Pro/Contra Schnorchel

      Pro/Contra Schnorchel

      Ich habe in der Bucht einen V20-Schnorchel gesehen für 176 Euronen.
      Meine Freude war schnell verflogen, denn er war angeblich nicht für den 2,8 er. :(

      Aber mal ganz allgemein nach eurer Meinung gefragt.
      Unsere Dickschiffe sind ja ohnehin weniger zum Tauchen gedacht ...

      Mich interessiert, wer von euch bereits einen Schnorchel verbaut hat.

      Gibt es Vorteile Nachteile?
      Bessere Beatmung auch wenn man nicht tauchen will?
      Wie sieht es mit Vereisung im Winter aus, reicht rumdrehen des Kopfes nach hinten aus?
      Wißt ihr noch wo ihr euren Schnorchel her habt (Hersteller) ?


      Oder besser einfach einen KN-Filter oder ähnliches ...

      Bin gespannt auf eure Antworten. :thumbsup:
      Also ich hab auch einen Schnorkel, hat Blubb damals bestellt aus Spanien und kam damals , glaube ich, knapp 100 Euro.





      Im Wasser haben wir ihn noch nicht testen können, aber das Geräusch, wenn er die Luft ansaugt ist einfach genial. Und rein optisch finde ich ihn ein kleines Highlihgt an meinem kleinem Flaggschiff ;)
      Ich fahre ihn permanent mit dem Kopf nach hinten gedreht und hatte noch nie Probleme- weder im Winter noch bei Starkregen oder auf der Autobahn bei 180 km/h....alles easy 8)
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      Ich hatte auch überlegt, ob ich so ein Ding dranbaue... Konnte mich aber noch nicht dazu durchringen weil:
      - ohne echten Zyklonvorfilter oben macht das Ding eigentlich keinen Sinn
      - Die Stelle am Pajero, wo es seine Luft holt ist eigentlich ganz gut Staub und Wassergeschüzt
      - Der Pajero sieht auch so ganz ordentlich aus wie er ist, so ein Schnorchel sieht m.E. nicht zwingend "gut" aus. Ist aber Geschmacksache... ;o)
      - Noch größerer Luftwiederstand als ohnehin schon

      Wer Wasserdurchfahrten plant, bei denen der Schnorchel WIRKLICH benötigt wird... hehehe, da bin ich mal gespannt. Wie die Brühe mal durch jede Ritze nach innen dringt und das ist idR kein sauberes Wasser ;o)) ... Und wenn man anschließend unter Wasser in der Brühe nach der Bergeöse sucht... (nachdem auch der Pajero beschlossen hat da doch nicht durch zu fahren...) :D

      Unsere V20 sind mit 60 cm Wattiefe angegeben, d.h. die macht er auf jeden Fall locker. Das reicht auch für die meisten Bachdurchfahrten.
      Alles was tiefer wird - dafür sind seriennahe Pajeros eh nicht so der Knüller - da wären noch so einige andere Überlegungen von Nöten... ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero da muß ich Dir widersprechen !!!!!!!!!!!!!!!

      1. Einen Zyklonfilter kann man optional beim spanischen Lieferanten dazu erwerben.
      2. Der Zyklonfilter ist dermaßen schnell verstopft, daß Du gaaaaaaaaanz schnell wieder den normalen Kopf anbaust und dafür öfter Mal den Luftfilter auspustest. Und wenn Du nicht bemerkst, dass der Zyklonfilter zu it, dann hat es der Motor richtig schwer Luft zu bekommen und frisst jede Menge Benzin, säuft ab oder wird heiß........ Soviel zum Thema Zyklon..... §wirr §wirr §wirr
      3. Die jetzige Stelle der Ansaugung im Kotflügel ist auch bei einer Bachdurchdurchfahrt mittels kleiner Wasserwelle sehr schnell erreicht und schon schluckt der Motor Wasser......
      4. Den Luftwidertand kannst DU getrost vernachlässigen, da unsere fahrende Schrankwand in dieser Disziplin eh nicht auf den vorderen Rängen mitspielt.

      Gero bei DEINEM Facelift Modell wird es eh schwierig nen Snorkel zu bekommen, meist gibt es den nur für die schöneren Modell = das Vor Facelift Modell $finger $finger $finger $finger

      Zum Thema Snorkel:
      Durch den Snorkel saugt der Motor viel weiter oben seine Luft an und da ist dann der aufgewirbelte Staub/ Dreck nicht so hoch konzentriert. Zum Thema vereisen/ oder Wassereintritt durch Starkregen kann ich nur sagen - vereisen tut er nicht wirklich, dafür ist der Einlass vorne viel zu groß. Bei Starkregen habe ich jedoch auch meine Bedenken und schraube den Kopf nach hinten. Ich kenne aber seeeeeeeeeeehr viele Fahrer, die das nicht machen und keine Probleme damit haben. Am Kopf oben sind etliche Ablaufrillen eingearbeitet, wo das Regenwasser nach außen abgeleitet wird.

      Also ich kann den Snorkel sowohl aus optischen Gründen als auch für den großen Nutzen bei Geländefahrten nur empfehlen. Und die 130 Euro inkl. Versand und spanischer MwSt. sind nicht falsch investiert !!!!!!!









      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke Gero! :love:
      Ich hatte meine Meinung dazu hier schon mal geäussert. Ausserdem widerstrebt es mir Löcher in gute Karosserieteile zu Bohren/Sägen/Schneiden.

      So sieht es aus wenn man durchs Wasser fährt und es schief geht.





      Den Moddergestank bekommt man so leicht nicht mehr raus... :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Frank Du bist ein Weichei mit nem Eisdielen Pajero !!!!!!!!! Der wird sogar in de Tiefgarage gefahren wenn se für den nächsten Tag Regen angesagt haben.........

      Sicher ist so ein Snorkel keine Garantie für das Glücken einer Wasserdurchfahrt - aber ein höherer Sicherheitsfaktor für den Motor !!!!!!! $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Patrick, wenn ich mir jeden Monat 30.000 € in die Tasche stecken könnte wie du Großkapitalist, hätte ich auch einen Pajero nur so zum hinrichten.

      Aber wenn man sein Auto mag und es braucht, muss man es nicht mit Gewalt hinrichten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was DU kommst mit lediglich 30.000 Euro im Monat über die Runden ???????? $wooow $wooow $wooow $wooow

      Wow ........... :;youman

      Du bist einfach nur ne ringelnde Blindnatter !!!!! Ich richte mein TC auch nicht hin und Matilda ist der Dayli meiner Frau also wird ebenso gehegt und gepflegt !!!!! Ich möchte sogar behaupten, daß wir unsere Pajero´s mehr pflegen als manch Anderer hier !!!!!!!! $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wer schlau ist, bringt das Bergematerial schon VOR der Wasserdurchfahrt an... :D

      Blubb -> mal kurz ein Päckle "Logik" einwerfen...
      wenn ein Filter "schnell voll" ist, macht er entweder seinen Job gut, oder er taugt nix, ist völlig falsch dimensioniert, etc.

      In Afrika diesen Winter haben die Jungs mit Zkylon am Abend ihren Staub da raus geleert und gut.
      Wir Papier-Filter-Fahrer haben halt etwas mehr Aufwand mit Ausblasen. (Was aber ohne richtige Druckluft gar nicht so einfach ist wie den Zyklon einfach wie er ist ausleeren.) Des weiteren ist ein Papier-Filter auch nach dem Ausblasen nicht sauber. Viele kleine Partikel sind im Gewebe gebunden... Es gibt schon viele Gründe FÜR einen Zyklon. Müsstest Du von den Baustellen Fahrzeugen ja eigentlich kennen, die haben praktisch alle einen solchen Vorfilter.

      Und bist Du jemals auf einer Piste unterwegs gewesen? Es ist so was von wursch wo der Filter sitzt... Man fährt da im Staub. Kuck mal auf meinen Avatar - so isses über hunderte von Kilometern. Wer nicht "in Führung" liegt, frisst eben den Staub, egal wie hoch der Filter ist. OK, man kann einen Kilometer Abstand lassen, dann geht's auch wieder, macht aber bei mehr als 2 Fahrzeugen dann auch keinen Spaß.

      Ich würde so ein Ding dran bauen, wenn auch alles andere für eine Flussdurchfahrt mit nem Meter Wassertiefe ausgelegt ist... Mit 5 cm "Höher" ist das alles noch optisches Tuning, mehr nicht.
      Fahr mal mit Deinem TC nach Langenaltheim - da ist die Spielwiese wo Du Deinen Schnorchel mal real testen kannst ... Aber dann Filmen wir das auch.... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero DU Schönwetter Schlammpanscher................

      Ich brauche doch kein Langenaltheim um das TC zu testen !!!!!!! Sowas geht überall !!!!!! $finger $finger $finger

      Und ja ich habe BEIDES getestet !!!!!! Zyklon war durch Staubaufwirbelung innerhalb kürzester Zeit zu und schon das Vorsieb rundum war so zugesetzt, daß es nur mit richtig hetigen "ausklopfen" wieder zu befreien war........
      Hingegen bei dem "normalen" Ansaugtrichter habe ich den Kopf einfach nach hinten gestellt und somit war der Verschutzungsgrad des normalen Luftfilters um Einiges geringer !!!!!!!

      Aber eins sei noch gesagt - die Wahl des Kopfes vom Snorkel ist doch jeden selber überlassen. Ich habe hier nur MEINE Erfahrungen weitergegeben.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Zyklon war durch Staubaufwirbelung innerhalb kürzester Zeit zu und schon das Vorsieb rundum war so zugesetzt, daß es nur mit richtig hetigen "ausklopfen" wieder zu befreien war........

      Ich vermute Du hast den aus Spanien benutzt? -> "Head Cyclone 89mm" ... = Spielzeug.
      Das was ich in Afrika an den Fahrzeugen gesehen hatte war eher so Richtung 30 - 40 cm Druchmesser für 2,5l - 3,5 Liter Motoren...
      Selbst an den alten Gammel-Deffis der Einheimischen waren teilweise so 20 cm Oschis dran.

      Und klar - das Ding sollte man jeden Abend sauber machen. Das ist der Sinn von so einem Teil, weil es in 1 Minute erledigt ist...

      Aber ich hab mir inzwischen noch der Schlange seinen Beitrag dazu aus 2013 durchgelesen... Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Wo er recht hat, hat er recht.
      Das ist so viel Elektronik "unter der Wasserlinie", das KANN NICHT GUTGEHEN!!!

      Ich sag mal so: Wer seinen Pajero mag, nimmt einfach die Brücke 2 Kilometer weiter, ... der Rest eben die Wasserdurchfahrt. :thumbup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mit meiner Suze habe ich mir ja bereits einige Gelände angesehen.
      Häufig fahre ich auch mal nach EIndhoven. Gleich neben dem Flughafen ist ein großes Waldgelände.
      Für 30 EUR / Tag kann man da nach herzenslust spielen.

      Und mal ehrlich ... was man da manchmal sieht ... o oooohhh ....

      Manche Freizeit-Offroader muten ihren Autos wirklich zu viel zu.
      Weil wir gerade beim Thema Wasserdurchfahrten sind:
      Auto mit Teppich im Innenraum hat nix im Wasser zu suchen. Jedenfalls nicht gewollt.
      Und wie weiter oben richtig erwähnt. Bergegurt gehört vor der Fahrt ins Gelände befestigt.
      Aber viele der Hobbyfahrer haben so etwas gar nicht.
      Und ich empfinde es als ungeschriebenes Gesetz, ähnlich wie beim tauchen; niemals alleine ins Gelände!

      Wer meint alleine fahren zu müssen, sollte allerdings direkt aufrüsten.
      Anker, Kettenzüge, Winde sollte dann auf jeden Fall vorhanden sein.
      (Zu den Winden hatte ich mal eine tolle Tabelle, welche Winde für welchen Untergrund verwendet werden sollte).
      Windendiagramm.pdf
      *** Edit by Anaconda4440: Mike hat das Diagramm gefunden, eingefügt. ***
      Da ist man dann schnell überrascht, was man selbst für einen kleinen Suzuki für eine fette Winde braucht um sich aus einem richtigen Mottloch
      selbst befreien zu können.
      Da unterstelle ich mal das unsere Dickschiffe da mal richtige Brummer brauchen.
      Vielleicht schon ein eigenes Thema wert? Vielleicht mit Einkaufsratgeber und Erfahrungsberichten?

      Eure Bergestory hier im Forum habe ich ebenfalls mit Begeisterung gelesen. :D

      Back to Topic:

      Auf jeden Fall mal Danke für eure tollen Eindrücke. Wenn es soweit ist weiß ich ja an wen ich mich wenden muss. :D
      Mir hat in Rumänien der snorkel den Motor gerettet...

      Bei einer Flussdurchfahrt (ca. 50cm) war da plötzlich ein Loch, die Wasserlinie war etwas über dem Türgriff und das Wasser schwappte durch das offene Fenster bereits in den Innenraum und mir auf den Schoß! Die Motorhaube war durch die Welle gar nicht mehr "über" Wasser...

      Die Türgummis sind bei mir übrigens fast dicht, nur an einer Stelle kam etwas durch.

      Sicher, wäre ich stehen geblieben, das Steuerteil und so, ist aber nicht passiert... ABER den Wasserschlag hätte ich vermutlich ohne snorkel bekommen.

      Übrigens hat ein Bekannter seinen wrangler im Schlammloch bis zur Dachkante versenkt, nach der Bergung, Kerzen raus, Kerzen rein, lief wie am ersten Tag. Ebenfalls ein Benziner übrigens. Das Steuerteil triefte vor sich hin, hält bis zum heutigen Tag. Keine Garantie, sicher, aber mal ein Tatsachenbericht ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Sowas fällt unter die Kategorie Innenraumpflege !!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........