Sitzheizung

      Meine Sitzheizung geht nicht. Weder Fahrer- noch Beifahrerseite. Weder HI noch LOW. Also habe ich mich heute mal mit dem Meßgerät bewappnet und gemessen. Am Fahrersitz scheint eine Matte kaputt zu sein aber der Beifahrersitz ist den Widerstandswerten nach in Ordnung.

      Die Sicherung kann es NICHT sein, denn wen die durch wäre, würden die LEDs nicht leuchten, siehe Schaltplan:



      Also habe ich mir den Schalter mal vorgenommen. Habe die entsprechenden Pins nach Handbuch durchgemessen, die nach den verschiedenen Stellungen durchgang haben sollten. Da waren einige nicht in Ordnung und haben hohe Ohmwerte gezeigt. Also habe ich den ganz vorsichtig mal geöffnet:



      Die Kugeln darf man nicht verlieren, sonst rastet der Schalter nicht mehr ein! Sofort konnte ich sehen, daß manche Leiterbahnen und die Kontaktfahnen verfärbt waren. Also habe ich die mit Alkohol gereinigt und anschliessend mit dem Dremel wieder auf Hochglanz poliert. Nach dem Zusammenbau wurde neu gemessen, jetzt passt es alles wieder.

      Nun muß ich die Tage das nochmal während der Fahrt probieren. Die Sitze brauchen wohl recht lange zum warm werden und ich wollte das nicht im Stand nur mit der Batterie probieren.
      Ach ja, hab noch was vergessen, die Beschriftung im Schaltplan für den linken Schalter im linken Sitz ist verdreht. 1 und 5 werden bei HI geschlossen, nicht bei LO. Das Pendant (rechter Schalter im rechten Sitz) ist korrekt!

      So ist es richtig:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coltracer“ ()

      Shadows of History schrieb:

      Ich würde auch Carbon Matten rein bauen


      ich würde die Unterbrechung suchen, zusammen rödeln und verlöten.

      hab ich schon gemacht, 2h , hält und erledigt :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Shadows of History schrieb:

      Sitzkissen wie erwartet nach der Messung tot.
      :)
      Also ich hatte da mal einen Kabelriß, direkt nach der Matte. Den konnte ich zum Glück wieder löten. Seit dem ist alles wieder i O. (Carbonmatte)

      Bei den original Matten gabs öfter mal einen Bruch, des Heizdrahtes, der dann ein Brandloch im Schaumstoff verursacht hat. Da bleibt dann nur der Tausch der Matte. Der Schrauber hatte das mal, im anderen, dokumentiert.

      Shadows of History schrieb:

      Bei den original Matten gabs öfter mal einen Bruch, des Heizdrahtes, der dann ein Brandloch im Schaumstoff verursacht hat.
      Genau so war es an meinem Beifahrersitz. Genau an der Vorderkante des Sitzkissens. Die Matte geht ja bis an die vordere Unterkante. Am Dienstag hatte ich den Sitz auseinander und meine (originale) Reservematte eingepflanzt. Die defekte hab ich gestern geflickt und will sie nachher noch schnell in den Fahrersitz bauen. Ich wette, dass da genau der selbe Schaden vorhanden ist. Dann kriegen Binchen und ich den Popo wieder warm! :thumbsup:

      Im Frühjahr hatte ich schon die Lampen in den Schaltern gewechselt. Leider waren die neuen nach kurzer Zeit BEIDE wieder defekt... :cursing:
      Wenn man so was schon wechseln muss baut man doch direkt auf LED um! 8) :D
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Die Lampen hatte ich sowieso noch liegen. LEDs hätte ich erst besorgen müssen und dann wollte ich den Kram schnellstmöglich wieder zusammen haben. Gerade hab ich versucht, die Wippen im eingebauten Zustand abzunehmen. Dafür ist aber die Aussparung in der Blende zu eng. Man bekommt ums Verrecken nicht beide Clipse gleichzeitig von der Wippe weg gedrückt. :cursing:

      Den Fahrersitz hab ich eben mit ersetzter Popoheizmatte wieder eingebaut. Hier war die Bruchstelle nur wenige Zentimeter von der des Beifahrersitzes entfernt.

      Warum hat die Matte übrigens ZWEI Thermoschalter? Einer davon hat sogar seine eigene Heizung. ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MAT“ ()

      Shadows of History schrieb:

      Warum hat die Matte übrigens ZWEI Thermoschalter? Einer davon hat sogar seine eigene Heizung.
      Sitz und Lehne :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Genau so isses. Und beide Sensoren liegen sogar in Reihe im gleichen Stromkreis und sie wirken überhaupt nur in der hohen Heizstufe.

      Aber musst die mal bei -20 Grad anmachen, da wird dein Hintern praktisch sofort warm 8)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      alles original. Ich hab immer gedacht das Teil ist ein Witz und entbehrlich... tja, bis es dann mal richtig kalt wurde :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
    • Benutzer online 2

      2 Besucher