Outlander Drosselklappe Probleme

      Outlander Drosselklappe Probleme

      Gibt es beim Outlander DiD auch bekannte Probleme mit der Drosselklappe?
      Das mit den Harnstofftank oder bzw. Filter der sich aufbläht und platzt kenn ich ja schon. Haben 3e schon auf Garantie bekommen.

      Aber nu hab ich schon zum 2. Mal einen DiD (diesmal Bj 2010) da, mit den Fehler:
      P0123
      Drosselklappe/Pedal Positions Sensor/ Schalter
      A-Stromkreis
      Eingangsspannung hoch.

      Der erste hatte noch Garantie, den hab ich abgeben da er woanders her war. Keine Ahnung was die gemacht haben.
      Bei diesen hier ist die Garantie rum. Hat gerade mal 40.000 auf der Uhr.
      Nach einen Telefonat mit einen größeren Händler sagte man mir dass die schon mehrere Drosselklappen gewechselt haben beim Diesel.
      Soll aber auf Firmen geben welche die reparieren. Ecu.de z.b. Bèi denen lass ich ja öfter ma was machen.

      Kann das einer bestätigen dass es öfter vorkommt?
      Alex, Sven?
      Was ist es genau?

      Reinigen brachte keinen Erfolg. Nach 40km war die Lampe wieder an und der Fehler da.
      Hast Du mal Ist und Sollwert am Drosselklappenstellmotor verglichen?
      Laut Fehlermeldung kann auch der Pedalsensor verantwortlich sein, weil er sich z.B. gelockert oder verschoben hat.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Noch nicht. Auto kommt Montag erst. Der ist darauf angewiesen.
      Läuft ja ganz normal, scheinbar auch auch nicht im Notlauf.


      Laut Mitsubishi ist es aber die Drosselklappe. Die wussten sofort bescheid als ich den Code durchgegeben hab.
      Also muss es ja irgend was bekanntes sein. §§unschuld Nur was genau... Die meisten Buden machen sich ja da kein Kopp. Einfach die komplette Einheit für n tausender tauschen, und gut ists. Zeit zum suchen, ist auch viel Geld bei denen.

      Ich werds genau unter die Lupe nehmen, dachte nur es gibt schon Infos darüber.
      Meines Wissens geht das nie einfach so. Der Stellmotor und die Achse von der Klappe sind noch mit dem Drosselklappenöffnungswinkelrückmelder verbunden. Das ist eine notwendige aber auch komplexe Justierungsangelegenheit. Bei den GDIs bedeuten solche Fehler Neu oder Regenerierung. Bei letzterem ist man mit ca. 300 Euro dabei (sicher abhängig vom Fehler). Neu weißt Du ja selber.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Proxima schrieb:

      Drosselklappenöffnungswinkelrückmelder
      Was ein geiles Wort :thumbsup:


      Ach das geht noch besser:
      Drosselklappenpositionsrückmeldungssensorfehlercode.

      Gleiches Bauteil, schlimmeres Wort.....

      Aber das hilft TD auch nicht weiter.
      Ich würde (wie schon geschrieben) das Zusammenspiel zwischen Drosselklappenmodul und Geber am Pedal prüfen.
      Was soll beim Outlander den anders sein? Die Position der Drosselklappe wird mit zweifacher Sicherheit überwacht und das SG führt zwischen Geber und dem Rückmeldungssensor permanent einen Soll- Istwert Vergleich durch. Abweichungen außerhalb der Toleranzgrenzen führen zu Fehlercodes und Notlauf, schon aus Sicherheitsgründen.

      Beim GDI passieren die meisten Defekte am Modul entweder durch auf irgendeine Art defekte Rückmeldungssensoren oder der Klappenantrieb selbst bekommt einen weg durch Überlastung, meist in Folge Verschmutzung. Gab es bei den DIDs nicht auch Probleme mit dem AGR Ventil, die zu Verschmutzung führen könnten?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Proxi, du denkst zu weit.
      Ich meinte lediglich, ob man beim Outlander nicht auch die einzelnen Bauteile von der Drosselklappe abschrauben kann. ;)
      Nix sonstiges anderes....
      Weil es mir halt komisch vorkam, dass die andere Bude immer einfach die komplette Drosselklappeneinheit ersetzt hat. :)


      So kompliziert mit der Einstelerrei ist das gar nicht.

      Shadows of History schrieb:

      Proxi, du denkst zu weit.
      Ich meinte lediglich, ob man beim Outlander nicht auch die einzelnen Bauteile von der Drosselklappe abschrauben kann. ;)
      Nix sonstiges anderes....
      Weil es mir halt komisch vorkam, dass die andere Bude immer einfach die komplette Drosselklappeneinheit ersetzt hat. :)

      So kompliziert mit der Einstelerrei ist das gar nicht.
      Niemals !!!!!!!!!! Unser Proxi ist dafür weltbekannt ........ einfache und sehr unkomplizierte, extrem schnelle Lösungen aufzutischen......... Um die Ecke denken beherrscht der Proxi überhaupt gar nicht !!!!!!
      Proxi´s Spezialität ist halt JEDE und ich meine wirklich JEDE Eventualität mit in Betracht zu ziehen............ Sozusagen er entwirft 100%ige Masterpläne !!!!!
      So TD und jetzt geh wieder schrauben und denk an Proxis Worte !!!!!!!! noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Proxima schrieb:



      Gab es bei den DIDs nicht auch Probleme mit dem AGR Ventil, die zu Verschmutzung führen könnten?
      Auch der DID hat Probleme mit dem verkoken.
      Ist halt auch ein Direkteinspritzer mit AGR.
      Nur meine ich die Drosselklappe ist nicht so komplex geregelt wie beim GDI,dementsprechend auch nicht soo wichtig für eine gleichmässige Motorsteuerung.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Shadows of History schrieb:

      Ich meinte lediglich, ob man beim Outlander nicht auch die einzelnen Bauteile von der Drosselklappe abschrauben kann.


      Dann frag doch auch so! :P
      Da könnte ich hilfreich nach blubb - Art antworten und sagen: "Wenn Du davor stehst, dann wirst Du es sehen!"
      Oder halbintellektuell: "Was sagt denn die Werkstattanleitung dazu?"

      Aber so? Siehst ja, was dabei rausblubbert. :rolleyes:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium