OBD / OBD-2 / Fehlerspeicher

      OBD / OBD-2 / Fehlerspeicher

      Moin zusammen,

      ich bin über ein evtl. nettes Gerät gestolpert:
      elv.de/diamex-gauge-obd-2-tripcomputer.html

      Da im V20 doch schon ne ganze Menge Elektronik verbaut ist, dachte ich darüber nach so ein Gerät anzuschaffen. Zumindest kommt man einem elektonischen Fehler deutlich schneller auf die Schliche und vor allem kann man zur Not den Fehler auch löschen... Falls das Auto ins Notprogramm wechselt und trotz Fehlerbehebung da nicht mehr raus will.... usw.
      Der Info-Schnickschnack ist halt ne nette Beigabe die es für überschaubares Geld dazu gibt.

      Hat jemand von Euch einen Plan, ob unsere V20 damit kompatibel sein müssten?

      Merci und VG,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nargero“ ()

      nargero schrieb:

      Hat jemand von Euch einen Plan, ob unsere V20 damit kompatibel sein müssten?


      Fahrzeug-Kompatibilität:

      Diesel ab Baujahr 2004
      Benziner ab Baujahr 2001


      Da fällt der V45 nicht mit rein, soweit ich weis kann der das auch nicht mit dem OBD2
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Neeeeee das wird nix !!!!!!! Da brauchste nen MUT Tester !!!!!! §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shadows of History schrieb:


      Known incompatable vehicles (I'm working on making them work, they might all be using the same ecu)
      - L200 (petrol and diesel)
      - Pajero (petrol and diesel)
      - 1992-95 Mitsubishi Evo I, II & III
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also ich bin mit meinem selbstgebauten Ausleseteil auf Pajero als auch Colt drauf gekommen... Von daher sollte Evoscan eigentlich auch funktionieren. ;) Der Pajero selbst hat eine Hardware OBDII-Schnittstelle über die aber ein Mitsubishi eigenes Protokoll läuft, dass OBDII-ähnlich funktioniert. Allerdings ist z. B. die Baudrate eine Andere.
      Kannst Du da mal bitte ne Anleitung zu schreiben? :winky
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hm also ich weiß nicht, wie ich da jetzt ein wirklich Anleitung draus machen soll, aber ich kann ja mal die Kommunikation mit der ECU etwas detaillierter beschreiben, wie ich es auch schon in anderen Foren gemacht habe.

      Hardwaremäßig ist da wie gesagt der OBDII-Stecker verbaut und kommuniziert wird über die K-Line mit 15625Bd (was meines Wissens nach der wesentliche Unterschied zu den ganzen OBD-Protokollen ist)

      Das Protokoll selbst habe ich aus einem britischen Forum, das mittlerweile offline ist. Intialisiert wird mit 0x01 mit 5Bd. Danach schaltet man auf die 15625Bd, empfängt von der ECU 0xC0 0X55 0xEF 0x85. Nun muss man permanent Werte (entsprechend nachfolgender Tabelle) abfragen, ansonsten bricht die Kommunikation ab.

      Quellcode

      1. 06 TimingAdv Eval="x-20" Unit="deg"07 CoolantTemp Eval="-0.0003893*x^3+0.08056*x^2-6.5226*x+315.73" Unit="deg F"
      2. 0C FuelTrim_Low Eval="int(.1961*x)-25" Unit="%"0D FuelTrim_Middle Eval="int(.1961*x)-25" Unit="%"0E FuelTrim_High Eval="int(.1961*x)-25" Unit="%"
      3. 0F O2FeedbackTrim Eval="int(.1961*x)-25" Unit="%"
      4. 12 EGRTemp Eval="-2.7*x + 597.7" Unit="deg F"13 O2Sensor Eval="0.0195*x" Unit="V"14 Battery Eval="0.0733*x" Unit="V"15 Baro Eval="x/2" Unit="kPa"16 ISCSteps Eval="x" Unit="steps"17 TPS Eval="100*x / 255" Unit="%"
      5. 1A AirFlow Eval="6.29*x" Unit="Hz"
      6. 1C ECULoad Eval="5*x/8" Unit="%"1D AccelEnrich Eval="100*x / 255" Unit="%"
      7. 1F O2SensorRear Eval="0.0195*x" Unit="V"
      8. 21 RPM Eval="int(31.25*x)" Unit="rpm"
      9. 24 TargetIdle Eval="7.8*x" Unit="RPM"
      10. 26 KnockSum Eval="x" Unit="count"27 OCTNumber Eval="x" Unit="Int"
      11. 29 InjPulseWidth Eval="0.256*x" Unit="ms"
      12. 2C AirVol Eval="x" Unit="Int"
      13. 2F Speed Eval="(2*x)*0.621371192" Unit="MPH"
      14. 30 Knock Eval="x" Unit="count"
      15. 32 AFRMAP Eval="x" Unit="Int"
      16. 38 MDP Eval="1.25*x" Unit="%"
      17. 3A AirTemp Eval="-0.00000003166*x^5+0.00001425*x^4-0.002490*x^3+0.2143*x^2-10.279*x+361.01" Unit="deg F"
      18. 6A KnockADC Eval="x" Unit="Int"6B KnockBase Eval="x" Unit="Int"6C KnockVar Eval="x" Unit="Int"6D KnockChange Eval="x" Unit="Int"6E KnockDynamics Eval="x" Unit="Int"6F KnockFlag Eval="x" Unit="Int"
      19. 86 WGDC Eval="x*100/255"



      Je nach Fahrzeug und Modelljahr funktionieren nicht alle und teilweise reißt auch die Kommunikation wieder ab. Auf diese Art und Weise kann man auch den Fehlerspeicher auslesen und löschen.

      Ich habe da vor ein paar Jahren viel rumgebastelt, es aber mittlerweile aus den Augen verloren. Finanziell und von der Aufwendigkeit lohnt sich Evoscan allerdings eher. Ich denke einige werden die Videos kennen. Ich verlinke sie einfach noch mal...





      P. S. Wenn ich mich nicht irre, steht im WHB auch eine Anleitung zum Ausblinken des Fehlerspeichers.
      Das dürfte ein OBDI Stecker sein und auch kein MUTII Protokoll wie es z. B. Sigma und Eclipse D20 zum Einsatz kommt (ist das vielleicht MUTI?). Dafür gibt es meines Wissens nach schon wesentlich einfachere Logmöglichkeiten. MUTII ist meistens so ab Bau-/Modelljahr ~1996 verbaut. Wie das jetzt mit den älteren V20 aussieht weiß ich nicht. Meiner (96) hat es halt schon...
      Hmmm, aber damit könnt ihr nur die Motorsachen abfragen, oder? :whats
      Für mich wäre interessant ob man da auch die anderen ECU´s mit zum sprechen bringen kann, wie z.B. die Wegfahrsperre, 4WD, Getriebe beim Automatik usw... ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ... und die Jungs rufen 137,00 USD für das passende Kabel auf ...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      beim CJ laufen die steuergeräte auf pin 7 mit einer seriellen kommunikation zusammen. jenach adresse kannst da auch abs Etace airbag ansprechen.

      mit evoscan kannst die motorecu und abs ansprechen. etace und airbag ist nicht implementiert soweit wie ich weiß. für sowas brauchst dann die lösung von blubber und sein fachwissen.

      - ach halt die airbagecu liegt auf einem anderen pin am OBD stecker beim cj. ETACE weiß ich grad nich auswendig. von daher brauch man ein interface das die ports auch ansprechen kann.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Das ist der alte OBD1 oder ALDL-Stecker:




      Pin Function
      1 ECM - MPI functions
      2 unused
      3 ECS control unit
      4 ABS control unit
      5 Auto-Cruise control unit
      6 ELC-4 A/T control unit or unused
      7 Air Conditioner control unit
      8 SRS diagnosis unit
      9 ETACS unit
      10 Query - ECS, ABS, ECM, A/T, AC
      11 Speed sensor
      12 Ground
      Servus,
      jetzt melde ich mich nochmal mit einem "update".

      Aaaalso, so wie von Euch geschrieben - OBD2 spricht der Pajero bis BJ2000 also tatsächlich nicht wirklich.
      Ich hab das Teil (wie im ersten Post) mal bestellt, da der Hersteller gemeint hat, es könnte theoretisch gehen und ich kann es nach dem Probieren problemlos zurückschicken, wenn es nicht tut.
      Abgesehen davon würde es mein Kumpel für den neueren Jeep nehmen.

      OKI, das Ding ist angekommen, angestöpselt .... Es nimmt zwar sofort die Arbeit auf, d.h. es bekommt Strom wie es soll und probiert dann die folgenden Protokolle durch:

      PWM
      VPWM
      ISO9141-2
      KWP2000 5baud init
      KWP2000 fast init
      CAN

      Aber danach meint er - wie von Euch vorhergesagt - .... keine Kommunikation möglich.

      Ich hab jetzt in der Dunkelheit nicht weiter experimentiert, aber so wie es scheint ist das kleine nette Gerät nicht das "Richtige" Schade eigentlich... ;o)

      Sofern ich dazu noch was rausfinen sollte, gebe ich natürlich Bescheid.
      Wäre halt nett gewesen. Klein, einfach, nützlich... ;o)

      Viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      V60 Benzin GDI

      Grüße,



      ich möchte mich hier mal ein hacken und nachfragen ob der Pajero V60 als GDI bereits das OBD2 unterstützt und man entsprechend Daten auslesen kann (Temperatur Kühlwasser usw) oder man dafür noch Mitsubishi-eigene Tester braucht.

      Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen und kann mir dazu was sagen.



      Danke und Gruß



      Christian
      Darüber entscheidet das Baujahr.
      Alle Modelle ab Modelljahr 2001 mussten in Deutschland OBD2 haben.
      Beim Galant wurde das mit dem zweiten Facelift 2001 realisiert.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium