LED oder SMD?

      LED oder SMD?

      Hi, wir haben doch unter uns sicher paar Spezis...

      Ich würde gerne meine Sofitten gegen welche ersetzen die hell leuchten. Für'n Galli wollte ich rote verbauen. Aber welche sind gut? Nehm ich LED oder SMD, mit wieviel Lämpchen sollte die Sofitte mind. bestückt sein, welche Leuchtkraft? Passen die 31cm Sofitten überhaupt, weil wir in den Autos ja alle 28er haben. Hat da jemand mal paar Tipps für mich? Danke Leutz! :thumbup:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Du meinst sicher, klassische Bauform oder SMD, LEDs sinds alle.

      Ich habe im Auto so einen Umbau noch nicht gemacht, Schrauber hat Erfahrungen was den Galant betrifft (leider ist er noch nicht hier angemeldet), TD hat sowas im Sigma.
      Grundsätzlich würde ich aus Platzgründen auf SMD LEDs setzen, sie brauchen weniger Platz.
      Schau mal hier bei Ebay , sowas würde ich nehmen. Über die anderen Angebote dieses Anbieters sieht man noch ne Menge mögliche andere Bauformen.
      Das Ganze ist natürlich nur ein Beispiel.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Schau mal hier bei Ebay , sowas würde ich nehmen


      Die hab ich überall drin. sauhell :D
      Sogar im Gartenhaus und im Autohaus Arbeitsplatz
      Gibt es in 6 verschiedenen Größen. mit 48 SMD ziehen die dinger nur 0,35 Amperes.
      Auf den Link das sind 36er die nehmen 0,3 Amperes maximal. Ich hab alle Größen mehrfach bestellt und durchgemessen. In meiner Lampe im Siggi sind jetzt 4 x 48er Brauchen genau 1,4 Ampere und reinscheun kann da niemand ohne danach erst mal gar nichts mehr zu sehen. Vergleichen würde ich die Helligkeit mit einer 60W H4 Birne, nur dass diese halt gleich mal 5 Ampere zieht.
      Auf jeden Fall reicht für den normalen Gebrauch ein locker 48er Feld in der Deckenlampe und passt auch super rein.

      Natürlich gibts die auch in blau und so.

      Einfach "SMD Panel" bei eBay eingeben und Weltweit suchen. (Preis, niedrigster zuerst, auswählen) Meist nur 1 oder 2 Euro und Kostenloser Versand. Die Dinger waren immer innerhalb 6 Tagen bei mir, egal welcher Hongkonger da Anbot. Beim Zoll landen die aufgrund der kleinen Briefverpackung nie....

      ebay.de/sch/i.html?_sop=2&_sac…_PrefLoc=2&rt=nc&LH_BIN=1
      :)
      Ich muss da mal was richtig stellen, weil es so, wie ihr es schreibt, nicht richtig ist. Alle Links führen zu Superflux "LED"S, deshalb auch die Helligkeit! SMD Leds sind viel kleiner von der Bauform her. Diese bringen nicht die Helligkeit der Superflux, eben wegen der kleineren Bauform.
      Die Teile die Schrauber damals gebaut hat, (auch für mich) sind mit 37 Superflux bestückt. Die machen den Innenraum Tag hell. Die teile sind in meinem Umbau Thread zu sehen.
      Jetzt, wo Du es sagst!
      Hätte ich auch gleich sehen müssen. SMD würde ja bedeuten, direkt auf die Leiterbahnen gelötet und nicht durchkontaktiert mit Bohrungen in der Platte verbaut.
      Schrauber hatte seinerzeit Leiterplatten für die Galantinnenleuchten angefertigt um den Platz optimal zu nutzen.
      Schade :( , dass er nicht hier ist, dazu könnte er bestimmt interessante Dinge berichten!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Rot ist kein Problem, besorg Dir doch rote Bastelfolie.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Ich muss da mal was richtig stellen, weil es so, wie ihr es schreibt, nicht richtig ist. Alle Links führen zu Superflux "LED"S, deshalb auch die Helligkeit! SMD Leds sind viel kleiner von der Bauform her. Diese bringen nicht die Helligkeit der Superflux, eben wegen der kleineren Bauform.
      SMD heißt Surface Mount Device und beschreibt die Montage auf der Oberfläche, wie sie meiner Meinung nach bei allen verlinkten LEDs gemacht wird. (steht ja auch extra da "SMD") Es gibt natürlich verschiedene SMD-Größen. Das Gegenstück dazu sind bedrahtete Bauteile. Superflux ist meines Wissens nur ein Marketing Name für bedrahtete LEDs von Philips oder so.

      Proxima schrieb:

      Hätte ich auch gleich sehen müssen. SMD würde ja bedeuten, direkt auf die Leiterbahnen gelötet und nicht durchkontaktiert mit Bohrungen in der Platte verbaut.
      Warum dürfen SMD-Layouts keine Durchkontaktierungen haben? Bei Multilayern ist das sowas sogar erforderlich. ;)

      Shadows of History schrieb:

      @Gugga, Ich glaube nicht dass da viel raus kommt.

      Mir hat mal jemand gesagt, als Anhaltspunkt gilt eine 40 W Glühbirne entspricht etwa 400 Lumen. Die Dinger mit 48 LEDs sind mit ca. 200 lm angegeben. Die Sofitte mit 6 LEDs entspricht dann 2,5 W falls das die gleichen LEDs sind ...
      Weil das aber nicht ganz linear ist, (100W ist mehr als 1000lm) ist es ne Milchmädchenrechnung und mit Vorsicht zu geniessen :D

      edit: Tabele gefunden
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      Schon richtig.
      Aber du musst die Farbtemperatur berücksichtigen.
      So ne gleichstarke warm-weisse Glühlampe wirkt für mich irgendwie sehr viel dunkler, als so ein kalt-weises 48er SMD Panel (natürlich nicht wenn es darum geht eine ganze Halle auszuleuchten, sondern auf kleinen Raum)

      Ich hab 2 gleiche Taschenlampen (für Hundegassi im Wald). Beide sind mit 2000 Lumen angegeben. Die eine hat 3x XM-L T5 Leds (ist warmes licht) und die andere hat 3x XM-L T6 Leds (kaltes licht)
      Trotz dem, dass die Dinger wirklich beide den gleichen Lichtstrom in Lumen und den selben Reflektor haben sollen, sehe ich mit der kalten XM-L T6 mindestens doppelt so viel und weiter. Das kalt-weisse Licht wird einfach intensiver wahr genommen als das Warme.
      Die Frage, welches Licht wann wie gut funktioniert ist auch abhängig von den Einsatzrandbedingungen. LEDs haben ein extrem schmales Band in dem das Licht ausgestrahlt wird. Interessant wird es, wenn die verschiedenen Lichtwellenlängen z.B. auf Nebel treffen, oder die Umgebung nasse Oberflächen hat. Alledings mag mein Einwand für Autoscheinwerfer relevant sein, für Taschenlampen sicher auch noch bedingt, für Autoinnenbeleuchtungen spielt das sicher keine Rolle, da sind andere Dinge wichtiger. Z.B., wie passt die Lichtfarbe zum Ambiente?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hi Leute,

      kennt jemand diese hier?
      Ich habe vor sowas als Deckenbeleuchtung im V20 zu verbauen, damit es blaues Licht gibt. Taugt das was?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der LED Typ 5050 ist gut, ob nur zwei Stück davon in einem Gehäuse für Deine Zwecke reichen, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich denke allerdings, dass es mindestens vier davon in einem Gehäuse sein sollten. Bei dem von Dir erwähnten EBAY - Anbieter habe ich in einer anderen Auktion das angehängte Bild gefunden, es liefert Dir vielleicht einen Anhaltspunkt, auch wenn es weiße LEDs sind und bei den 5050er drei nebeneinander gebaut sind.

      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich wollte gerne meine Rückfahrlichter am Galant tauschen. Die gelblichen Funzeln nerven.
      Ich wollte sowas in der Art bestellen: ebay.de/itm/360572933259?ssPag…_trksid=p3984.m1423.l2648 Gibt es bei dem Versand aus England was zu beachten?
      Oder die: ebay.de/itm/251153816327?ssPag…_trksid=p3984.m1423.l2648 Aber dafür, dass die weniger LEDs haben, sind die im Vergleich sauteuer.
      Oder reichen auch die, von der Leuchtkraft her? ebay.de/itm/271087298132?ssPag…_trksid=p3984.m1423.l2648
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()