Pajero 3.5 V25 Brummgeräusch und Vibrieren im 5. Gang

      Moooooooment mal....warte mal n paar Minuten...Sooooo...


      Ist das da ein Riss? Roter Pfeil...

      Nimm die Kardanwelle mal in beide Hände und bewege sie kräftig in die Richtungen des blauen Pfeiles. Wieviel Spiel ist da wo der Pfeil eingezeichnet ist?

      Doof ist, dass ich diese Kardanwelle nicht kenne, also nicht weis was da vorn drin ist. Sie ist, soweit ich weis nur im V25 und V26 verbaut. Denkbar wäre ein Gleichlauflager oder aber auch ein Silentgummi. Wenn es letzteres ist und es ist auf dem Bild ein Riss, könnte das der Fehler sein. Leider lässt sich anhand meiner Unterlagen auch nicht herausfinden was da nun drin wohnt und das Teil gibts auch nicht einzeln...:(
      BTW, das Kreuzgelenk hinten, hat das einer eingebaut der es kann? Hat er es auch ausgemittelt und die richtigen Sprengringe verwendet? Es gibt derer vier in unterschiedliche Stärken, die paarweise verbaut werden müssen. Macht man das nicht richtig, baut man ne Unwucht mit ein...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Welle prüfe ich morgen genau und fotografiere den Spalt.



      Zum Kreuzgelenk: ausgemittelt wurde da nichts. Die Kappen wurden soweit reingeschlagen, bis sich der Sprengring
      einsetzen ließ (waren 4 dabei - passten gut). Einbauen, abschmieren - fertig.

      Nach dem Wechsel hat sich ja NICHTS geändert - von daher gehe ich mal davon aus, dass das Kreuzgelenk gut (genug)
      eingebaut ist...
      Gruß
      Lars
      Tja...
      Normalerweise wird das so gemacht:


      Ich hatte sowas mal bei nem LT als ich noch in der Werkstatt war, aber schlimmer. Der hat mit dem Hintern gewackelt wie ne polnische Hafennu***.
      Der kam von der Konkurenz. Kreuzgelenk wurde bei denen wegen dem vibrieren / wackeln neu gemacht, ohne Erfolg. Nach Achsspiel messen die Kardanwelle ausgebaut und auf Schlag geprüft, alles ok. Kardanwelle von nem Gebrauchtwagen drunter gebaut und alles war gut. Kreuzgelenk zerlegt und siehe da, beim Einbau haben die Kollegen die Lager geschrottet, wahrscheinlich schief gedrückt.
      Will sagen, dass wenn man die richtige Reparatur falsch ausführt, kann es sein dass hinterher der gleiche Fehler wieder drin ist. ;)
      Aber schau morgen erst mal nach dem vorderen Lager. Wenn da alles ok ist, kannst du den Rest prüfen wenn du die Welle um 90° drehst.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      .. hab eben mit aller Kraft an der Welle gerüttelt (blauer Pfeil):
      Absolut kein Spiel - der ganze Strang nach vorne lässt sich leicht(!) bewegen, aber ein Spiel ist nicht feststellbar.

      Und ein Spalt (roter Pfeil) ist zwar (wohl konstruktionsbedingt) da, sieht aber ok aus und ist auch umlaufend gleich:





      Hier noch ein paar Bilder vom neuen Kreuzgelenk. Die letzten 4 zeigen die 4 Sprengringe.
      M.E. i.O. (oder?)









      Gruß
      Lars
      Wie meinst du das:

      XLars schrieb:

      der ganze Strang nach vorne lässt sich leicht(!) bewegen,

      In welche Richtung?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ach so, da bewegst du wahrscheinlich das Getriebe in den Gummilagern...

      Ich würde mir jetzt noch die Gummilagerung / Aufhängung des Getriebes auf der Traverse ganz genau ansehen.

      Schau dir die Silentgummi´s an (rote Pfeile) ob aussen oder innen das Gummi vom Metall abgelöst ist. Achte genau auf die Position der Scheiben (blaue Pfeile). Am besten nen Wagenheber unter das Getriebe und die Traverse ausbauen. Ganz genau nach Berührungspunkten der Scheiben suchen. Das hat zwar nichts mit der Kardanwelle zu tun sondern mit nem Anschlaggeräusch, schau es aber trotzdem bitte mal nach. Mich stört, dass es nur im 5. Gang ist, da ist ein Anschlaggeräusch aufgrund der sich ändernden Übersetzung und damit der Kräfte einfach viel wahrscheinlicher nach deiner Beschreibung und dem Zustand der Kardanwelle.

      Die Kardanwelle sieht soweit ok aus. Du kannst das Spiel zwischen den Sprengringen und den Gabeln ja mit einer Fühlerlehre nachmessen...
      Wenn die Getriebeaufhängung ok ist, kannst du noch versuchen die Kardanwelle zu drehen (markieren nicht vergessen), danach sind die Möglichkeiten dir übers Forum zu helfen leider erschöpft...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke für die Anleitung. Ich werde die Lagerung genau prüfen.

      Und ja, es spielt sich tatsächlich NUR im fünften bei 80 - 95 ab.
      Und auch nur wenn mittlerer Druck in der Kraftübertragung ist.


      Auch wenn ich ihn ab 100 km/h rollen lasse brummt/vibriert er ab ~95, erreicht das Maximum bei ~85 und
      verschwindet bei ~80.

      Soll ich mal ein (Ton-)Video machen, oder hilft das nicht weiter?
      Gruß
      Lars

      XLars schrieb:

      Soll ich mal ein (Ton-)Video machen

      Das kannst du und damit kommst du jetzt erst? %grummel %grummel %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ok, ich habe ein paar Aufnahmen gemacht. Diese ist wohl am aussagekräftigsten.

      youtube.com/watch?v=vZ4wAlVr0bQ&feature=youtube_gdata

      Den dumpfen Brummton kann die Kamera nicht aufnehmen. Sie steht aber auf einem Stativ
      und dieses ist zwischen Fahrer-und Beifahrersitz gestellt mit Anlage an der Mittelarmlehne.
      Die Vibrationen sind gut zu sehen (Verwackelung des Bildes). Das Klappern dabei
      kommt nicht vom Wagen, sondern von der Kamera auf dem Stativ.

      Die anderen Videos zeigen eigentlich nur, dass die anderen Gänge bei allen Drehzahlen völlig
      unauffällig sind. Soll ich die auch einstellen?
      Gruß
      Lars

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XLars“ ()

      Hi Lars, prima. Die anderen Vid´s brauchts nicht, wenn da nichts drauf ist. Schade dass der Brummton nicht zu hören ist, die Art der Vibration bestärken meine Annahme dass es hier um ein Anschlagen des Getriebes oder des Motor´s an Rahmen oder Karosse handelt. Wahrscheinlich ist eins der Gummilager defekt oder mal falsch montiert worden. Es ist natürlich doof das es nur beim fahren auftritt, so ist schlecht zu lokalisieren wo es anschlägt. Es wird auch nicht auf einer Hebebühne reproduzierbar sein, weil die Last fehlt.
      Ich versuch´s mal so zu erklären: Wenn Du einen schweren Gegenstand schieben willst, brauchst du eine gewisse Kraft. Diese Kraft wirkt auf den Gegenstand und entgegengesetzt auf dich ein.
      Aufs Auto bezogen, der Motor dreht mit großer Kraft (Drehmoment) über das Getriebe und die Kardanwelle die Hinterachse. Mit gleicher Kraft will sich der Motor und das Getriebe in die andere Richtung drehen. Motor und Getriebe sind starr aneinandergeflanscht und mit Gummi/Metall Lagern aufgehängt. Diese wirken dämpfend auf das Drehmoment das an der Aufhängung reisst. Ist nun eins dieser Gummi/Metall Lager kaputt, ist das oft nicht auf den ersten Blick zu sehen. Unter Belastung (Schub oder Last) "dreht" sich die Motor/Getriebe Einheit nun aber ein paar Millimeter mehr und dadurch schlägt die Einheit irgendwo an der Karosse/Rahmen an. Dies passiert nur unter einem ganz bestimmten, engen Last/Schub Bereich. Das Gleiche ist es, wenn eine Distanzscheibe falsch montiert oder vergessen wurde.

      Setze die Lager mal auf Spannung, heist drücke mit nem langen Montierhebel das Getriebe hin und her und beobachte dabei die Lager. Notfalls halt doch ausbauen. Das gleiche bei der Motoraufhängung. Auch unbedingt die Gummilagerung der Hinterachse nachsehen, daher kann das auch kommen. Ist jetzt ne Fleißaufgabe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Lars,
      gibts schon was neues? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Tja, auf den Bildern seh ich auch nichts...Wenn es meiner wäre, würde ich anfangen abzubauen und mir das im zerlegten Zustand ansehen. Von hier aus kann ich dir leider nicht mehr helfen... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: