Pajero 3.5 V25 Brummgeräusch und Vibrieren im 5. Gang

      Pajero 3.5 V25 Brummgeräusch und Vibrieren im 5. Gang

      Alte Plörre ist nun raus (falsche Viskosität)





      und neue Plörre ist drin



      Schaltet nun deutlich besser :)



      Jetzt zum nächsten Problemchen...



      im 5. Gang Schiebebetrieb zwischen 80 und 120 brummt es hinten

      -> Mittellager defekt. Spezi meint: hinteres Kreuzgelenk sollte auch demnächst mal ersetzt werden





      sonst alles paletti :rolleyes:
      Gruß
      Lars

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XLars“ ()

      Nö. Ein Gangrad-Lager vibriert nüscht. Auch macht es i.dR. keine Brummgeräusche, das ist eher ein...na sagen wir mal, Schleifgeräusch. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke, du machst mir Hoffnung :!:

      Was könnte es denn sein??

      Wenn er bei 85 km/h im 5. Gang beim Rollen deutlich brummt und ich durch ein wenig Gas geben den Antrieb entlaste, ist es weg.
      Nehme ich das Gas ganz weg ist es wieder da, gebe ich ein wenig mehr Gas ist es auch da - bis ~95, dann ist es weg und bleibt weg.
      Gebe ich im 5. wenn er brummt Vollgas ist es auch (fast ganz) weg...

      Ab 100 völlig ruhig.



      Wie könnte ich den Fehler denn einkreisen?
      Gruß
      Lars
      Zunächst mal, ändert sich das Geräusch von 2H auf 4H? 4. und 5. Gang? Den 4. auch mal höher gezogen? Bist Du SICHER, dass es kein Anschlaggeräusch ist? Auspuff an Karosse, Getriebe an Traverse? Wenn nicht, würde ich persönlich bei Brummen und Vibrieren immer auf die Kardanwellen tippen. Wurde das vordere Topflager geprüft? ;)
      Vielleicht ist eine mal verdreht eingebaut worden. Ich würde die Kardanwellen erst mal markieren und dann lösen und um 90° verdreht einbauen. Immer nur eine und dann wieder probefahren. Vielleicht fällt dir dabei noch ein anderes Lager auf...;)
      Als letzte Möglichkeit wären da noch die Lager der Kegelradwellen...Aber da denken wir erst mal nicht drüber nach...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      2H und 4H habe ich beides ausprobiert - ist davon unabhängig.

      Passiert wirklich nur im 5. Gang. Allerdings werde ich nachher mal den 3 und 4 über 3.500 u/min bringen.

      Es ist wirklich kein Anschlaggeräusch. Vorderes Topflager sagt mir (noch) nichts.
      Vlt. sollte ich tatsächlich zunächst mal ausschließen (lassen), das es wirklich keine Unwucht der hinteren Gelenkwelle ist?
      -> Auswuchten lassen beim örtlichen Gelenkwellenservice...

      Schrittweise um 90° drehen ist auch eine gute Idee. Ich werde berichten... :thumbup:
      Gruß
      Lars

      XLars schrieb:

      Vorderes Topflager sagt mir (noch) nichts.

      Das vordere Gelenk der Kardanwelle, es ist ja kein Kreuzgelenk. Der richtige Name will mir nicht einfallen, deswegen hab ich es jetzt Topflager, analog zur Gelenkwelle, genannt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hab vorhin nochmals alle Drehzahlen und alle Gänge ausprobiert.
      Es bleibt dabei: Nur der 5. Gang zwischen 90 und ~80.
      Und nur wenn mittlerer "Druck", also beim Rollen oder leichten schieben.
      Wenn entlastet (wenig Gas, dann weg.
      Wenn ich bei 75 in den 5. schalte und kräftig beschleunige geht es ohne
      brummen/vibrieren durch die kritische Zone...
      Gruß
      Lars
      Was du auch mal machen kannst, ist das Achsgesamtspiel überprüfen. Geht wie folgt:
      Auto auf die Bühne, aufbocken, Handbremse fest, Gang raus, VG auf neutral.
      Auto hochlassen. Dann drehst du die Kardanwelle mit der Hand so weit wie möglich nach rechts.
      Dann machst du mit nem Schraubenzieher nen Kratzer vom Diffgehäuse zur Staubschutzkappe am Kardanflansch. Nun drehst du die Kardanwelle so weit wie möglich nach links und misst den Abstand zwischen den Markierungen. Der Grenzwert ist 5 mm.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Eine Getriebe-Überholung kostet beim örtlichen Getriebe-Spezialisten 1000 - 1500 EUR.

      Damit wäre ich auch die "gestörte" Synchronisierung 1-2 Gang los.
      Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es sich beim Brummen/Vibrieren im 5. Gang um einen
      Defekt der Gelenkwelle handelt, da sich das Vibrieren/Brummen durch entlasten des Antriebes bei 85 km/h sofort "ausschalten" lässt.
      Sobald ich das Gaspedal loslasse, brummt es wieder. Auch wenn ich ein wenig beschleunige.

      Mglw. hat der Erstbesitzer das Getriebe so maltretiert...
      Gruß
      Lars
      Lars ich kaufe Deinen Schlachtpajero für 500 und hole ihn sogar fast kostenfrei bei Dir ab !!!!!!!!

      Dann hast Du so überhaupt keine Probleme mit dem Brummen mehr.............

      Is das ne Lösung ????? :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: Brauchst Dich nicht zu bedanken - ich helfe Dir sehr gerne........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      XLars schrieb:

      Eine Getriebe-Überholung kostet beim örtlichen Getriebe-Spezialisten 1000 - 1500 EUR.

      Damit wäre ich auch die "gestörte" Synchronisierung 1-2 Gang los.

      Nö.

      XLars schrieb:


      Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es sich beim Brummen/Vibrieren im 5. Gang um einen
      Defekt der Gelenkwelle handelt, da sich das Vibrieren/Brummen durch entlasten des Antriebes bei 85 km/h sofort "ausschalten" lässt.
      Sobald ich das Gaspedal loslasse, brummt es wieder. Auch wenn ich ein wenig beschleunige.

      Mglw. hat der Erstbesitzer das Getriebe so maltretiert...

      Meinst du nicht, es ist günstiger und zielführender das erst mal zu überprüfen was ich dir geschrieben habe? ;)
      Die V5M31 Getriebe sind alle hakelig, ich kenne keins was wirklich ganz "glatt" läuft. Ich habe aber noch nie!!! eins gesehen oder davon gehört das eins kaputt war.
      Andererseits gibts oft genau die von dir beschriebenen Problem bei kaputten Kardanwellen oder zu großem Achsspiel. Naaa??? :ideaa
      Chance das Getriebe kaputt: ungefähr wie n 6er im Lotto
      Chance das Kardanwelle oder Diff die Ursache ist: ungefähr wie im Regen nass zu werden ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Vielleicht ne dumme Frage, aber gibt es dahinten irgendwelche Gummilagerungen? Ich habe mal was Ähnliches gehabt (bei einem normalen Auto ). Ursache war: bei einer Getriebeaufhängung - Gummi auf Stahlplatte - hatte sich die Verbindung zwischen Gummi und Trägerplatte gelöst, was sich nur bei bestimmten Fahrzuständen durch Brummen bemerkbar machte. Es hat ein wenig gedauert bis wir das gefunden hatten......
      Das ist keine dumme Frage, ich hatte die ganz zu Anfang gestellt, weil das wirklich sehr häufig vorkommt.

      Pajero_V20 schrieb:

      Bist Du SICHER, dass es kein Anschlaggeräusch ist? Auspuff an Karosse, Getriebe an Traverse?

      Wurde aber verneint.

      XLars schrieb:

      Es ist wirklich kein Anschlaggeräusch.

      Solche Sachen sind immer schwierig zu finden, selbst wenn man direkt daneben ist. Über ein Forum kann man nur versuchen die logische Reihenfolge und die wahrscheinlichsten Sachen zu vermitteln. Wenn Xlars jetzt Pech hat und ne Krampe als Mechaniker hat der an dem Fehler vorbeiläuft, wird es teuer...Sollte es doch ein Lagergummi sein, sollte es spätestens auffallen, wenn des Getriebe zum überholen ausgebaut wird... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Freihängen müssen die Räder nicht, im Gegenteil, die müssen blockiert sein (Handbremse). Normalerweise brauchst du noch nicht mal Rampen, das kommt allerdings auf deinen "Airbag" an. ;)
      Ich komme da so gerade noch drunter, der Blubb bräuchte mit seinem "Airbag" Rampen von 120 cm Höhe. Jeht aber ooch nüsch, weil dann sind de Ärmchen zu kurz und er kommt nüscht mehr anne Kardanwelle..:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: