Der Galant und seine Federn

      Gugga schrieb:

      Ich hab ja die von H&R drinnen, 2006 eingebaut. Das Ergebnis seh ich jetzt, nach 7 Jahren Nutzung ist der Niveaumat hin.

      Kann man sehen wie man will... Du weist ja nicht wie der Vorbesitzer den Kombi voll geknallt hat? Hätte mit normalen Federn sicherlich schon eher den Dienst quittiert. Wie gesagt meine haben über 180.000km runter und verrichten ihren Dienst noch.
      Hedge´s Kombi war nicht Tieferliegend oder doch? Und auch dort waren die Niveaumaten nach 170.000 hinüber. Proxima hat sogar nur 120.000km geschafft ohne Tieferlegung.
      Also denke ich mal nicht das deine Niveaumaten den Dienst quittieren wegen der H&R
      Ich habs nicht darauf an gelegt. Durch einen glücklichen Zufall bin ich seinerzeit an kaum gebrauchte Dämpfer gekommen, die aus einem Kombi stammten, der früh ein Fahrwerk bekommen hat. Sie lagen zwar schon etwas länger, waren aber voll in Ordnung. Ich bin heute sehr dankbar für diesen Umstand.
      Ich fand damals, dass die Straßenlage schwammiger geworden war, hab das Fahrwerk überprüfen lassen und da war ein vorderer Dämpfer eh hin, deswegen hab ich mit einem Freund gleich alle Dämpfer gewechselt. Hinten wären wohl eher neue Federn damals schon gut gewesen. Und ja, ich hab einen Kombi gekauft um ihn auch zu benutzen. Jedoch, hätte ich einen Lastenesel haben wollen, dann wäre ich nicht bei Mitsu gelandet, ich hab ihn also immer mit Vorsicht und Umsicht benutzt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das habe ich auch nicht so verstanden, ich wollte nur für Klarheit sorgen, weil ich das so bisher noch nicht geschrieben hatte.
      Die Erfahrung der Jahre hat nur gezeigt, was ich dazu schon geschrieben hatte:
      Von der Kombination H&R und gebrauchten Niveaudämpfern rate ich ab. Die Dämpfer haben einen Arbeitspunkt bzw. eine eingearbeitete Kennlinie in Verbindung mit den originalen Federn. Durch die Tieferlegungsfedern werden andere Arbeitspunkte festgelegt. Das mögen die Dämpfer nicht.


      Wenn Dämpfer (egal welche!) mit anderen Federn schon einmal verbaut wurden, dann spielt sich diese Kombination aufeinander ein. Ändere ich einen Bestandteil (in dem Fall die Federn) dann hat die andere Komponente (der Dämpfer) das Problem, dass die Feder eine andere Kennlinie hat, weil sie ja nicht die ist, die schon einmal verbaut wurde. Schließlich sind Tieferlegungsfedern kürzer! Da liegt dann das Problem für einen höheren Verschleiß. Und das ist keine Frage, ob es sich dabei um Niveaudämpfer handelt oder nicht. Sie sind vielleicht nur etwas empfindlicher.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hmm, meine Nivomaten halten tapfer seit 351 Km durch. Haben 2007 ne 15 mm H&R Tieferlegungsfeder bekommen.
      Das Auto wurde auch bis August fast durchgängig 365/12/7 bewegt.
      Seitdem steht der Arme wegen Fahrgemeinschaft neuerdings immer fast ne Woche rum. :rolleyes
      Mal sehen..

      Shadows of History schrieb:

      @Proxi
      Mich würde Interessieren wie er jetzt da steht, hast mal ein Foto wo er auf einer ebenen Fläche steht, so als Vergleich.


      Bevor ich das wieder vergesse bin ich halt mal raus gegangen. Er steht halt immernoch auf der Wiese im Hof, muss ich im Frühjahr, wenn ich wieder fahre mal dran denken. Ungefähr so war er auch, als ich ihn gekauft hatte. In wie weit er weiter runter geht, wenn er noch länger steht, das weiß ich nicht. Ich überlege, über den Winter ev. etwas unter die Anhängerkupplung zur Entlastung zu bauen.

      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium