Einfluss Unterdruckschlauch auf Leerlauf und Allrad

      Einfluss Unterdruckschlauch auf Leerlauf und Allrad

      Hallo Liebe Gemeinschaft,

      wie in meiner Vorstellung angesprochen, bin ich gerade beim Beheben von Problemen meines Neukaufs "Ferkel". V20 3500 V6 Super Select

      Zur folgenden Frage habe ich das Forum durchsucht und ein Paar Themen gefunden, die jedoch mein Problem nicht aufklären.

      ich versuche meine Frage zu strukturieren:

      Ausgangslage:

      - der Leerlauf wurde immer schlechter (Drehzahlschwankung und Rütteln), auf "D" schlimmer als auf "N" oder "P"

      - ab in die Vertragswerkstatt

      - Diese tauschten in 8 Stunden: Unterdruckschläuche, Zündkerzen und Zündkabel

      Effekt:

      - eigentlich keiner

      - Man stellte aber fest, dass wenn sie einen Unterdruckschlauch (ganz hinten am Motor) "abklemmen" (Durchfluss blockieren), der Motor seidenweich und konstant läuft

      - verwundert sollte ich so mal fahren ?(

      - nach einem km fingen die Vorderräder der Allradanzeige zu blinken an. Stelle ich auf 4 WD, leuchten sie dauerhaft

      - schließe ich den Schlauch wieder korrekt an, leuchtet wie normal wieder nur die Hinterräder und der Motor fällt in den Drehzahlkeller und schüttelt

      Fazit:

      Scheint was mit dem Allradsystem zu tun zu haben.

      Jetzt kann ich mich entscheiden: Ruhiger Lauf oder ein nicht definierter Allradzustand :cursing:

      Meine Fragen:

      1. Was hat der Allrad mit meinem Leerlauf zu tun? (Unterdruck braucht er, wie ich erfahren durfte)

      2. Welchen Zustand habe ich, wenn es mit abgeklemmten Schlauch blinkt und/oder ich von 4WD auf 2WD und zurück schalte?

      3. Allgemeine Hinweise? Was kann ich meinem Händler für einen Tipp geben, dass er das Problem beheben kann? X(

      Vielen Dank schon mal für Eure Zeit und Hilfe!



      Gruß



      Quicknick
      -----------------------------------------------------------------------

      Dachte immer ich komme ohne Allrad durchs Leben.... :rolleyes:
      Mach Dich schon mal auf eine 1a Antwort gefasst... De Schlange wird wohl bald in die Tasten greifen und Dir ziemlich detailliert den Lösungsweg schildern... :thumbup:
      Ich hab zwar auch ne Idee dazu, aber Anaconda ist da einfach präziser und unschlagbar!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Quicknick schrieb:

      Hmm das klingt sowohl positiv, als auch ein wenig bedrohlich :D

      Nee, alles wird gut. Beim Pajero kann man fast alles wieder "hinbiegen", auch so dass es meist dauerhaft wieder in Ordnung ist.

      ... Ich dachte auch mal, dass ich ohne Allrad durchs Leben komme ... klasse Spruch BTW !!!!! :thumbsup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hi! Also, erst mal Danke für die Blumen, Cheffe. ;)

      Ohne nun alles von der Pike auf zu erklären, einfach mal die wahrscheinliche Lösung.
      Der Unterdruckschlauch den Du abklemmen sollst, geht nach (Fahrtrichtung) rechts zum Stehblech. Dort geht er zu zwei Magnetventilen. Bevor er die Magnetventile erreicht, muss da ein T-Stück sein. Dieser Abgriff geht runter zur Vorderachse rechts. Dort sitzt eine "Konservendose", das ist ein Unterdruckspeicher. Entweder ist dieser Unterdruckspeicher durchgerostet oder der Schlauch auf dem Weg dorthin ist kaputt. Eine andere Möglichkeit wäre die Membran am Aktuator, glaub ich aber nicht da Dein Allrad richtig schaltet wenn der Schlauch dran ist.

      Vorgehensweise: Die Werke soll den Schlauch oben wieder richtig anschließen, so dass der Motor unrund läuft. Dann Motor starten und Auto auf der Bühne hochlassen. Die Konservendose suchen und den Schlauch dort abziehen und zuhalten. Läuft der Motor nun richtig, ist die Konservendose durchgerostet, läuft er nicht ist der Schlauch auf dem Weg dorthin kaputt.

      Ich befürchte allerdings dass Dein Leerlaufregler auch nen Schuß hat, normalerweise kann er das ausgleichen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Quicknick schrieb:

      Bei der Bodenfreiheit sollte das ja ohne Hebebühne zu kontrollieren sein.

      Kommt druff an, bei mir stört da immer mein Airbag... :whistling: °°%achmus
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      War mir schon klar ;)

      Jetzt zum Thema.
      Ich hab mich druntergequetscht und die besagte Dose gefunden.
      Diese sieht hervorragend aus.
      Nachdem ich mich zwei mal übelst am Auspuff verbrannt habe, habe ich auf das Abziehen besagten Schlauches verzichtet, weil ich ihn in dieser Haltung niemals unversehrt wieder drauf gebracht hätte.
      ABER:
      Der Motor läuft ruhig wenn ich den Schlauch am Motor abziehe UND wenn der Stutzen am Motor verstopft wird!!!!!?????

      Das verstehe ich nicht so ganz.
      Das würde doch bedeuten, dass selbst wenn der Schlauch undicht ist, ein ruhiger Motorlauf die Folge sein müsste...
      Auf der anderen Seite, scheint der Schlauch natürlich einen Einfluss zu haben, sonst würde sich ja nichts ändern...
      %grummel

      Da scheint es noch ne Querverbindung zu geben, die ich nicht auf dem Schirm habe.
      Nur fürs Protokoll:Es handelt sich um den Schlauch auf dem Bild

      Und übrigens brauch Ferkel zur Zeit über 20l Sprit. Das war auch schon mal anders...

      Für Aufklärung bin ich dankbar! ;)
      Bilder
      • image.jpg

        216,8 kB, 1.032×774, 73 mal angesehen
      -----------------------------------------------------------------------

      Dachte immer ich komme ohne Allrad durchs Leben.... :rolleyes:
      Alsooooo:
      Du hast Inschenör unter "Beruf" stehen, ich geh mal davon aus dass du mich verstehst. ;)
      1.) Der Motor braucht ein gewisses Benzin/Luftgemisch. Luft wird angesaugt, deren Temp. und Masse gemessen und anhand dieser Werte wird Benzin eingespritzt. Dann wird noch Drehzahl, Temperatur, Saugrohrdruck, das Liebesleben der Pflastersteine und was weis ich gemessen und dann den Sauerstoffgehalt im Abgas vor und nach dem Kat. Dann passt alles und der Motor läuft rund. Wenn nun nach einem Messpunkt zusätzlich Luft gezogen wird, kommt das ganze Management durcheinander. Dann sinkt die Drehzahl ab und normalerweise sollte der Leerlaufstellmotor das ausgleichen.

      2.) Die Vorderachse wird via Unterdruck ein- und ausgerückt. Unterdruck wird vom Motor beim Ansaugvorgang erzeugt. Der Unterdruck wird am Saugrohr abgegriffen. Wenn nun alles ist wie es soll, ist das Unterdrucksystem der Vorderachse ein "geschlossenes System". Ist so, als wenn du einen Strohhalm vorn zuhälst und am anderen Ende saugst. Dein Finger wird angesaugt, aber du bekommst keine Luft.

      Genau so gehts deinem Motor. Wenn das System ok ist, ist in den Schläuchen Unterdruck, es wird angesaugt aber es kommt keine Luft rein. Ist nun eine Undichtigkeit da, wird nicht mehr richtig angesaugt weil kein Unterdruck mehr entsteht weil immer neue Luft nachkommt. Der Motor bekommt nun Nebeluft und läuft beschissen. Wenn du nun den Stutzen am Motor zuhälst, bekommt er keine Nebenluft mehr und läuft wieder gut. Allerdings hast auch kein Unterdrucksystem mehr.


      Auf deinem Bild ist nicht sehr viel zu erkennen, obwohl ich dreimal die Brille geputzt habe. :whistling: Aber der Schlauch der zu erkennen ist, sieht nicht gut aus. Und wenn die Büchse an der Achse so gut ist wie du sagst, wird es der Schlauch sein. Kauf einfach mal ein paar Meter und leg einen neuen Schlauch, einfach quer über den Motor zum probieren. Schließ ihn am Motor an und am T-Stück an den Ventilen. Dann wird wahscheinlich alle so funktionieren wie du es gewohnt bist. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke Anaconda für Deine Ausführungen.
      Als Inschenör verstehe ich das auch alles, auch wenn ich Getriebe-Inschenör bin :D


      Klingt auch alles recht gut aber eine Frage bleibt.
      Wieso läuft er dann auch ruhig wenn man den Schlauch komplett abzieht und die Luft direkt aus der Umgebung eingesaugt wird?
      Und eine weitere Frage habe ich noch mal ganz allgemein:
      Unterdruck hin oder her, kann man der Allradanzeige trauen? Sprich ist auch alles drin / gesperrt, was nicht blinkend angezeigt wird also durchgehend Leuchtet?


      PS: Das Foto habe ich mit Auspuffbrandblasen am Arm machen müssen und das Ausgefranste ist nur das Gewebe um den Schlauch ^^


      Grüße


      Quicknick





      -----------------------------------------------------------------------

      Dachte immer ich komme ohne Allrad durchs Leben.... :rolleyes:

      Quicknick schrieb:

      - Man stellte aber fest, dass wenn sie einen Unterdruckschlauch (ganz hinten am Motor) "abklemmen" (Durchfluss blockieren), der Motor seidenweich und konstant läuft



      Quicknick schrieb:

      Wieso läuft er dann auch ruhig wenn man den Schlauch komplett abzieht und die Luft direkt aus der Umgebung eingesaugt wird?


      Nun bin ich verwirrt. Was ist denn jetzt Phase? ?( :whats

      Wenn du den Schlauch abziehst, läuft er richtig?
      Wenn du den Schlauch abziehst und den Stutzen zuhälst läuft er richtig?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Aber dann sind das doch 2 verschiedene und gegensätzliche Zustände !!!!!!!!!!!!

      Schlauch ab = kein Unterdruck da Nebenluft

      Schlauch ab + Stutzen zuhalten = Unterdruck da geschlossenes System !!!!!!!!


      Also ist irgendwo doch eine Undichtigkeit !!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Aber doch irgendwie unlogisch, oder bin ich zu verspult?

      1.Fall Schlauch wie ursprünglich vorgesehen dran: => Motor fast am Absaufen aber Allrad ok
      2.Fall Schlauch ab, Stutzen frei:=> Motor schnurrt aber Allrad blinkt
      3. Fall Schlauch ab und Stutzen zu:=> Motor schnurrt aber Allrad blinkt

      Der Allrad braucht wohl den Unterdruck. Soviel hab ich jetzt hier gelernt aber das mit dem Motor ist doch unlogisch, oder?
      -----------------------------------------------------------------------

      Dachte immer ich komme ohne Allrad durchs Leben.... :rolleyes:

      blubb schrieb:

      Aber dann sind das doch 2 verschiedene und gegensätzliche Zustände !

      Genau so siehts aus... :whats

      Dazu muss ich mir mal den Unterdruckplan des 6G74 reinziehen, aber nicht mehr heute. Auf jedenfall ist das sehr seltsam...
      Es gibt noch eine Möglichkeit, aber das ist beim V20 eigentlich nicht drin... :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Genau - jetze is nämlich der Sandmann schon längst vobei und da gehören kleine, feine Dusseldorfer Pinkel ins Bettchen................. :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Guten morgen!

      Sacht ma.... 2 Fragen hab ich noch.
      Zum einen- wenn man Unterdruck Probleme hat, ist der Zustand des Allrades (geschalten, Sperren usw) tatsächlich so, wie im Kontrollfenster angezeigt? Oder ist das nicht sicher?
      Zum anderen- stimmt es wirklich, dass der Wagen keinen Diagnosestecker hat, wie die Werkstatt sagt?

      Gruß
      -----------------------------------------------------------------------

      Dachte immer ich komme ohne Allrad durchs Leben.... :rolleyes:
    • Benutzer online 2

      2 Besucher