So Leute habe heute mit tatkräftiger Unterstützung meiner Werke hier in Leipzig den ABS Sensor gewechselt.
So ne Sch...ss Arbeit ist doch wirklich das Letzte !!!!!!!!
Also Rangierwagenheber vorne links drunter und das TC aufgebockt. Radmuttern waren vorher gelöst, Rad runter.....
Die 2 Schrauben an den Kabelhalterungen ließen sich entgegen meiner Erwartung nach bissi WD40 lösen ohne abzubrechen. Die Schraube am Halter des Sensor´s war da schon etwas böswilliger....... Aber auch diese wurde niedergestreckt und ergab sich ohne abzubrechen.
Dann die Halterung/ Halteplatte des Sensor´s mit WD einsprühen...... Zwischenzeitlich die 2 Kabelbinder oben am Batteriekasten abgetrennt und fürchterlich den Handrücken aufgefetzt beim Versuch das ABS Sensorkabel aus der orginalen Befestigung zu lösen bzw. die dortige Steckverbindung zu trennen.............
Erstes Mal die Schnauze voll !!!!!!!!! (dabei haben die Arbeiten ja noch gar nicht begonnen !!!!!)
Mittels eines Schlitzschraubendrehers konnte ich zwischen die Halterung Sensor und dem Bock krauchen und somit den Sensor ein wenig bewegen........ Wieder WD....... Dann ein beherzter Ruck am Sensor (erst mit der Hand und dann mit ner Zange) und schwupps........... lediglich die Halterung/ Halteplatte abgerissen und der Rest steckte noch drinne
Kurz vorm Tobsuchtsanfall kam Hilfe herbei geeilt, da der Werkstattbesitzer mich seit Jahren kennt und fürchtet. Er bot mir nen warmen Kakao an und mehrere Schraubendreher, Meisel´chen und nen kleinen niedlichen Hammer...... (so überhaupt nicht meine geläufige Größe !!!!) Damit habe ich dann die dünne Blechaußenwand des Sensor´s bearbeit und stückchenweise den Sensor zerlegt. Also Außenwand, massiven 2 teiligen und magnetischen Kern sowie den Goldstaub - die Kupferwicklung um den Kern............
So nun war der Mist draußen und es ging um den Einbau:
Reibaale (oder wie man das auch immer nennt) und Minifeile um das Loch für den Sensor wieder richtig schööööööön zu machen, mit dem Schraubendreher die Luftschlitze vom Hitzblech der Bremsscheiben wieder hergestellt/ gerichtet und schöööön Schmatze in das Loch für den Sensor reingesprüht.
Dann Sensor reingebaut, alle Schrauben angezogen, Kabel ordentlich in die Halterungen befestigt, Rad dran, Wagenheber runter, Radschrauben angezogen (100 bis 120 NM), Motorhaube zu und auf zur Probefahrt.........
Ergebnis:
ABS Lampe brennt kurz zur Kontrolle beim Start und geht dann aus und BLEIBT auch aus...........
So ne Sch...ss Arbeit ist doch wirklich das Letzte !!!!!!!!
Also Rangierwagenheber vorne links drunter und das TC aufgebockt. Radmuttern waren vorher gelöst, Rad runter.....
Die 2 Schrauben an den Kabelhalterungen ließen sich entgegen meiner Erwartung nach bissi WD40 lösen ohne abzubrechen. Die Schraube am Halter des Sensor´s war da schon etwas böswilliger....... Aber auch diese wurde niedergestreckt und ergab sich ohne abzubrechen.
Dann die Halterung/ Halteplatte des Sensor´s mit WD einsprühen...... Zwischenzeitlich die 2 Kabelbinder oben am Batteriekasten abgetrennt und fürchterlich den Handrücken aufgefetzt beim Versuch das ABS Sensorkabel aus der orginalen Befestigung zu lösen bzw. die dortige Steckverbindung zu trennen.............
Erstes Mal die Schnauze voll !!!!!!!!! (dabei haben die Arbeiten ja noch gar nicht begonnen !!!!!)
Mittels eines Schlitzschraubendrehers konnte ich zwischen die Halterung Sensor und dem Bock krauchen und somit den Sensor ein wenig bewegen........ Wieder WD....... Dann ein beherzter Ruck am Sensor (erst mit der Hand und dann mit ner Zange) und schwupps........... lediglich die Halterung/ Halteplatte abgerissen und der Rest steckte noch drinne




Kurz vorm Tobsuchtsanfall kam Hilfe herbei geeilt, da der Werkstattbesitzer mich seit Jahren kennt und fürchtet. Er bot mir nen warmen Kakao an und mehrere Schraubendreher, Meisel´chen und nen kleinen niedlichen Hammer...... (so überhaupt nicht meine geläufige Größe !!!!) Damit habe ich dann die dünne Blechaußenwand des Sensor´s bearbeit und stückchenweise den Sensor zerlegt. Also Außenwand, massiven 2 teiligen und magnetischen Kern sowie den Goldstaub - die Kupferwicklung um den Kern............
So nun war der Mist draußen und es ging um den Einbau:
Reibaale (oder wie man das auch immer nennt) und Minifeile um das Loch für den Sensor wieder richtig schööööööön zu machen, mit dem Schraubendreher die Luftschlitze vom Hitzblech der Bremsscheiben wieder hergestellt/ gerichtet und schöööön Schmatze in das Loch für den Sensor reingesprüht.
Dann Sensor reingebaut, alle Schrauben angezogen, Kabel ordentlich in die Halterungen befestigt, Rad dran, Wagenheber runter, Radschrauben angezogen (100 bis 120 NM), Motorhaube zu und auf zur Probefahrt.........
Ergebnis:
ABS Lampe brennt kurz zur Kontrolle beim Start und geht dann aus und BLEIBT auch aus...........
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!



Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
Und ich liebe es..........