Ampere-Meter

      @ Kodiak

      Bei der von der Schlange gekauften leider nicht !!! Daher will er ja auch nachmessen............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      @Hedges: Vielen Dank, das ist sehr nett von Dir. Aber mit hin- und herschicken hätte ich dann auch 14 € auf der Uhr. Und für 30 € das Ding bei Ebay sind ja nur 16 € mehr und dafür hab ich dann eins liegen wenn ich mal ne Messorgie feiern will. ;)

      @Proxi: Die LiMa soll laut Beschreibung des Verkäufers ne 90A sein. Gegeben hat es beim 2.8er original 75A und 90A. Probleme mit Lichtbogen wird es da beim Messen nicht geben, deswegen auch ein Zangen Ampere-Meter damit ich da nicht immer irgendwelche Kabel abschrauben muss um so´n Ding dazwischen zu schalten.

      Wirklich brauchen tu ich das Teil nicht, gemessen wird damit ausschließlich im KFZ Niedervolt Bereich. Im Hochspannungsbereich einer Zündanlage wo es zur Lichtbogenbildung kommen könnte macht so ein Teil eh wenig Sinn.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      blubb schrieb:

      @ Kodiak

      Bei der von der Schlange gekauften leider nicht !!! Daher will er ja auch nachmessen............

      Mit dem Teil ist das messen ziemlich gefahrlos.Hatte mal Kriechstrom am Minuspol mit dem Multimeter gemessen ,beim unbdachten Tür öffnen sind dann die Sicherungen geflogen.
      Eine Messung bei laufenden Motor mit dem ZA ergab ca. 4,5A ohne Nebengeräte bei gut geladener Batterie.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      So, das Ampere-Meter ist gestern angekommen. Ich wollte direkt mal ein paar Probemessungen machen und hab das Teil mal an das Kabel vom Wasserkocher gebibscht und diesen eingeschaltet. Anzeige: Nix. :( Das gleiche mit anderen Geräten, obwohl das Ampere-Meter auch eine AC Einstellung hat, also Wechselstrom können soll. Anscheinenend kann das Ding aber nur dann messen, wenn die Klammer nur einen einzigen Draht umschließt. In einem Gerätekabel sind aber immer mind. zwei Drähte.

      Also hab ich eine Glühbirne mit Fassung und zwei einzelnen Drähten genommen und die Drähte einzeln gemessen. Da zeigt das Gerät dann 0,2 bis 0,3 Ampere an, das ist für ne 60 Watt Birne ok.

      Also geht das Ding, nun gehts ans LiMa messen. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Wechselstrom wird vermutlich induktiv gemessen. In deinem Wasserkocherkabel ist "Hin- und Rückleitung" in einem. Durch die unterschiedliche Flussrichtung des Stroms in beiden Adern löscht sich das entstehende Magnetfeld aus und Du kannst nichts messen bzw. misst nur den Leckstrom (der nicht vorhanden sein sollte). Deshalb ist auch ein Strom an einzelnen Drähten wie deiner Lampe messbar. Dort löscht sich nichts aus.