Peugeot 201 goes V8

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      gar nicht mal schlecht, aber aif bild 6, in rosa? ist das tatsächlich schon ein oldtimer???

      jetzt sei mal nicht so hart zu ihr...

      :D
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Na, jedenfalls sind vorn schon mal zwei dicke Beulen dran. Aber vielleicht kriegt man die ja mit kräftigem absaugen hin wenn man die Ventile abgebissen hat... :whats :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was denn? §§unschuld
      Na juut, dann mal ein fachliches Rätsel für Euch. Ich hatte vor 25 Jahren diesen Flat in meinem FK 3500, war ein 4 Liter mit 100 PS.
      Ich hatte anfangs Kompressionsprobleme aufgrund von zu engem Ventilspiel. Aber Ventile einstellen ist verzwickt, ich habe sehr lange die Einstellmöglichkeit gesucht und hab sie selbst auch nicht gefunden. Erst als ich einen alten Fordmechaniker auf dem Sterbebett wüst beschimpft und bedroht habe, hat er mir verraten wie es geht. :D

      Nun die Frage: Wie stellt man bei diesem Motor die Ventile ein? :winky
      Bin mal gespannt wer es weis, ich bin fast sicher dass selbst unser Meester hier überfordert ist.. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @ Schlage

      Das is a auch ne Frage aus der Steinzeit !!!!!!!!!! Man wat bist Du alt !!!!!!! $wooow $wooow $wooow $wooow

      Ansonsten würde ich auch nur das "Beiwerk" von Bild nehmen............. Scheiss auf den HotRod.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dat haste nur noch nüscht jesehen weil da keene Elektronik-Gimmiks dran sind und dat Ding keene 1000 PS hat. :D
      Da is allet mechanisch dran, selbst de Temperaturanzeige ging über n Kappilarrohr. :thumbsup:
      Die Benzinpumpe hab ich mal in Holland uff dr Autobahn überholt. Flatterventile aus nem Deckel von nem Gewürzstreuer geschnipselt und die Membran aus nem Motorradschlauch geschnitzt.
      Dat war noch Technik, wie ick dat vermisse... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      fouk schrieb:

      Oder soll ich als alter Schreibtischtäter das etwa erklären

      Jo, ick bin jespannt... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Kommt nüscht?

      Na juut, dann:

      Der Motor nennt sich G29T und ist eine Konstruktion von 1932. Er wurde mit Ausnahme einiger Modifikationen bis ca. 1962 gebaut. Angefangen hat er mit 3,6 Litern und 70 PS, später wurde es dann ein 4,0 Liter mit 100 PS. Der Motor hat einige Besonderheiten, z.B hat er pro Zylinderbank eine Wasserpumpe, die Kolben haben zwei Ölabstreifringe, einer sitzt unterhalb des Kolbenbolzens. Aber das war ja nüscht die Frage.
      Ventile wurden wartungsmäßig bei dem Motor eigentlich gar nicht eingestellt, nur wenn irgendwas nicht stimmte, wie z.B. bei mir wegen zu wenig Kompression. Es gibt keine möglichkeit das Ventilspiel im herkömlichen Sinn einzustellen. Wenn man zu wenig Kompression hatte, ging man wie folgt vor.
      Die Ansaugspinne und die Köpfe wurden demontiert. Die Bilder sind aus dem Net, ich habe keine. Auf dem Bild ist der Motor ganz nackig, dient auch nur zur Anschauung.


      Nach der optischen Prüfung ob alles ok ist, wurde dann von oben durch das Loch wo die Ansaugspinne saß, das Ventilspiel zwischen Ventilschaft und Stößel geprüft, roter Pfeil.

      Das ermittelte Spiel wurde aufgeschrieben. Wenn es nicht stimmte, nahm man einen Haken und entfernte die Halteklammer der Ventilführung, blauer Pfeil. Dann schob man das Ventil mit Feder und Führung komplett nach aussen raus. Zerlegt sah das dann so aus, der Stößel (rechts neben der Feder) blieb natürlich drin:


      War das Ventilspiel zu eng, wurde einfach der Ventilschaft abgeschliffen bis es stimmte. War das Spiel zu groß (gab es eigentlich nicht) nahm man ein neues Ventil oder der Sitz wurde nachgeschnitten. ;)

      Total simpel, ohne Hydro´s, ohne Wartung, einfach genial. :D

      Hier noch ein paar Bilder für unsere Tuningfreaks, gelle Td? :D


      Hier mit Tuningkopf mit 2 Kerzen pro Zyl.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Mensch in dem Video hat aber einstellbare Stößel... $wooow $wooow $wooow
      Warum hat meiner das nicht auch gehabt? :heul :heul :heul
      Wahrscheinlich sind sie irgendwann mal auf den Trichter gekommen dass es so einfacher ist...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, wo wir das soweit geklärt hätten ... wann kommt der Flathead jetzt in deinen Pajero?
      Kannst doch nicht ewig mit dem Traktormotor zumgurken, und ausserdem muss tu das für Blubb machen, dem wird vor Neid der Kopp platzen, wenn einer mit nem V8 Pajero daherkommt :D
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Fouki Du alter Krawallbruder mit nem V8 würde de Schlange mich wirklich beeindrucken...........

      Aber der steht uff 4 Zylinder Rumpeltraktor Motoren damit er durch die Vibrationen noch merkt, ob er noch am Leben is................. (wenn man das "Leben" nennen kann) §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Bevor ich nen G29T in nen Pajero baue, baue ich nen Tretantrieb ein. Das Ding hat in meinem FK 3500 schon mit seinen 100 PS gesoffen wie n Großer, sowas kann sich nur n Blubb leisten.
      Ich als alter Diesel-Knecht bleib lieber bei meinem Trecker, den kann ich wenigstens bezahlen... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wobei Dir alten Leder auch ein bisschen Bewegung gut tun würde - also los mach nen Tretantrieb rein in den V46 Traktor !!!!!!!!! $finger $finger $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn Du 8 Zylinder willst, dann bedien Dich gefälligst bei Mitsubishi, wie sich das gehört und besorg Dir den seltenen 4,5 l-V8 GDI aus dem Dignity / Proudia. :thumbup: :rolleyes:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 1

      1 Besucher