Elektrik in Theorie und Praxis, wo geht mein Strom hin?

      Ach so, ich dachte du meinst mich... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mein W124 Diesel lief völlig ohne Strom, wenn er mal an war -- trotz AT Getriebe.
      ... hat mir mal das Abschleppen erspart als die LiMa tot und die Bakterie alle war.

      Pajero_V20 schrieb:

      Tja, was ist aktiv. Steuergeräte für ABS, Stoßdämpfer, Allradanzeige. Die Allradanzeige selbst, die Uhr, Tank- und Temperaturanzeige, Kompass. Das war´s, mehr kann nicht an sein.
      180W scheint mir recht viel für drei Steuergeräte im Ruhestand. Das Netzteil von meinem alten IBM Laptop liefert ja nur 4,5 A bei 16 V, also gut 70 W. §§unschuld
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      180W scheint mir recht viel für drei Steuergeräte im Ruhestand.

      Ja, das meine ich auch. Deswegen frage ich ja... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mach doch nur mal Klemme 15 ein und miss was die Kiste so aus der Batterie zieht.
      Dann schau in den Stromlaufplan und wie sich das nach der Batterie verteilt, Wenn du lust hast schalt Klemme 15 runter, zieh eine Sicherung und schalt Klemme 15 wieder zu. Das Delta zeigt dir wieviel der Zweig zieht. Anders suchen wir an unseren Fahrzeugen auch nicht die Ströme.
      15A seh ich aber nicht als dramatisch an. Allein schon ein paar Relais für die Klemmenschaltungen ziehen nen paar Ampere, das Steuergerät, Sensoren / Aktoren genauso. Da hast ruckzuck den Wert zusammen

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!