Alufelgen???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Shadows of History schrieb:


      Fotos, wovon genau?

      .....davon.....

      Shadows of History schrieb:

      Meine sind von Rotha. Das sind die Grid. Haben mit sofort gefallen. Und richtig, für diese Felgen gibt es nichts, gar nichts. Es soll zwar in der Schweiz ein Gutachten Existieren, aber das ist hier auch nicht viel wert.
      Also musste ich sie per Einzelabnahme eintragen lassen, Traglast steht zum Glück drauf.
      Vorne hab ich 215/45 auf 8x17 und hinten 235/40 auf 9x17.

      Shadows of History schrieb:

      Ich hab hinten 245er, aber auf 9J Felgen. Da geht eigentlich auch noch mehr. Luft nach innen und außen vorhanden :D

      Die Luft nach außen hab ich mit 10er Platten erledigt.

      Shadows of History schrieb:

      Nicht wirklich gezogen. Nur die Kanten gerade gestellt. Original gehen die ja leicht nach innen.


      würd gern sehen wie das da alles aussieht.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      @ TD

      jo ist alles drauf was ich sehen wollt. Es wär nur noch interesant welches ET du hinten hast. Die Spurplatten die du drinnen hast, was sind das für welche (Marke und kosten)? Ist sowas Problemlos? Irgenwie trau ich dem Zeug nicht so...


      Das mit dem Tieferlegen ist schon so eine Sache. Sieht bestimmt super aus. Aaaaber, vorne die Schürze kommt recht weit runter dann und die Ölwanne auch. Wir haben ja jetzt schon ca 10cm bis 15cm luft vom Boden. Noch weiter runter, darf nix mehr auf der Straße liegen. Wobei ich den Galant auch tiefergelegt hab und bis jetzt kein Problem hatte. Da ist die Ölwanne auch recht tief unten. Hmmmm.
      Aber Tieferlegen ist eh schwierig beim Sigma, wenn es keine Tieferlegungssätze gibt...

      OT
      Was mich noch interesiert, ob es so Heckschürzenlippe gibt für den Sigma? Ich glaub das würde ihm sehr gut stehen...Ich hab mir schon gedacht von einem anderen Auto was passendes zu suchen....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Hinten ist es 9jx17 ET35 Hab mal geguckt
      Spurplatten hab ich ca 8mm pro Seite. Hab sie selbst drehen lassen und 1cm längere Radbolzen rein.

      Bedenke aber, es gibt für Rotas keinen KBA Nummer, keine sonstigen Nummern und kein Gutachten oder sonstige deutsche Dokumente
      Eintragen geht nur bei Einzelabnahme, dabei ist es aber prima, dass die Traglast der Felge bei Rota immer mit eingegossen ist. im meinen Fall sind das 690kg Pro Felge, das steht gut sichtbar außen im Felgenbett und war neben einen Stückchen Mohnkuchen das allerwichtigste für den Prüfer.