Neues für unsere Sigmas

      Dann gibt er seine Flachtaxe bei Dir in Zahlung für nen gescheiten Pajero !!!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      fouk schrieb:


      - Kennzeichenleute einseitig recht ohne Funktion -- kleiner Scherz vom Sigma, gestern Abend ging die noch.
      ...


      Die haben nur nicht lange genug hingesehen, dein Sigma wollte ihnen zuzwinkern...Nur hat er das Auge nicht wieder schnell genug aufbekommen. :love:
      Wenn du es nicht glaubst, geh einfach mal gucken... :whistling:
      Hab meinem Sigma letztens neue Stoßdämpfer und Stabilisatoren an der Hinterachse eingebaut, da ich zum TüV musste und der eine Stoßdämpfer ausgelaufen war und die Stabis total fertig.

      Erstmal gut wenn man Dämpfer und Stabi gleichzeitig macht, da wenn man an die große Schraube die den Dämpfer unten hält quasi nur gut dran kommt, wenn man den Stabi abmacht.

      Also erstmal alle Schrauben gelöst vom Dämpfer (die eine unten und die 3 jeweils die sich hinten im Kofferaum unter der Verkleidung verstecken). Dann war der Dämpfer samt Feder auch schon lose.
      Allerdings bekommt man ihn nicht aus dem Achsschenkel raus, es ist einfach kein Platz nach oben oder nach unten um ihn rauszubekommen. Die einzige Lösung ist, wie bestimmt schon einige wissen :whistling:
      , man muss die die Hinterachse komplett losschrauben. Sind eigentlich nur 4 Schrauben,(eigentlich man muss noch die Bremmszange/kolben abschrauben, da sonst der dranhängende Bremschlauch sich spannen würde beim ablassen der Achse) und so um die 10 Zentimeter ablassen und kann dann die Dämpfer rausfädeln.

      Die Dämpfer aus den Federn rausholen hab ich dann nicht gemacht, da ich das noch nie gemacht hab mit Federspanner und so. Das hab ich dann machen lassen.

      Ging dann auch alles glatt: alte Dämpfer rausgeholt, die Halterungen bischen umgebaut an den neuen Dämpfer und wieder in die Feder reingebaut.
      Folgend wieder alles zusammen gebaut, erst die Dämpfer und danach die Stabis. Hat nur 3-4 Stunden gedauert das ganze.



      Danach hab ich mich noch um ein paar Kleinigkeiten gekümmert, damit ich zum TüV kann:

      Öl abwischen(unten). Die vordere Zylinderkopfdichtung meines Sigmas sifft leider ein bischen. Muss so einmal im Monat schön alles weg wischen sonst tropfts auf den Parkplatz.
      Dafür ist allerdings mein Lenkgetriebe komplett trocken hehe. Allerdings wurde da auch schon mal abgedichtet noch vom Vorbesitzer.

      Scheinwerfer richtig eingestellt(der rechte leuchtete viel zu niedrig, da jemand mal die Birne gewechselt hat und dabei den Verschluss der die Birne in die richtige Position hält nicht komplett eingehängt hat). Dann noch jede Leuchte überprüft(es gingen zum Glück alle)

      Meine Handbremse musste ich auch immer viel zu hoch anziehen, also noch am Schräubchen in der Mittelkonsole gedreht, bis es so halbwegs nach dem 5 rast geräusch fest ist.

      Danach erstmal in der Werkstatt die AU gemacht. Hat mit warmgefahrenen Motor direkt funktioniert :thumbup: Alle Werte direkt im Sollbereich :D

      Nun aber zum TüV.

      TüVPrüfer fragt mich erstmal wie er die Wegfahrsperre deaktivieren muss :thumbsup:
      Hab gar keine. Hab nur das Problem, dass vorallem im Sommer der Wagen oft nur eine "klicken" von sich hören lässt wenn ich ihn starten will. Hängt wohl mit der Kontaktplatte im Zündschloss zusammen, ich hab mich da noch nicht so drum gekümmert. Wenn aber jemand Tipps hat wie ich das wieder behebn kann, wär ich froh.
      Naja auf jeden Fall muss ich immer erst(wenns draußen warm ist) ein paar mal probieren und irgendwann springt er dann an.
      Hab dem Prüfer gesagt "das funktioniert gleich", hats dann auch zum Glück beim zweiten mal und er konnte auf den Bremsenprüfstand fahren.

      Bremswerte dann alle in Ordnung. Hinterachse fast keine Abweichung und Vorderachse 14% oder sowas, aber noch im Rahmen

      Dann hat er erstmal alle Lichter kontrolliert und die Einstellung der Scheinwerfer und die Scheinwerferhöhenverstellung ausprobiert, war alles Top, hatte mich ja vorher drum gekümmert.
      Und dann hat er sogar meine Scheinwerferwaschdüsen ausprobiert.. An die hatte ich irgendwie garnicht gedacht, weil ich nocht wusste das es mittlerweile Pflicht ist, dass sie funktionieren.
      Ich hab die ewig nicht betätigt weil ich dachte "die gehen doch eh nicht". Tatsächlich funktionieren sie beide, hat mich positiv überrascht.

      Nun auf die Bühne mit dem Wagen: Prüfer guckt sich alles an mit ner Lampe, vorallem die Vorderachse. Sagt aber nix dazu. Dann viel mir auf einmal auf, das beim Kat bei mir an einer Seite das Aufhängungsgummi gerissen war und schon rausgerutscht war. Hatte ich wohl irgendwie übersehen in der Werkstatt. Genau wie der Prüfer, villeicht wollte ers auch nicht sehen, hatte eh nen guten Tag der Kerl, hatte ich so den Eindruck weil er mich zusehen lies wie er den Wagen prüft. Danach hatt er noch an den Rädern gewackelt vorne um zu gucken ob da irgendwo Spiel ist, war aber nicht noterror

      Dann war er eigentlich fertig, aber fragte mich aufeinmal nach der ABE meiner Alufelgen. Ich sagte ihm, dass ich keine hab, da dass eh nur 15 Zöller sind und die Reifenfelgenkombi die ich da fahr ist Standard beim Sigma. Wollte er aber so nicht hinnehmen und hat sich die eingeschlagene KBA Nummer auf den Felgen aufgeschrieben und erstmal 5 min am Pc bei sich recherchiert ob die denn erlaubt sind aufm Sigma. Kurz bevor ich unruhig wurde weil es so lange dauerte, sagte er dann "Ja sind aufgeführt".

      Dann hat er mir die Plakette drangeklebt :greti

      Hier hab ich mal die Berichte eingescannt damits wenigstens ein bischen was zu sehen gibt ;laught
      Bilder
      • TÜV (581x800).jpg

        349,03 kB, 581×800, 32 mal angesehen
      • AU (581x800).jpg

        217,79 kB, 581×800, 30 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „T1m“ ()

      Herzlichen Glückwunsch! :.respekt
      Und eine tolle Geschichte ists auch, hab vielen Dank! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wer sich was neues leisten will in sachen Räder 8,5x18 ET35 hier der Link in der Signatur:


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bluestar-t3“ ()

      Frauchens Sigma hat ein neuen Außenspiegel bekommen dank schneller hilfe vom MAT :thumbsup: .

      warum ein neuer Außenspiegel ist einfach zu erklären der alte hatte ein kleinen riss in der Plasteummandlung und auf de AB ab 120 kmh hat er uns ein schönes aber nervendes Lied gesungen :cursing: zum Glück wahren wir auf den weg nach Erfurt und schnelle Hilfe ist das schönste was es gibt noch mal vielen lieben Dank an MAT :thumbsup: :thumbsup: .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sveid“ ()

      Siggi freut sich über den Einbau eines neuen Zahnriemenkits bei 272.xxx km.
      Die nächsten 90.000km warten... auf gehts 8)
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
      Neuen Endtopf reingefummelt. Wollte eigentlich auch den Mitteltopf tauschen aber das gekaufte Teil hat den SD zu nah am KAT und da zwischen KAT und SD der Minikat gehört ist da jetzt nicht genug Platz. Im März ist HU und danach kommt der neue Mitteltopf eben ohne Minikat rein.
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
      Mach mal.
      An den Ergebnis der HU oder der erfüllten Abgaßnorm ändert sich mit oder ohne Minikat nichts. Das hab ich schwarz auf Dekragrün.
      Laut Mitsubishi erfüllt der Sigma ab 92 mit AGR die Euro 2.
      Nur bekommen hat er sie nicht. Weil, es gab ja 92 noch keine Euro 2. §§unschuld
      Das Ding ist also Nachweißlich nur Deko.
      Meiner liegt immer noch im Geheimschubfach unter den Sitz. :D
      Hatte mal nen Minikat an nem Pajero verbaut und da bröselten schon beim Einbau diese keramischen Waben aus dem Rohrstück raus.
      Haben es dann komplett rausgepuhlt und somit wirklich nur nen Stück Rohr mit ner ABE Nummer drauf dazwischen geschweisst............... Das DEKRA Männchen war trotzdem sehr zufrieden mit unserer sauberen Arbeit :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 7

      7 Besucher