V20 3.0l Standgas fällt ab, bis zum ausgehen

      V20 3.0l Standgas fällt ab, bis zum ausgehen

      Moin zusammen,

      bei meiner Such bin ich nicht so recht fündig geworden, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich:
      Im Standgas geht die Drehzahl teilweise soweit runter, dass der Motor ausgeht. Aber nicht immer. Es passiert bei kalten wie warmen Motor.
      Mir wurde als Tipp gegeben, alle Steckverbindungen mal zu lösen, mit Kontaktspray zu behandeln und wieder zu stecken. Aber ob das eine Lösung ist? Gibt es sonst einen Tipp, ausser dem Freundlichen zuviel Geld in den Rachen zu schmeißen?

      Sommerliche Grüße aus dem Norden!
      Lars

      PS: Es handelt sich um den "alten" 3,0l Motor
      Ich hatte diese Symptome bei meinem 040. Erstmal: Macht er es nur, wenn du den Fuß vom Gas nimmst? Also, beim Gasgeben, alles ok, und nimmt Gas an und zieht? Wenn ja - fällt der Drehzahlmesser schneller ab, als der Motor? Also, du fährst, nimmst Gas weg, und der Drehzahlmesser fällt normal ab, bis ca 1500, und dann schlagartig auf Null, kurz bevor der Motor ausgeht? Batterieleuchte flackert kurz vorher? Bei mir war es der Hallgeber....
      Moin Peter,

      jo, fahren geht normal, er nimmt auch ordentlich Gas an. Ich kann ihn auch im Stand auf ca. 1.000 Umdrehung halten, läuft dann rund.
      Nur wenn man Fuß vom Gas nimmt, fällt er ab. Ob der Drehzahlmesser schneller fällt als die Drehzahl, kann ich so nicht sagen. Werde aber nachher wohl unterwegs sein und dann drauf achten.

      Danke schon einmal für den Hinweis, aber was ist ein "Hallgeber"?
      Hat meiner sowas auch? Noch nie ein Echo im Auto gehört, Klang des Radios ist OK ;)

      HamburgerJunge schrieb:

      Noch nie ein Echo im Auto gehört, Klang des Radios ist OK
      °°%wegl °°%wegl °°%wegl
      Das ist der Leerlaufregler. Schau mal hier und hier. Stecker an dem Teil saubermachen, wenn es nicht geht durchmessen und ggf. "neu" vom Blubb. Ich geh mal davon aus, dass Du Nebenluft, Zündaussetzer usw. schon geprüft hast?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      . Ich geh mal davon aus, dass Du Nebenluft, Zündaussetzer usw. schon geprüft hast?


      Wie, DU erlaubst Dir zu behaupten, ich würde Nebenluft ziehen? Ich ziehe Dir gleich was... noterror
      Nee, habe noch nichts weiteres geprüft. Wenn es Zündaussetzer wären, würde man(n) es nicht "ruckeliger" auch in anderen Drehzahlen merken? Und Nebenluft, wie prüfen.
      Bitte denk dran, ich nix Schrauber ich (IT-)Schreibtischtäter...
      Aber lesen kann ich und werde mir gleich mal die Links zu Gemüte führen.

      HamburgerJunge schrieb:

      Wie, DU erlaubst Dir zu behaupten, ich würde Nebenluft ziehen?

      Ha, ick erlaube mir noch janz viel mehr, oller Duschbildervordernasewegschnapper... $bääh

      Zündaussetzer merkst du beim V6 wenn er unter Last etwas mehr vibriert und leicht ruckelig ist, richtig. Nebenluft hört man an einem leichten Zischen beim Motorlauf, dann sollte aber auch die Check Engine Lampe kommen. Prüfen kann man das mit ner Spritzflasche und Wasser. In der Regel ist es aber der Leerlaufregler bei den Motoren. Mach mal, was Td in dem einen Beitrag geschrieben hat:

      Tatooed Dad schrieb:

      Oben auf der Drosselklappe (Gehäuse) ist n schwarzer Blindstopfen aus Gummi. (oder auch nicht mehr) wenn du den raus pulst, ist darunter eine Kreuzschraube.
      Mit der kannst du den Grundleerlauf einstellen. Also wie viel Luft an der Drosselklappe UND am Stellmotor vorbeigleitet wird. Aber bitte erst bei warmen Motor)
      Das kannst du erst mal machen und bissel höher drehen, vielleicht sind ja auch nur Ablagerungen in der Drosselklappe...

      Achte darauf wie die Schraube steht und zähl beim drehen mit, also ne halbe oder ne ganze Umdrehung raus. So kannst du sie hinterher wieder genau zurückstellen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hab mir die Threads durchgelesen. Es erscheint mir plausibel, dass es der Leerlaufsteller ist. Bei mir war es - anders als hier - richtig auffällig, dass zuerst der Drehzahlmesser auf Null gefallen ist, und dann der Motor ausgegangen ist - im Abstand von ca. 5 Sekunden.

      Der Vollständigkeit halber - der Hallgeber ist ein kleines elektronik-Teilchen, und sitzt unter dem Verteiler. Er wird da schön mitgedreht, ähnlich wie ein Encoder im Servomotor. Er gibt pro Umdrehung eine gewisse Menge an Impulsen ab. Er wird für die Drehzahl verwendet, und für die Zündung. Sein Signal geht an den besagten Transistor....wenn es fehlt, ist der Drehzahlmesser auf Null und die Zündung weg....und kurz darauf der Motor aus.

      Den Hallgeber gibt's nicht einzeln - zumindest sagen das Alle. Jeder will einen kompletten Zündverteiler kaufen. Ich hab damals mit einer Firma aus England telefoniert, die diese Teile herstellen. Anhand der Seriennummer hab ich einen einzelnen Hallgeber für ca. 20Euro bekommen - und der Mitzubishihänlder keine 400Euro für einen kompletten Zündverteiler.

      In diesem Fall wohl nicht relevant!
      Was nu los ist hier, geht? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Absoluter Sabberalarm !!!!!!!!!!!!!!!! $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow

      Nur das Bluetec Emblem auf der Hecktür würde ich entfernen lassen !!!!!!!! Igitt der Lars is nen Öko.......... :whistling: :whistling: :whistling:

      Lars ich wünsche Dir verdammt viel Spaß mit der Kiste und allzeit Gute Fahrt :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Moin,

      gestern hat Junior es endlich geschafft, die gebrauchte (von einem bekannt Freundlichen erworbene) Drosselklappe zu tauschen.
      Nun haben wir ein Standgas von ca. 1.500 Umdrehungen, was ja ein bisserl hoch ist. Vorher ist die Drosselklappe in einem Fahrzeug gewesen, wo sie normal funktionierte.
      Was machen wir jetzt? Hinten den Leerlaufregler einstellen? Oder wie oder wat?

      Beste Grüße aus dem sonnigen Norden der Republik!
      Lars
      Hi Lars, klemm mal die Batterie für ca. 15 Minuten ab. Dann wieder anklemmen und Zündung an. Nicht starten. Ein paar Minuten warten und dann erst starten. Das Steuergerät vergisst dann die Position des Leerlaufreglers, fährt die Positionen des neuen Reglers ab und speichert sie neu. Danach sollte es gehen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Vorgang wiederholen und etwas länger warten bei abgeklemmter Batterie........... ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hattest Du vor dem Tausch an der Leerlaufstellschraube gedreht? Dichtungen sind ok oder zieht er Nebenluft?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Junior hatte es nochmal mit länger Strom weg getestet, gab aber immer noch zu hohe Drehzahl. Nun hat er alt und neu gemixt und es läuft (scheinbar).
      Werde es beobachten und berichten.

      Dichtungen sahen alle OK aus, und an der Stellschraube hatten wir nicht gedreht.
      Danke für die vielen Tipps!
      Wie mixt man alt und neu ?????????????? :whats :whats :whats :whats :whats

      Also neues Gebrauchtteil in alten Pajero eingebaut oder was ??????????? :wall:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........