V 20 - Rückfahrscheinwerfer - Schalter ?? Guru gefragt.

      V 20 - Rückfahrscheinwerfer - Schalter ?? Guru gefragt.

      Moin

      Bei meinem gerade erstandenen V 20 lang Bj. 92 (Super Select) hat der Rückfahrscheinwerfer das "geht - geht nicht" Syndrom, welches eindeutig mit dem Schalter zusammenhängt. z.B. wackelt man am Schalthebel, kann man Glück haben, dass er zeitweise funktioniert. Besonders wenn es über 0°C ist.

      Also dachte ich mir, ausbauen, säubern, W40 Bad und gut ist. Aber wo ist der Schalter montiert ? Ich vermute, dummerweise auf dem Getriebe. Kommt man da von unten überhaupt dran? Und wenn nicht, wie dann? Fotografiert hab ich mal das Getriebe von hinten. Kann mir jemand sagen, was das für Schalter sind? Ich vermute die beiden rechten steuern die Sperre vom Mitteldiff. Die beiden linken - keine Ahnung. Vor diesen beiden Schaltern sitzt aber noch einer - der könnte es sein...... Alle Kabel rot-blau.

      Gibt es vielleicht einen Guru der helfen kann und die Tricks verrät ?

      Gruss

      manfred
      Bilder
      • Foto 1_1_1.JPG

        352,42 kB, 480×640, 27 mal angesehen
      Was Du fotografiert hast, ist das Verteilergetriebe. Die Schalter sind für die Anzeige im Cockpit.

      Welches Getriebe hast Du verbaut? Steht vorne unter der Haube auf dem Typenschild.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Getriebetyp wg. Rückfahrscheinwerfer

      Ok. Vermutlich gefunden.

      Auf einem Werksaufkleber ist Folgendes vermerkt :

      Typ V43 WGNXEL 6/R6
      V43 WGRXEL 6/R6

      Im E (Betriebsgenehmigungsfeld)
      10R-010765
      17RA-030145
      83R-003060

      Das sollte es wohl sein, ohne einen Schimmer zu haben, was das denn sein könnte. Ansonsten gibt es nur das Alublech-Typenschild mit FgstNr und Achslasten.


      Gruß

      manfred

      Shogun54 schrieb:

      Danke

      Danach kann es ja nur das 476 sein. Und wo sitzt der Schalter dann?
      Gruß
      manfred


      Nein. Da muss bei "Trans" was stehen von "V5MT1" oder "V5M31"
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Manfred, ich habe dich nun mehrfach nach dem Getriebe gefragt. :S Glaubst Du dass ich das aus Langeweile mache? ?(
      Nein, der Grund ist, dass die Schalter an unterschiedlichen Positionen sitzen und man auch unterschiedlich rankommt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Inet, ich habe einen gewissen Anspruch an dieses Forum, speziell an meinen Fachbereich. Und der ist, zeitnah korrekte Antworten auf die Fragen der Leute zu geben. Kann ich aber nicht, wenn ich keinen Input bekomme. Wenn dann gesagt wird, dass nochmal nachgesehen wird, zugleich aber die Frage wiederholt wird und dann 4 Tage nichts mehr kommt, denkt der Fragesteller evtl. dass sein Thread vergessen wurde. :ideaa
      Und dann denkt der User, dass das hier auch nur so ein Laberforum ist wo sich nur Dummschwätzer rumtreiben die keine Ahnung haben. Das will ich vermeiden. :noway Capice? Und da ich ab Morgen für unbestimmte Zeit weg bin, hätte ich das gern erledigt gehabt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, damit das hier erledigt ist:

      Wenn das V5MT1 Getriebe drin ist, sitzt der Schalter am Steuergehäuse hinten rechts. Das Steuergehäuse sitzt oben auf dem Getriebe vor den Schalthebeln.
      Die Konsole muss raus, eventuell muss das Getriebe abgesenkt werden um dran zu kommen.

      Ist das V5M31 Getriebe verbaut, sitzt der Schalter in Fahrtrichung links seitlich oben am Getriebe, etwas vor dem Abtrieb der vorderen Kardanwelle.
      Da kann die Konsole drinbleiben, jedoch wirst du das Getriebe absenken müssen, da es zu tief im Tunnel sitzt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Getriebe natürlich identifiziert

      @anaconda

      Sorry erst mal, das ich mich nicht so schnell gemeldet habe. War keine Ignoranz. Wollte Dir nur keine Zeit stehlen, mit Fragen, die ich auch durch Eigenarbeit finden kann.
      Getriebe ist natürlich V5MT1 , somit hilft mir Deine Anweisung natürlich sehr. Ist nur blöd, hätte man vorher machen können. Die Geschichte ist wie folgt: ich suchte ein Winterauto mit Zugkraft. Also die üblichen Verdächtigen beobachtet. Über den Weg lief mir dann ein V20 lang, 3,0 mit 120 000 km und 2 Jahren TÜV. Ich dachte mir, dass Schrägverzahnung besser ist als Elektronik, schaute über die elektrischen Fensterheber weg und fuhr zur Besichtigung. Die Privatverkäufer staunten, das ich mit einem Rollbrett ankam und ich staunte, dass das Ding unten praktisch rostfrei war - jedenfalls an Rahmen, Schwellerblechen, Leitungen usw. Zahnriemen neu und einiges andere auch. VA abgeschmiert. Probefahrt ok. Kühler war zwar etwas undicht, blubberte aber nicht. Kein Schaum im Öl. Na denn.......... Nach 30 km zeigte der weiße Rauch leider nicht Friede auf Erden, sondern einen Kopfdichtungsschaden an. Goil. Also kam alles raus. Jetzt ist Kühler neu, neue Kupplung, neue Ventilschaftdichtungen, alle Öle gewechselt usw. JETZT HÄTTE MAN SICH UM DIESEN SCHALTER KÜMMERN KÖNNEN. Funktionierte aber.Daher mein Verdacht, das es nur Dreck ist, zumal die Leuchten besser funktionieren, je wärmer es ist. Und Kontaktkorrosion ist böse. Hab leider weder Grube, noch Bühne - werde aber erst mal die Stecker am Getriebe prüfen. Ansonsten ist mir der Patschi schnell ans Herz gewachsen. obwohl - er ist ja ein wenig des Restaurierers Albtraum. Allein wieviel Dreck ich aus den Versteifungsblechen rausgeholt habe.... wie kann man so etwas konstruieren?
      Wenn es Dich wieder milde stimmt - ich statt Dir zu Antworten (Schande über mich) im Forum gestöbert - Was der Komoderator und "blubb" mit dem Kabrio machten ist schon Schrauben in der Leistungsklasse - aber dazu mit dem Hardcore Orden. Hut ab!!!
      Hab inzwischen auch so in etwa das Unterdrucksystem verstanden, denn in der Anzeige blinkt im Vierradantrieb (natürlich) die VA. Scheint wohl auch Dreck und keine Beschädigung an den Schläuchen zu sein, denn der blaue Umformer hat richtig Unterdruck, der gelbe nicht....... So bastelt man sich durch.
      LG
      manfred