Zahnriemen / V6 3500 SOHC

      Zahnriemen / V6 3500 SOHC

      Hey zusammen,

      Anaconda hat angeregt aus der "Aktion" einen eigenen Fred zu machen, daher fange ich mal an. Es geht um den Tausch des Zahnriemens und der "Verschleißteile" drummrum.

      Was steht daher also an:
      - Zahnriemen + die beiden Spannrollen
      - alle Keilriemen und die dazu gehörenden Umlenk- bzw. Spannrollen
      - die beiden Simmerringe der Nockenwellen
      - den Simmerring der Kurbelwelle (vorne)
      - bei der Gelegenheit die Wasserpumpe (als nicht grad günstige Vorsichtsmaßnahme)
      - Zündkerzen
      - Zündkabel (wenn man schon mal dabei ist...)
      - ein paar zugehörige Dichtungen, z.B. die von der Ansaugbrücke, die dazu weg muss...

      OK. Die Teile sind alle bei Mitsu bestellt und man muss da ziemlich tapfer sein. Nur die Teile kommen auf rund 1100 EUR. In WORTEN. Eintausendeinhundert!
      Die Zündkerzen sind dabei NICHT drin - die hoffe ich doch irgendwie billiger bei NGK oder BOSCH zu bekommen. Die 6 Stück sollten 170 EUR kosten, da hab ich dann gemeint, dass das jetzt doch zu viel des "Guten" ist.
      Leider sind fast alle anderen Teile glaub eher schwer im Zubehör zu bekommen, daher hab ich in den sauren Apfel gebissen und soweit das meiste also bei Mistu bestellt.

      Ich werde die genauen Teilenummern nachliefern.

      Am kommenden WE ist eigentlich die Aktion vorgesehen... (sofern mein KFZ-Meister wieder fit ist. Der plagt sich grad ziemlich arg mit "Rücken". Wenn er bis zum WE wieder grad stehen kann, werden wir die Sache wohl angehen.) Sonst wird's spannend, da wir am 13.12. eigentlich nach Afrika aufbrechen...

      Natürlich werden fleißig Bilder gemacht und ich versuch soweit ein bisse mit zu dokumentieren.

      So weit mal die Ankündigung. Bis bald und herzliche Grüße,
      Gero

      ******************************************************************************************************************************
      Update:

      Teileliste:
      Zahnriemen: ->die Rechnung ist im anderen Büro, reiche ich nach -> ca. 180,00 EUR
      Keilriemen: MD199223 -> 37,41 EUR
      Keilriemen: MD186126 -> 28,81 EUR
      Keilriemen: MD813344 -> 10,15 EUR
      Spannrolle: MD140071 -> 40,23 EUR
      Umlenkrolle: MD319022 -> 42,03 EUR
      Spannrolle: MD308882 -> 58,05 EUR
      Spannrolle: MD303884 -> 69,30 EUR
      Riemenscheibe: MD568933 -> 49,05 EUR
      Kühlerfrostschutz zu neu Befüllen nicht vergessen. ca. 20 EUR

      Wer sich die Mühe macht bis zum Zahnriemen vorzudringen, der sollte darüber nachdenken auch die Wasserpumpe zu tauschen:
      Wasserpumpensatz sammt 3 Dichtungen: 1300A012 -> 171,14 EUR

      Und je nachdem wie die Simmerringe aussehen:
      Nockenwellendichtring (logischer weise 2x bestellen): MD372536 -> 9,36 EUR (18,72 EUR)
      Kardanwellendichtring: MD372249 -> 16,47 EUR
      Die haben wir NICHT getauscht, da die einfach noch so gut aussahen und beide Meister gemeint haben, dass das Tauschen fast schon kontroproduktiv sein könnte. Auch der Mitsu-Meister meinte, dass sie damit noch nie Probleme hatten... Daher sind die alten drin. Haben ja erst 55.000km.

      OK, weil Schrauben Spaß macht, wechselt man auch gleich die Zündkerzen. Passt ja zum vorgeschriebenen 90.000er Intervall:
      Zündkerze NGK PFR5J-11 (6 Stück): im Zubehör gekauft -> 17,16 EUR (102,96 EUR)
      Wer lustig ist: Zündkabelsatz: MD371794 -> 146,20 EUR
      Dichtung für die Ansaugbrücke: MD199282 -> 7,65 EUR
      WAS HIER FEHLT: eigentlich sollte man auch noch die Dichtung Drosselklappe / Ansaubrücke dazu kaufen. Wir mussten notgedrungen halt die alte nehmen. Da käme man aber dafür schnell ran, also nicht so dramatisch.

      *********************************************************************************************************


      Also gut... wer der DRINGENDEN Empfehlung entgegen - Don't try this at home - trotzdem loslegt, dem möge hier der eine oder andere Tipp helfen:
      ABER: Das nachfolgende ist KEINE Anleitung, KEINE Empfehlung und nur eine Momentaufnahme von einem Laien! Also bitte NICHT nachmachen und alles auf eigenes Risiko. Wenn bei der Aktion was schief geht, fließen garantiert Tränen...

      1) eine richtige und gut ausgestattete Werkstatt wäre nicht schlecht.
      2) einen Wagen mit Ebenen um ausgebaute Teile in schöner Reihenfolge ablegen
      3) 2 Sortmiemnt-Käschdle um die Schrauben dazu sauber beschriftet abzulegen: z.B. so:



      4) Eine Kamera um Bilder vom IST-Zustand zu machen. Nach einigen Stunden ist man froh, nochmal genau nachschauen zu können, welches Kabel wie verlegt war. Und das sind VIELE Kabel und Halterungen, die weg müssen. (Also zumindest beim Zündkerzen / Zündkabel wechseln
      5) Papier / Stifte / Lackstift / Putztücher / Putzmittel / Schmiermittel / etc. etc. -> was in einer gut sortierten Werkstatt eben alle da sein sollte.
      6) Werkstatthandbuch. Ohne das Ding geht es nicht. Da stehen ein paar Sachen drin, die kann man nicht wissen! Z.B. die Sache mit der Spannrollenautomatik des Zahnriemens, verschiedene Anzugsmomente usw.

      7) OK, trotz aller Warnungen geht's los:
      Mal vorsichtshalber ein Bild zur Erinnerung an ein funktionierendes Auto ;o))



      Der Motorraum sieht leider wegen der letzten Steinbruchaktion mit Schlammdurchfahren so aus wie er aussieht. Ich hatte einfach keine Zeit mich auch noch darum zu kümmern.
      Aber im Handbuch steht ja auf Seite 216: Entfernen sie niemals Dreck von Ihrem Pajero. Das schädigt die typische Patina und die wichtige Außenwirkung Ihres Autos.

      Ein paar Vorher-Bilder im Detail können nicht schaden:







      Man arbeite sich Stück für Stück nach innen. Und es lohnt sich von Anfang an alles sauber zu beschriften und ab zu legen.
      Abdeckung Motor, Luftfilterkasten, Batterie, Lüfterzarge, Lüfter (wichtig: den Visko-Lüfter IMMER stehend lagern!), Kühler, usw. muss raus. Sonst hat man einfach zu wenig Platz.
      Dann sieht es irgendwann so aus:



      Tja, es gibt nicht viel zu sagen. Weiter nach innen vorarbeiten. Spätenstens bei der Kurbelwellen-Riemenscheibe ist zu hause Schluss. Die Schraube ist mit 190nm angezogen und lässt sich nur mit einem Spezialwerkzeug öffnen mit dem man an der Schreibe gegenhalten kann. In unserem Fall war das ein BMW-Sternmutternschlüssel, den wir kurz "angepasst" haben... Auch bei solchen Dingen gilt: Don't try this at home!



      Auf Bild kann man die Scheibe ganz gut sehen. Die kann einen schon etwas Ärgern... Vor allem wenn Zahnrad und Scheibe verbacken sind. Da nix voreiliges machen, denn sonst zertört man schnell die Abdeckung dahinter...
      Man sieht dem Zahnriemen auch schon so an, dass der getauscht gehört. Wenn sich der Zahn schon deutlich durch den Riemen drücken und wie auf dem Bild so sichtbar wird, dann wird es langsam Zeit. Das ist zwar von Riemen zu Riemen unterschiedlich, aber so als ganz ganz grobe Fausregel, kann man das so wohl hernehmen.

      Dann nachdem alles ab ist, den Zahnriemen runter und sich der Wasserpumpe widmen. Dazu muss der Thermostat ab.





      So schaut's dahinter aus: Ach so - auf dem Bild sieht man auch sehr gut die Spannrolle und die Spannrollenautomatik. Das Vorgehen aus dem Werkstatthandbuch mit dem Spannstift ist wirklich einzuhalten. Sonst geht's irgendwann schief!



      Die Wasserpumpe bringt alle nötigen Dichtungen mit. Den neuen O-Ring vielleicht auch mit passendem Fett versehen. Das dichtet noch besser und die Wasserpumpe lässt sich besser drauf schieben.



      Jetzt der "aufregende" Teil. Wer sich jetzt vertut schickt seinen Motor zu 100% über den Jordan. Eigentlich ganz simpel, aber eben bei einem Fehler final.
      Die Markierungen der Nockenwellen und der Kardanwellen würde ich lieber 3x checken bevor das Zeug wieder dran kommt. Vor allem den Motor am besten mehrmals durchdrehen und immer wieder kontrollieren.







      Und weil es so schön ist. Nochmal mit Lackstif markieren, nochmal durchdrehen und kontrollieren:



      Kleiner Tipp am Rande. Das mit dem Durchdrehen geht mit ausgebauten Kerzen natürlich leichter. Wer sich zutraut parallel an 2 Baustellen zu arbeiten kann vorher natürlich die Kerzen "kurz mal" rausmachen. Dazu komme ich aber noch weiter unten.

      OK, viel kann man nicht mehr zum Riemen sagen. Jetzt muss alles wieder dran. Am besten alles vorher hübsch putzen und dann mit entsprechender Sorfalt zusammenbauen. Anzugsmomente und Spanneinstellungen beachten, usw. Ich hätte das allein definitiv nicht hinbekommen. Dazu braucht's einfach zu viel Fachwissen und Erfahrung hilft ungemein. Es sind verdammt viele Teil, die man da in die Hand nimmt.



      Vom Zusammenbau hab ich leider keine Bilder, weil ich mit dem Kühler zum dampfstrahlen geschickt wurde. ;o) Lohnt sich natürlich auch, das gleich mit zu erledigen.

      Kommen wir zu den Zündkerzen. Auch hier auf jeden Fall vorher Bilder machen. Rund um die Ansaugbrücke gibt SEHR viele Kabel, Stecker, Halterungen. Also auch hier lieber ein Foto zu viel als eins zu wenig. Auch mit dem Lackstift hier und da Beschriften hilft.





      Boah, nun die Ansaugbrücke runter. Auch ne richtige Strafarbeit:





      Tja, und dann kommt man endlich an die Kerzen. BTW: Meine Kerzen, bzw. das Kerzenbild von unserem V6 sahen derart gut aus, dass sogar der Meister verblüfft war. Schön zu hören und gut zu wissen, dass der Motor so gut läuft. Freut mich.

      Aber wie auch immer auch der obere Teil muss wieder zusammen. Und nach einigen Stunden Arbeit ist es um so wichtiger da nicht die Konzentration zu verlieren.
      Das ist z.T. ganz schön "frickelig" und bei ein paar Aktionen braucht man dann wirklich 4 Hände, wenn man es nicht an den Nerven bekommen will:



      Nochmal alles kontrollieren:



      Und voll zusammenbauen, Kühler befüllen...



      ...Batterie anklemmen ... naja, und dann muss jemand den Zündschlüssel drehen...
      In meinem Fall ist Roky angesprungen, wie ob nix gewesen wäre. Schnurrt einfach wie ein Kätzchen.

      WICHTIG: ALLES nochmal Testen - z.B. ob der Thermostat aufmacht, Ob der Viskolüfter tut was er soll, usw. Temperaturen beobachten, etc.

      Dann die Probefahrt. In meinem Fall nach Hause. Alles gut!

      Und nochmals: Das ist echt ne gröbere Aktion. Das würde ich wirklich niemand empfehlen selbst zu machen, wenn er nicht wirklich weiß, was er tut.
      Wer da dran geht, vielleicht hat mein Geschreibsel ja jemand geholfen. Auf jeden Fall viel Spaß und viel Erfolg beim Schrauben.

      Was mich betrifft, bin ich froh zwei Meister als Kumpels zu haben. Ich selber hab betimmt keine 2 linken Hände, aber das wäre ne Nummer zu groß für mich gewesen.

      Viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „nargero“ ()

      Jan Flakus schrieb:

      Darf man fragen wohin in Afrika ???

      ja, na klar!
      Wir machen wohl zum Anfang mit dem 4x4 mal ein Warmduscherprogramm... entspannt über Landstraße nach Gibraltar, da dann in Tarifa oder Algeciras ne freie Fähre rüber nach Marokko. So wie es kommt.
      Dann am Mittelmeer entlang ein bissi Zickzack und Touri-Programm... Wie weit wir da kommen wird sich vor Ort ergeben. Etwas später kommt ein Kumpel dazu und wir wollten uns grob in der Gegend um Fes treffen. Von da geht es dann gemeinsam nach Süden, u.a. Atlas-Gebirge und dann in die Sahara rein. In wieweit wir Mauretanien und West-Sahara anfahren wird sich zeigen... Ich will ja eher Urlaub machen - war irgendwie ein hartes Jahr - daher brauch ich grad nicht so viel Abenteuer...
      Aber wir werden sehen. ;o))

      VLG, G
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So - update - ... das Zeug ist drin und die ersten 13 Kilometer sind Katastrophenfrei abgelaufen, ähhh abgefahren... Musste NICHT laufen... :D
      Aber man muss ganz klar sagen: Don't try this at home! Das ist mal echt GAR nix für Gelegenheitsschrauber.
      Ich hatte zm Glück 2 echte KFZ-Meister, die das mit mir gemacht haben. So war die Sache in etwas über 7 Stunden erledigt. Alleine (was ich nicht empfehlen würde), wird vermutlich ein Tag nicht ganz reichen, wenn man noch dieverse Teile wie Kühler etc. säubert.
      Detais schreib ich noch zusammen und füge das ganz oben Stück für Stück ein... Bilder gibt's natürlich auch.

      -> hab die Teileliste oben ergänzt.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nargero“ ()

      nargero schrieb:

      Nockenwellendichtring (logischer weise 2x bestellen): MD372536 -> 9,36 EUR (18,72 EUR)
      Kardanwellendichtring: MD372249 -> 16,47 EUR
      Die haben wir NICHT getauscht, da die einfach noch so gut aussahen und beide Meister gemeint haben, dass das Tauschen fast schon kontroproduktiv sein könnte. Auch der Mitsu-Meister meinte, dass sie damit noch nie Probleme hatten... Daher sind die alten drin. Haben ja erst 55.000km.

      Schade, das war eine falsche Entscheidung. Die Dinger sehen eigentlich immer gut aus, bis zum Zeitpunkt wo sie undicht werden. Und das kommt meist von jetzt auf sofort. Aber das gute ist, dass du damit nicht stehenbleibst wenn sie etwas Öl schmeißen und du damit dann immer noch bis zum nächsten Zahnriemenwechsel fahren kannst...;)

      Frag mal den Blubb, der hat letztens erst nen dichten Pajero verkauft. Kaum beim Käufer war der inkontinent. :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sodele, hab ein paar Bilder und Laiengeschreibsel oben eingefügt.
      Vielleicht bringt es ja jemand was. ;o))
      VG, Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Schöner Bericht, vielen Dank für die Mühe! :thumbsup:

      ***Die Diskussion um die Teilebeschaffung findet ihr hier wieder.
      Ich finde den Thread zu wichtig als das er sich in Nebensächlickeiten verliert. ;)***
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Welcher der beiden Graurücken ist eigentlich "Gero" ??????????????

      °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Weder noch... §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      blubb schrieb:

      Welcher der beiden Graurücken ist eigentlich "Gero" ?

      Musste von hinten aus dr anderen Richtung gucken, dr Gero is der hinter dr Knipse. Los, dreh den Monitor um, Blubbi...:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Gentlemen, nun sind wieder 90.000km rum, die oben genannte Aktion steht wieder an.

      - Zahnriemen
      - Zündkerzen
      - normaler Service

      Dieses mal zum Glück in der eigenen Halle, ist deutlich entspannter. Teile sind bestellt, alles bei Mitsu, keine Experimente...

      Gibt es Interesse an einer erneuten Dokumentation, oder irgendwelche Fragen? Soll ich andere/weitere Detailbilder machen, wenn eh alles "offen" ist. Es ist ein SOHC, also mit nur einer Nockenwelle pro Bank. D.h. die DOHC-Fraktion sollte evtl. selber mal ein paar eigene Bilder beisteuern.

      Ich werde die Teilenummern prüfen und (sofern nötig) oben anpassen. Es gibt immer wieder Teile die ersetzt wurden, beim Unimog kann ich davon gleich mehrere Lieder singen...
      Aber ich gehe im Moment noch davon aus, dass sich nicht viel geändert haben sollte.

      Nach Rücksprache mit meinem Mitsu-Meister bleibt die Wasserpumpe dieses mal drin. Die hatten in den letzten 20 Jahren keine einzige defekte V20-WaPu in deren Mitsu-Werke. Daher werde mich mir die 200 EUR jetzt mal sparen. Zumal die "alte" ja grad mal 5 Jahre (90.000km) drin ist, die sollte doch bitte noch ne Weile halten. (OK, neue Autos werden nach 5 Jahren dem Recycling zugeführt, aber das ist ein anderes Thema...) ;o)

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 2

      2 Besucher