktschwierigkeiten. Also was isolierendes unter die Platine, seit dem läuft die. Nachtsehen könnte besser sein, aber so viel war für den Kaufpreis nicht zu erwarten. Da muß halt mal noch ein zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer drunter :whistling: :thumbup:


      Zu den Boxen:

      Türen vorne gingen ganz gut mit auseinander bauen. Kabel war da, also konnte es eigentlich los gehen mit dem Einbau. Denkste dir, Bohrungen passten 8| ?(

      Also gemessen und mal das Internet bemüht. Ich hab dann zwei Adapter für schmalen Preis vom Pajero Pinin bestellt, die angegeben Maße passten. Eigentlich. Wahrscheinlich sind kleine Toleranzen zu aktzeptieren. Egal, mußte passen.

      Also fleißig geschraubt, verlegt, geflucht. Dann der erste Test: geht ja gar nicht. Erwartungen vollkommen unterboten. :wacko: X( ;(

      Klanglich gut, Druck fehlt komplett. Okay, mal sehen was man noch machen. Nach zwei Wochen habe ich festgestellt das nichts mehr notwendig ist, die Lautsprecher klingen besser. Vielleicht haben die sich ja etwas eingeschwungen, aber mir egal, Ergebnis zählt. Und ich muß sagen: hat sich gelohnt. :8)

      Anbei drei Bilder des Hochtöners, Tiefmitteltöners mit Weiche und noch der Tür an sich. Hab noch paar mehr gemacht wegen der ganzen Schrauben, wer mal dazu Fragen hat.









      Das wäre mir eindeutig zuviel Arbeit. Und diese Fummelei würde auch nicht gut ausgehen für die Verkleidungen..... ]=flex :;klopp ;boooom
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 8

      8 Besucher