Mitsu-Tester

      Hallo Leute,
      ich hätte gerne so einen Tester wie dieses MUT II, jedoch sind die Preise für die Dinger jenseits von gut und böse.
      Die Standard Zubehör Teile funzen ja nüscht beim Pajero, das hab ich schon mitbekommen. :rolleyes:
      Und sowas selbst zu bauen wie die Elektronik Freaks hier krieg ich nicht hin. ;(

      Nun hab ich beim stöbern bei Ebay das Teil gesehen.


      Da steht, dass das Ding extra für Mitsu ist. Kann einer von Euch anhand der angegebenen Daten feststellen, ob das für nen 1999er Pajero geht? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      bist du im MFF? dann frag ma den user hier -> mitsu-talk.de/index.php?page=Thread&threadID=43003
      in seinem thread hat er anscheind das gerät mal benutzt.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Danke Dir. Aber der Kollege hat ja soviel rumgebaut und gebastelt dass ich irgendwie nicht durchblicke ob das Gerät nun nicht funzt oder ob er sich da selbst nen Knüppel zwischen die Beine geschmissen hat. :huh:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      zumindest hats ihm nen fehler angezeigt. kannst ihn ja zu seiner meinung zum tester befragen. ich denk aber das man es ruhig ma riskieren kann. zur not vorher nach dem modalitäten des rückgaberecht fragen.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Frank spar Dir das Geld !!!!!!

      Damit kannst Du zwar irgendwelche Daten auslesen (weiß jetzt nicht mehr welche) - aber die relevanten und wichtigen Daten und Fehlermeldungen kannste damit nicht auslesen. Dazu brauchst Du MUT 2 mit dem entsprechenden ROMPack.........

      Sonst lässt Dich Dein Pajero nicht in sich rein schauen !!!!!!!! Das OBD Ding kann sich nicht ins Menü "einloggen" !!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Schreib dem doch einfach mal ne E-Mail. In dem Angebot steht ja, dass man selber kontaktieren soll. ;) Ansonsten hast Du ja auch ein Rückgaberecht...

      Wenn das Ding mit dem Pajero kommunzieren kann, dann kann es auch die relevanten Motordaten und Fehlerspeicher auslesen. Die Kommunikation läuft bei allen Sachen gleich ab und ein "Menü" gibt es da nicht. Da das ganze OBDII ähnlich abläuft, gibt es durchaus Geräte, die auch Mitsubishi können. Man fragt einen Wert an und bekommt als Antwort den entsprechenden Wert vom Steuergerät. Kumpel kommt in der Werkstatt mit seinem Universaltester auch drauf. Der kostet allerdings n bisschen mehr. :rolleyes: :D

      Es kann aber durchaus sein, dass es bei Galant funktioniert und beim Pajero wieder nicht so richtig. Da hilft nur ausprobieren.
      Das Gerät hat nen 12 und 16 poligen Stecker ,ich habe z. B. beide Stecker im Auto ,allerdings hat der 12polige nur einen Pin und ist somit nicht oder nur bedingt zum auslesen geeignet .
      Jetzt hab ich EvoScan der hat auch beide Steckmöglichkeiten.Kann mit dem 16 Pin Stecker trotzdem nicht überall rein.
      Das soll ja mit diesem Gerät möglich sein ,deshalb hätte ich auch daran Interesse.
      Das beste wäre mal nachzufragen .

      Ps. Hab für beide Fahrzeuge gerade mal nachgefragt.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kodiak“ ()

      der 12polige stecker am auslesegerät ist für die MUT1 fahrzeuge zb. CA.
      bei dir am carisma hat der 12Polige stecker mit einem pin eine andere funktion. den brauchst du da um die Motorecu flaschen/progamieren zu können. zum auslesen brauchst den nicht. da reicht der OBD kompatible stecker.
      hab bei mir im asti auch beide stecker drin.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Wahrscheinlich würde ich mit E-S wohl auch darein kommen ,ist mir aber zu wackelig das ganze.
      Schon rein Tuning mässig gibts für den GDI ja nichts .
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      ich kenn nen paar carisma jünger die schwören auf den gdi - is immer ne frage der pflege.

      wenn du genug geld übrig hast kannst da auch was an der software machen lassen. nen krümmer find sich immer oder lässt sich in auftrag geben.
      die frage is wie es in asien ausschaut mit erfahrungen zum gdi.

      aber nun schalten wir wieder zum tester zurück :D

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      So, laut Verkäufer ist das Gerät für beide Fahrzeuge geeignet ,aber keine Info wie weit das ins System kommt.
      Das verringert zwar das Risiko ,dennoch bleibt ein Restrisiko .
      Mann kann's ja zurück geben.
      Habe einen 98 Carisma GDI und möchte wissen ob das Gerät bei diesem Fahrzeug funktioniert.Bzw. wie weit es funktioniert.

      Das gleiche wüsst ich auch gern für nen 99 Pajero 2,8TD.

      HaHabe einen 98 Carisma GDI und möchte wissen ob das Gerät bei diesem Fahrzeug funktioniert.Bzw. wie weit es funktioniert.

      Das gleiche wüsst ich auch gern für nen 99 Pajero 2,8TD.
      be einen 98 Carisma GDI und möchte wissen ob das Gerät bei diesem Fahrzeug funktioniert.Bzw. wie weit es funktioniert.

      Das gleiche wüsst ich auch gern für nen 99 Pajero 2,8TD.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodiak“ ()

      schreckus schrieb:

      bist du im MFF? dann frag ma den user hier -> mitsu-talk.de/index.php?page=Thread&threadID=43003
      in seinem thread hat er anscheind das gerät mal benutzt.

      grüße schreckus

      Hab ich gemacht, gelesen hat er die PN auch, nur antworten tut er nüscht... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: