Türsperrfolien

      Türsperrfolien

      Ich würde gern die Türsperrfolien von all meinen Türen erneuern. Die alten waren zerfleddert und sind bei dem Hifiumbau rausgeflogen. Aber die neuen Folien überzeugen mich nicht richtig. Vielleicht liegts auch nur an dem blöden Kleber, der da nicht hält.

      Auf kfzteile-profis.de hab ich mal die Preise rausgesucht. Ein Hinweis kam da noch, dass es Sperrgut sei. :whats
      MR214405 Dichtfolie, Tür vorn links --> 18,10 €
      MR214406 Dichtfolie, Tür vorn rechts --> 18,10 €
      MR287991 Dichtfolie, Tür hinten links --> 21,70 €
      MR287992 Dichtfolie, Tür hinten rechts --> 21,70 €

      In Summe sind das stolze 79,60 €. Was kann man denn als Alternative nehmen? Oder hat jemand mal nen gescheiten Kleber zur Empfehlung? Es sollte eigtl. genauso eklig kleben wie das originale Zeugs. Ich hab nämlich das Problem, dass ich die Folien nicht dicht bekomme, da der sich immer wieder von dem Kleber löst.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich nehm für sowas die Abdeckfolie Extrastark für Maler. Kostet 20 m² irgendwas um die 8 €. Kleben tu ich sowas mit Karosseriekleber (In so einer Kartusche wie Dichtsilikon). Eine Wurst rund um das Loch, die zugeschnittene Folie ohne Falten reindrücken, feddisch. ;) Kostet komplett unter 20 €. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      MAT hatte auf seinen Seiten mal seine Lösung für den Sigma beschrieben. Im hellen Forum gab es vor Jahren mal eine Diskussion zur Problematik beim Galant. Die Türfolien sind relativ komplex, weil es Aussparungen und Taschen gibt. In Hedges Umbau und Restaurierungsthread gibt es dazu vielleicht Infos. Flexibler Karosseriekleber von Terosol ist gut geeignet, den hab ich selbst schon dafür verwendet.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Die Türfolien sind relativ komplex, weil es Aussparungen und Taschen gibt

      Hmm, ich weis nicht wie es beim Galant aussieht, normalerweise klebt man die Folie dann etwas lockerer wenn man Taschen hat. Hauptsache sie ist rundrum dicht. Ist natürlich möglich dass das beim Galant nicht geht...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, es ist sicher ne Ermessensfrage, für die wichtig man die Details hält.
      Ich sag mir in so einem Fall, dass es die Details nicht geben würde, wenn sich niemand dazu Gedanken gemacht hätte.
      So etwas wird ja nicht grundlos gemacht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Danke euch beiden. Ja ich kenn die Seiten Uwe, aber mit der Dichtmasse Teroson hast du mir da schon einen guten Tipp gegeben.
      Wäre das der hier? ?(
      Kommt mir etwas ungeeignet für meinen Verwendungsbereich vor. Ich will ja die Folie auch wieder runter bekommen, wenn ich wieder ran muss. Halt so wie's original auch ist.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Glaub nicht, dass es das Produkt aus dem Link ist.
      Ich schau nachher mal in der Werkstatt, ob ich die Kartusche noch hab. Leider hat der Hersteller seine Produkte umbenannt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich bin jetzt selbst unsicher. War grad in der Werkstatt und da stand so eine Kartusche wie aus Deinem Link.
      Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ich das Zeug seinerzeit genommen hatte oder ob das schon wieder eine neue Kartusche ist. Die Erste, die ich mal für die Türfolie gekauft hatte, die war vollständig rot-schwarz. Schau doch mal bei Leise oder ATU, was die dafür anbieten. Dauerflexible Karosseriedichtmasse war das seinerzeit.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Gugga schrieb:

      Ich würde gern die Türsperrfolien von all meinen Türen erneuern. Die alten waren zerfleddert und sind bei dem Hifiumbau rausgeflogen. Aber die neuen Folien überzeugen mich nicht richtig. Vielleicht liegts auch nur an dem blöden Kleber, der da nicht hält.

      Auf kfzteile-profis.de hab ich mal die Preise rausgesucht. Ein Hinweis kam da noch, dass es Sperrgut sei. :whats
      MR214405 Dichtfolie, Tür vorn links --> 18,10 €
      MR214406 Dichtfolie, Tür vorn rechts --> 18,10 €
      MR287991 Dichtfolie, Tür hinten links --> 21,70 €
      MR287992 Dichtfolie, Tür hinten rechts --> 21,70 €

      In Summe sind das stolze 79,60 €. Was kann man denn als Alternative nehmen? Oder hat jemand mal nen gescheiten Kleber zur Empfehlung? Es sollte eigtl. genauso eklig kleben wie das originale Zeugs. Ich hab nämlich das Problem, dass ich die Folien nicht dicht bekomme, da der sich immer wieder von dem Kleber löst.

      Sehr interessantes Thema, hab alleine in diesem Jahr, schon bei mehreren Sigmas wirklich nasse Türverkleidungen gesehen.
      Aber nun zum eigentlichen Problem. Laut der Aussage meines Mitsu-Autohauses hier vor Ort (Fa. Zimmermann in Lichtenberg), ist keine der Folien wirklich lieferbar. Bin gespannt, was sie dir da erzählen werden. Ich hätte das Geld, gerne dafür ausgegeben, aber nur um ein ordentliches "Muster" dafür zu haben. Mit diesem Muster, hätte ich mir dann, mit der passenden Folie welche nachgebaut, da ich es als schwierig einschätze, die Folien direkt an der Tür nach zu bauen. Die richtige Folie hab ich dafür auch noch nicht gefunden, aber das klappt schon noch.
      Bis zum passenden Kleber bin ich noch gar nicht gekommen, da hoffe ich noch auf Impulse von euch.

      Ach so, warum die Folien Sperrgut sein sollen, erschließt sich mir mal überhaupt nicht ... :wacko:
      Ähm inet, wir sind hier bei Galant EA0, es geht um Galant Türen! ;)
      Sperrgut sind die Folien, weil sie scheinbar nicht gefaltet verschickt werden.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Im Handbuch vom Colt CJ bin ich durch Zufall auf folgende Seite gestoßen:



      Das steht bei Dichtmittel 3M ATD Teile Nr. 8625. Weiß jemand zufällig was das genau ist? Wenn nicht, auch nicht so wild. Ich will mal versuchen wie es mit Bitumendichtband aus dem Hifizubehör hält.

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Nee, was das ist weis ich nicht. Ist auch nicht mehr auf deren Webseite. Das mit dem Band musst du wissen, ich würds nicht machen. Haftet es nicht richtig an der Türe, merkst du es nicht. Oder erst wenn Wasser reinläuft. Nimm Karosseriekleber, drück die Folie schön rein und es ist dicht. ;) Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. :D
      Das positive ist, du weisst beim zweiten Mal wie es auseinander geht und bist viel schneller... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ist das Bitumendichtband im Sommer nicht etwas ungeeignet ???? Wenn der Wagen in der prallen Sonne steht, wird so ne Tür doch auch ordentlich heiß........... :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mit der momentanen Methode (irgendwelches silikonähnliches Zeug) hält es auch nicht, von daher... schlimmer kann's nicht werden. Ich erhoffe mir von dem Bitumenband, dass das richtig fies kleben wird, gerade wenn man es vorher erwärmt. Ich probiere und berichte. :thumbup:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Wie du bereits geschrieben hast, musst du es schön erwärmen, dass es richtig zäh wird. Nur so haftet das Bitumenband auf dem Material. Denn ist es kalt, klebt es auch nicht so gut. Klebt es aber erstmal richtig, dann sollte es dicht sein. So die Erfahrung aufn Bau. Eigentlich kann man auch eine Dampfsperrbahn nehmen. Ich denke mal dass die Türsperrfolie nur das Wasser abhalten soll und das macht die Dampfsperrfolie mit Wasserdampf/wasser auch. Und gibts bestimmt auch Quadratmeterweise in der Bucht für kleines Geld.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      So sieht's aus Marcel. Ich habe nämlich keine originalen Türfolien mehr, sondern eine Dampfsperre aus'm Baumarkt. Gestern bis abends um zehn noch gewerkelt und die Folie neu abgedichtet. Es funktioniert wunderbar, besser, es klebt wunderbar. Wirklich sehr gute Verarbeitungseigenschaften und es hält richtig schön fest auf Folie sowie Metall, nachdem man es mit dem Heißluftföhn erwärmt hat. Das geile ist, es lässt sich rückstandslos lösen (außer von Textil) und es klebt danach wieder bombe. Absolut empfehlenswert das Zeug. :thumbup:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!