Erfreuliches

      Wie wahrscheinlich einige von euch schon wissen, hatte ich ja schon seit der Anschaffung meines Kombis immer irgendwelche Polter und Klappergeräusche an der Vorderachse.

      Wie gesagt/geschrieben, hatte.


      Ich war Gestern in Sachsenbrunn und seit dem ist wieder himmlische ruhe.
      Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging es dann doch insgesammt recht gut voran.
      Die Schwierigkeit war, daß ich meinen Adapter für die Radmuttern Daheim hab Liegen lassen.
      Nach einigen Telefonaten und Werkstattbesuchen in der näheren Umgebung zusammen mit Stefan, hab ich mich im endeffekt allein weiterhin auf die suche gemacht.
      Nachdem ich an der ATU Hotline nach mehrmaligen versuchen gescheitert bin, hab ich mich nach Coburg aufgemacht weil dort die nächste Filiale der Werkstattkette mit den drei roten Buchstaben ist.
      So doof hab ich noch nie jemanden Gucken sehen wie den freundlichen Mitarbeiter dort, als ich ihn nach dem Adapter gefragt hatte.
      Es kam mir fast so vor, als ob er noch nie was von Radmutter-/Radschraubenadaptern gehört hätte.
      Fast die gleichen Gesichter sah ich auch in der Würth Niederlassung bei 3 Leuten gleichzeitig und bei einigen anderen Betrieben in Coburg.
      Schlussendlich bin ich bei einem Reifenfachbetrieb (der 3. den ich angesteuert habe) hinter Coburg fündig geworden.

      Ich war um 8 Uhr früh beim Stefan auf'm Hof und nachdem ich nun auch den passenden Adapter auftreiben konnte, haben wir um kurz vor 12e dann auch angefangen.

      Jetzt Liebe ich dieses Auto noch viel mehr.


      Danke dir Stefan für deine Mühe und Zeit, die du für mich und meinen Sigma geopfert hast.

      _
      Mit Herzlichen Grüßen aus der Bundes Stau-Hauptstadt.

      _________________

      _________________
      Bevor ich noch weitere dutzend versuche mache, habe ich gleich alles erneuert.
      Stoßdämpfer incl. Staubschutz und Federwegbegrenzer, Querlenker mit Traggelenken, Federauflage oben und unten, Federteller, Domlager und Spurstangenköpfe.

      Bis auf die Stoßdämpfer alles Original von Mitsubishi.


      Was ich jetzt noch wechseln werde sind die Koppelstangen und eine Lenkmanschette. Die sind nämlich erst heute eingetroffen.
      Und danach kommt eine Achsvermessung.

      Beim ausbau war nicht so richtig ersichtlich wo das Poltern her kam.
      War wahrscheinlich die summe aller Kleinigkeiten.

      Ich war aber auch nicht zu früh dran mit der Reparatur. Der rechte Stoßdämpfer war nämlich schon ausgelaufen.
      Hat aber scheinbar erst angefangen, da das ausgelaufene Öl noch sauber und nicht schon mit dreck und staub vermischt war.
      Mit Herzlichen Grüßen aus der Bundes Stau-Hauptstadt.

      _________________

      _________________
    • Benutzer online 2

      2 Besucher