Ab 1. November 2014 ist ein Reifendruckkontrollsystem für alle Neuwagen vorgeschrieben.

      Matilda schrieb:

      Paradox an der Sache: Diese Regelung beinhaltet nur PKW. Von LKW´s sei da noch nicht die Rede


      In der Tat, wenn das nicht geregelt ist, dann wäre das ein schwerer Fehler. Normalerweise sind die Reglungen für LKW da immer einige Jahre im Voraus.

      Matilda schrieb:

      Am Besten ich behalte meine Matilda so lange sie mich fährt..... :rolleyes:


      Guter Vorsatz!
      Funktioniert aber nur, wenn man die nötige qualifizierte Werkstatt kennt, die einen auch als Kunden annimmt und man sie auch bezahlen kann. ;:wiaimma
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Beim Neuwagen sind 4 Ventile dabei und wer gescheid ist handelt sowieso nen satz winterreifen mit aus beim kauf.
      Und ich betone es nochmal - ich werde von einem süddeutschen Fahrzeughersteller beschäftigt und habe inerhalb dieser tätigkeit letztes jahr um die zeit schon mit dem neuen system gearbeitet bzw fahrzeuge bewegt. dazu kamm auch die umstellung auf winterreifen - die zwangsläufig genau die beschriebenen ventile bzw das beschrieben system verbaut hatten.
      der mechaniker an der wuchtmaschiene brauch eventuell 5 sec länger um das ventil einzuschrauben - allles andere funktioniert wie weiter oben beschrieben über signallaufzeit & co....

      das ganze is ne panikmache wie bei E10 - wer sich mitreißen lässt ist selbst schuld.

      grüße schreckuzs
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Schreckus Deine Erfahrungen in Ehren - aber meine Erfahrung zeigt, wenn irgendwo noch mehr Geld zu verdienen ist , dann wird das zu 110 % ausgenutzt !!!!
      Also werden meiner Meinung früher oder später definitiv höhere Kosten für einen Reifenwechsel fällig. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dem Blubb is das eh egal, der hat immer das rundum sorglos Paket. Der handelt sogar lebenslange Garantie aufs Motoröl aus...Für umsonst natürlich... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Diese Reifendruckkontrolle habe ich nun seit einigen Jahren in den Audis.
      Beim A8 hatte ich leider mehrmals einen platten Reifen, aber diese Reifendruckkontrolle, die lediglich über den Abgleich des Abrollumfangs läuft hat nichts davon mitbekommen.
      Erst beim Notrad hat er dann angeschlagen.
      Tiptop war das System in meinem ehemaligen A6 4F. Dort haben Sensoren Temperatur und Druck der Reifen gemessen, was man dann im MMI (Multimediasystem) abrufen konnte.
      Also entweder mit Sensoren, ansonsten ist das sinnlos.
      @Schreckus
      Du machst es Dir ganz schön einfach nur weil ein Hersteller ein einfaches System hat heist das nicht das dass bei allen so ist.
      Ich kenn Leute die hatten schon solche Systeme und nur Ärger beim Reifen wechseln weil sie eben nicht automatisch erkannt werden. ?( :thumbdown:



      Klar muss man sehen was daraus wird und wie es die Hersteller umsetzten.
      Im Moment stört es mich wenig da ich nicht betroffen bin.
      Aber ich beobachte den ganzen Schwachsinn der immer wieder kommt schon denn irgendwann ist es relevant.
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel

      Schnieder schrieb:

      Aber ich beobachte den ganzen Schwachsinn der immer wieder kommt schon denn irgendwann ist es relevant.

      So sieht es aus. Diese ganzen Gimmik´s sind flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig. Wenn jemand nicht in der Lage oder Willens ist den Reifendruck seines Fahrzeuges zu überprüfen, hat er nichts hinter einem Lenkrad zu suchen. Punkt. Niemand braucht soetwas. Das scheint wohl auch der Markt so signalisiert zu haben, deswegen wurde zügig eine Vorschrift gebastetelt.
      Wo kommen wir denn da hin wenn die Hersteller etwas entwickeln und es will keiner freiwillig haben? :heyhey

      Ich halte diese ganzen Helferlein eh für mindestens grenzwertig. Sie dienen einzig und alleine dazu Leuten das fahren zu ermöglichen die sich sonst selbst entsorgen würden und ermöglichen Herstellern minderwertige Komponenten zu verbauen. Eine vernünftige Fahrausbildung und vernünftig konstruierte Auto´s würden da wesentlich bessere Dienste leisten.
      Aber sowas kostet ja wesentlich mehr Geld als ne Plastikbox mit ein paar Widerständen und Kondensatoren in China fertigen zu lassen... :rolleyes
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Wenn jemand nicht in der Lage oder Willens ist den Reifendruck seines Fahrzeuges zu überprüfen, hat er nichts hinter einem Lenkrad zu suchen. Punkt. Niemand braucht soetwas.


      Naja, von den üblichen Pflichten befreit auch so ein Kontrollsystem nicht. Klar, es würde melden, wenn der Reifendruck einen Grenzwert unterschreitet und man Luft nehmen müsste. Allerdings ist es aus meiner Sicht für etwas anderes da, nämlich Luftdruckveränderungen im laufenden Betrieb zu registrieren und zu melden, bevor der Reifen platzt oder ein schleichender Plattfuß das Auto besonders unsicher werden lässt.

      Freilich merken sensible Fahrer auch, wenn ein Reifen zu wenig Luft hat, aber die breite Masse merkt so etwas zu spät. Und das ist gefährlich für alle.

      Ich sehe die Schwierigkeit woanders. Zum Beispiel in der Verkomplizierung der Fahrzeugbedienung. Ich muss dem System beibringen, dass zwei, drei Zehntel mehr der Sollwert bei Winterreifen ist und keine Abweichung. Kann Lieschen Müller das? Dazu kommt, dass einige Lösungen scheinbar nicht zuverlässig genug sind. Vielleicht wäre eine einheitliche Lösung da besser? Schon, damit man die Autos wechseln und bedienen kann, ohne zu studieren. Denkt da nur mal an Dienstreisende, die im Monat verschiedenste Mietwagen bewegen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Freilich merken sensible Fahrer auch, wenn ein Reifen zu wenig Luft hat, aber die breite Masse merkt so etwas zu spät. Und das ist gefährlich für alle.

      Kommt den Reifen an. Mit Runflat macht das System absolut Sinn. Denn dann bemerkst Du den Plattfuß im Zweifel gar nicht.

      Proxima schrieb:

      Ich sehe die Schwierigkeit woanders. Zum Beispiel in der Verkomplizierung der Fahrzeugbedienung. Ich muss dem System beibringen, dass zwei, drei Zehntel mehr der Sollwert bei Winterreifen ist und keine Abweichung.

      Beim Caddi ist es so, das das System anschlägt, wenn der Druck unter einen Sollwert fällt. Default ist wohl 1,8 Bar. Es muss da eigentlich gar nichts umgestellt werden. 1,8 Bar ist sowohl bei Sommer als auch bei Winterreifen zu wenig. Amsonsten ist das System natürlich auch nicht dazu gedacht, das Du gewarnt wirst, wenn Du mal wieder Luft nachfüllen solltest. Sondern eben nur, wenn man tatsächlich Luft verliert.
      Aber selbst die Kontrolle ist bei Caddi möglich, weil er im Display auch den konkreten Druck anzeigen kann.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D

      Schrauber schrieb:

      Amsonsten ist das System natürlich auch nicht dazu gedacht, das Du gewarnt wirst, wenn Du mal wieder Luft nachfüllen solltest. Sondern eben nur, wenn man tatsächlich Luft verliert.


      Da denkt der Verbraucher, der sich nicht, so wie Du, damit befasst hat, mit Sicherheit anders.
      Ist ähnlich wie mit der Ölstandsanzeige, da muss man doch nicht mehr den Ölstab bedienen...... ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Seh ich genau so. Bisher war es immer so dass der Laie "Notfallwarnsysteme" als Hinweissysteme missbraucht hat. ich weis nicht mehr wieviel Motoren wir damals wegen Ölmangel erneuert haben. Die Aussage war meist "Die Öllampe ist aber noch nicht lange angewesen".

      Wer von den PKW Fahrern macht denn heute noch eine Abfahrtkontrolle? Vielleicht 1%, die restlichen 99% sind zu faul oder zu unfähig dazu und sie werden in dieser Ansicht durch diese Helferlein auch noch bestärkt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Wer von den PKW Fahrern macht denn heute noch eine Abfahrtkontrolle?

      ... Ich ... Weil ich hoffe, dass das Schicksal mir dadurch die Panne bei Nacht und Schneeregen an einer vielbefahrenen Straße erspart... ;o))
      Ich hab eigentlich nix gegen irgendwelche Helferlein, solange man in Mitteleuropa unterwegs ist (und alles funktioniert), passt das schon. Aber schon ein paar Kilometer weiter ist so jedes Bauteil welches "kaputt" gehen fehl am Platz. Eigentlich ist schon in meinem V45 zu viel Elektronik drin... Aber dadurch ist er halt auch wieder komplett "Alltaugstauglich"... Irgendwas ist halt immer... :8)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich schau vor jeder längeren Fahrt nach dem Öl - is das auch als Abfahrkontrolle zu werten ????? :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Proxima schrieb:

      Schrauber schrieb:

      Amsonsten ist das System natürlich auch nicht dazu gedacht, das Du gewarnt wirst, wenn Du mal wieder Luft nachfüllen solltest. Sondern eben nur, wenn man tatsächlich Luft verliert.


      Da denkt der Verbraucher, der sich nicht, so wie Du, damit befasst hat, mit Sicherheit anders.
      Ist ähnlich wie mit der Ölstandsanzeige, da muss man doch nicht mehr den Ölstab bedienen...... ;)

      Leider ist das war. Viele denken sich das die ganzen kleinen und Großen Extras einfach die Lösung für alles sind und es dem Fahrer abnehmen.


      Eine Abfahrskontrolle mach ich nicht aber in regelmäßigen Abständen (min 1x je Tankfüllung) schau ich nach Licht, Öl, Luftdruck und allem andern am Auto. ^^
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel
    • Benutzer online 1

      1 Besucher