Startschwierigkeiten

      Startschwierigkeiten

      Moin allerseits!

      Seit ca. 2 Tagen startet mein 3.0 Benziner mit jeder Zündung schwerer. Entwickelt sich in Richtung: Motor springt nicht an.

      Wenn ich anfeuern tue, tut er sich erst schwer bis er dann endlich zündet. Ich hoffe das es nur an den Zündkerzen liegt denn jeden Monat ne Fette Rechnung von 800 € wird langsam zu viel...


      Gruß und Danke an alle.
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Moin Ugur,
      wie immer, kann man so nichts zu sagen bei solchen Fehlern. Zündkerzen sind beim 3.0 Liter alle 90.000 Km fällig.
      Wenn er komplett nicht kommt, wird es eher nicht an den Kerzen liegen. Bei schlechten Kerzen zündet er meist ungleichmäßig und es kommt ein Zylinder nach dem anderen.

      Wichtig sind wie immer mehr Info´s. Macht er das nur wenn er kalt ist oder auch wenn er warm ist? Nur wenn er über Nacht gestanden hat oder auch nach ein paar Stunden?
      Wenn er kommt, laufen alle Zyl oder fehlt einer oder mehrere? Wie startest Du? Der Fuß hat beim starten nichts auf dem Gas zu suchen.

      Am besten ist es, ein ausführliches Video davon zu machen und es hochzuladen. Mit Ansage ob er kalt oder warm ist, dann kann man mehr sagen....
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also.

      Das macht der egal ob kalt oder warm ob über nacht oder erst vor 15 min 50km gefahren. Starten tue ich generell im ohne gang im leerlauf also ist mein fuß nur an der bremse.
      Wenn er läuft, dann alles super. Keine Auffälligkeiten.
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"

      Pajero_V20 schrieb:

      Wenn er kommt, laufen alle Zyl oder fehlt einer oder mehrere?

      Wie lange musst du starten bis er anspringt? Du startest, der Anlasser dreht einwandfrei durch, er springt aber nicht an, richtig?
      Wenn er dann anspringt, läuft er sofort rund oder holpert er erst ein wenig?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich muss ca. 2,5 sek bis 3 sek starten. Aber wenn er an ist, kein hoppeln oder des gleichen. Die ganze geschichte ist nur beim anlassen. Der Anlasser greift auch ganz normal. Denke wirklich das sind die kerzen
      "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
      Der dreht sehr müde. Versuch ihn mal zu überbrücken oder die Batterie aus dem Diesel.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Kann nichts damit zu tun haben. Ich denke, deine Batterie ist hin. Weil er gerade gelaufen ist, hatte sie noch genug Power um den Motor richtig durchzudrehen. Wenn Du ihn mal 2 Stunden stehen lässt wird er es wieder machen. ;)

      Kerzen erneuern ist nicht falsch, nur wird es deinen Fehler nicht beheben.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Eine normal geladene Batterie sollte bei Zündung aus so um die 12,5 Volt haben, das ist aber nur die Ruhespannung und sagt nichts über die Leistungsfähigkeit aus. Das ist nur ne ungefähre Peilung. Ich schätze mal, die in deinem Benziner wird so um die 11,7 bis 12V haben bevor du die Zündung anmachst.

      Hast Du irgendwas an der Elektrik gemacht oder machen lassen BEVOR der Fehler aufgetreten ist, z.B. ein anderes Radio eingebaut?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      so zur info, meine hat 11,4 volt vor zündung.
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen am 3,0Liter im L040. Nachdem die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen war, meinte ein Fachmann, der Zündfunke sei etwas "schwach". Er hatte einen Kerzenstecker abgezogen, bei laufendem Motor, und ihn auf der Ansaugbrücke geparkt. Ich konnte da nix erkennen, der Zündfunke war deutlich zu sehen...



      Gegenmaßnahme: Die Zündspule hat der Typ so richtig in Caramba gebadet. Das hat sofort geholfen! Er meinte, die Dinger bekommen feinste Risse, die Feuchtigkeit zieht ein, und bleibt da drin. Dadurch ein Ableit-strom, und daher die schwache Zündung. Ich fragte noch, ob ich die Zündspule erneuern soll? Er meinte: Nicht nötig. Das Caramba verdrängt Feuchtigkeit, und zieht selbst tief ein - das Problem wird nicht mehr auftreten. Er hat Recht behalten, bis zum Verkauf des Wagens, ca. 1Jahr später, trat das Problem nicht wieder auf....

      "o" schrieb:

      so zur info, meine hat 11,4 volt vor zündung.

      Dann weist Du ja was demnächst fällig wird... ;(

      Meine Batterie ist 3 Jahre alt und hat nach einer Nacht, einem Tag und einer weiteren Nacht Standzeit vor Zündung und vor Standheizung 12,72 Volt:



      nachdem die Standheizung gelaufen ist und der Motor im Leerlauf ohne Verbraucher läuft 14,15 Volt:

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      vor Zündung und vor Standheizung 12,72 Volt:

      Korrekt! Eine "Volle" Batterie sollte knapp über 12V liegen, wenn sie unbelastet ist. 12,72 ist Top. :thumbup: Meine hat 12,54 - das ist auch OK. Unter 12V - demnächst fällig!

      Wenn der Motor läuft - also auch die Lichtmaschine - sollte die Batterie geladen werden. Dazu sind mindestens 13,8Volt erforderlich. Die 14,15V bei Anaconda sind also wieder Top. :thumbup: Ich komme auf 14,01bei mir.
      nö, läuft doch :D
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      Peter schrieb:

      Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen am 3,0Liter im L040. Nachdem die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen war, meinte ein Fachmann, der Zündfunke sei etwas "schwach". Er hatte einen Kerzenstecker abgezogen, bei laufendem Motor, und ihn auf der Ansaugbrücke geparkt. Ich konnte da nix erkennen, der Zündfunke war deutlich zu sehen...



      Gegenmaßnahme: Die Zündspule hat der Typ so richtig in Caramba gebadet. Das hat sofort geholfen! Er meinte, die Dinger bekommen feinste Risse, die Feuchtigkeit zieht ein, und bleibt da drin. Dadurch ein Ableit-strom, und daher die schwache Zündung. Ich fragte noch, ob ich die Zündspule erneuern soll? Er meinte: Nicht nötig. Das Caramba verdrängt Feuchtigkeit, und zieht selbst tief ein - das Problem wird nicht mehr auftreten. Er hat Recht behalten, bis zum Verkauf des Wagens, ca. 1Jahr später, trat das Problem nicht wieder auf....


      Kann in dem Fall nicht sein, Peter. Du hattest nur eine Zündspule und nen Verteiler im L040, der von Ugur ist ein 97er, der hat 3 Zündspulen und kein Verteiler mehr. Selbst WENN eine Spule hin wäre, würden lediglich zwei Zylinder fehlen, deswegen hab ich explizit gefragt wie er anspringt. Im Video ist sehr schön zu sehen das er beim starten stockt. Das ist immer eine Frage der Batterie --> Kabelage --> Anlasser. Wenn er anspringt ist er auf Schlag da und läuft sauber. Bei einem Zündungsfehler wäre das nicht so.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: