Mehr Hubraum im Sigma

      Mehr Hubraum im Sigma

      Hallo Markenkollegen!

      Ich hab' es in einem anderen Mitsu-Forum schon angesprochen und versuche jetzt hier mal mein Glück. Ursprünglich war der Plan den 286 PS-Motor aus dem 3000 GT in den Siggi zu schrauben, von dem mich aber mein TÜVi argumentativ befreit hat. ;)

      Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten mehr Drehmoment oder eben Bumms in den Siggi zu implantieren? Ich fahre übrigens einen 92er Sigma Limousine mit 12V und Automatik.

      Grüße aus dem Taunus

      Frank
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Da wäre zunächst der Hinweis, dass es mit keiner richtigen Lösung preisgünstig wird, es sei denn, Du machst es selbst.

      Erste Möglichkeit wäre der Umbau auf den 24V Motor, dass sollte auch am Einfachsten gehen.
      In wieweit noch was mit dem Steuergerät geht, werden eher die Spezis wissen, ebenfalls was mit klassischem Saugertuning möglich ist (KAT, Abgasanlage, Ansaugbrücke polieren, Luftfilter/ Luftansaugweg usw.).
      Nächste Möglichkeit wäre der 3.5er V6 aus dem Magna/Diamante, der aber auch nicht unbedingt ein Leistungswunder ist, dafür aber zur Fahrzeugfamilie gehört. Obs technisch passt wissen wiederum die Spezalisten. Aus meiner Sicht ists einfacher ein solches Auto zu kaufen und zu importieren. Ob es für den 3.0er Motor ein Turbo- oder Kompressorumbaukit gibt, das weiß ich nicht, in Übersee vielleicht, bleibt dann aber noch die Frage nach der Steuergeräteanpassung.
      Dann wäre da noch der 2.5er V6 Turbo aus dem Galant VR4, ob er aber passt?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sowas wie den Umbau auf den 3,5-Liter Motor schwebte mir schon vor, allerdings stimmt leider die Drehrichtung des Motors nicht. Eventuell wäre auf der Basis des Rumpfmotors etwas zu machen, aber schon beim Zahnriemenspanner oder der Ölpumpe wären größere Eingriffe nötig. Dann kann die Konstruktion der Kolben auch ein K.O.-Kriterium sein. Aber da können nur die Spezies etwas dazu sagen.

      Grüße

      ps. Ich arbeite seit 98 am Motorenprüfstand und mache am Motor fast alles selber. Den Umbau würde ich auch selbst vornehmen.
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Google einfach mal nach "3000GT Stroker". Da findeste genug Umbauten auf höheren Hubraum und der 3000GT hat ja dieselbe Einbaurichtung wie der Sigma.

      Hier z.B. auf 3,4L....allerdings recht teuer: 3sx.com/store/comersus_viewItemBundle.asp?idProduct=28777

      Gibt auch einige, die aus 6G72 und 6G74 Teilen sich ein 4L Biest zusammenbauen. 3sgto.org/f62/f-s-pampena-moto…0l-6g74-stroker-8382.html
      Herrrlich! Ich krich das Grinsen nimmer aus'm Gesicht!

      Auf so ein klassisches Saugertunning hätte ich auch mal wieder Lust, aber das wird im Endeffekt zu zeitaufwändig. Obwohl ich mittlerweile sogar eine Fließbank zur Verfügung hätte. Aber jeder Segen ist auch ein Fluch: je mehr Möglichkeiten man hat, um so mehr nutzt man sie auch. Und das kostet Zeit!
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Siggi 1192“ () aus folgendem Grund: Systemabsturz :o)

      Siggi 1192 schrieb:

      Noch 'ne Frage:

      Wo liegt der Unterschied bei den 6G72 24Ventil Saugmotoren beim Sigma und beim 3000 GT? Der 3000 GT mit Allrad hat ja deutlich mehr Leistung als der Sigma.

      Gruß

      Frank
      Meines Wissens nur im Steuergerät. Tattoed_Dad hat so eins drin, der wird Dir da sicher mehr zu sagen können.
      Hi
      Ja, das liegt nur an Steuergerät, und der Prüfstand bestätigt das.
      Wir haben mal vermutet, dass die einfach öfter mal auf Lambda pfeifen.
      Man muss aber aufpassen welches Steuergerät man nimmt, da es verschiedenen gibt und die zum Alter des Sigmamotors passen müssen. Die Unterschiede im Baujahr liegen hier hauptsächlich an den Sensoren des Motors. Entweder hat er bis 93 einen optischen Kurbelwinkelsensor, oder man hat ab 93 einen Nocken und Kurbelwellensensor verbaut. Beim GT SL sind die Baujahre ein bisschen anders. also unbedingt nachfragen, ehe man sich ein Steuergerät importiert.

      Eigentlich finde ich den 24V schon recht gut im Futter für den Hubraum. Immerhin hat der Sigma ja auch Schaltsaugrohr, was damals nicht unbedingt Standard war.

      Ich würde an deiner Stelle auf 24V umbauen. Der 12V Sigma ist eine gute und leichte Basis, da er nicht so zugemüllt mit allen technischen Firlefanz ist, wie die 24V Limousine.
      Der geht bestimmt gut ab.
      Motor, Kabelbaum, Steuergerät und Anbauteile kann ich dir sogar zusammensuchen, wenn du willst.
      Ok , dann wird das also ein Sigma mit 24V und klassischem Tunning sein. Oh mann, ich sehe mich schon 24 Kanäle berarbeiten, 24 Ventilsitze auffräsen, 24 größere Ventile einschleifen, 6 Kolben auswiegen, 6 Pleuel auswiegen, eine Kubelwelle zum Feinwuchten wegbringen, 6 Brennräume auslitern, zwei Fächerkrümmer und ein entsprechendes Hosenrohr bauen, usw. usw. :D

      Wenn ich mit diesen Maßnahmen auf der Basis eines 220 PS + x Steuergerätes eine Leistung von 240 PS und einen seidenweichen Motorlauf bekomme, dann hab' ich mein Ziel erreicht!

      Gruß aus Taunusstein

      Frank
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Das Ganze bitte schön dokumentieren und hier posten! :thumbsup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      @td
      dann wirds Zeit dass Du diese Maßnahmen in meine Karre reinkopierst :D
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
      Dem könnte man doch durch ein 24V-Triebwerk abhelfen.
      Den Umbau kannst Du doch schon mit verbundenen Augen im Schlaf mit 2,4promille :P
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher