Zentralverriegelung FFB

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Zentralverriegelung FFB

      Ich ab mir schon mal ziemlich lange die Schaltpläne der ZV und Alärmanlage abgeschaut und ja auch schon einige Fernbedienungen verbaut.
      (Originale Alärmanlage vom Kombi oder Limo, wenn da vorhanden)
      Aber ich finde nie eine Lösung wie ich die Alärmanlage mit aktivieren und deaktivieren kann.
      Die Anlage hängt ja an den Kontaktschaltern hinter den Türschloss, während die ZV über den Stellmotor (bzw schließkontakte darin) gesteuert wird.

      Ergebnis z.b. FB aktiviert nur die ZV, schaltet aber nicht den Alärm scharf.
      Mit Schlüssel abschließen und mit FB auf: Alärm an.

      Hat da jemend eine Lösung?
      Erklär mal für nen Doofen wie das beim Sigma funktioniert.

      Du schließt das Türschloss und die Alarmanlage ist scharf? Oder hat die n Extra Schloß?

      Die Ansteuerung der FB der ZV ist + oder - geschaltet?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe eine Limo gekauft mit originale Alamanlage und Fernbedienung.
      Wenn man den Siggi mit der Fernbedienung zu geschlossen hat ist auch die Alarmanlage scharf gewessen und das ging auch anders rum.
      Es geht also.

      Aber fage mich bitte nicht wie das geht ?(

      Also TD weiter probieren und nicht auf geben °°%freeu


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr
      So wie ich die Alarmgeschichte verstanden hab, ist es so das die Alarmanlage beide Signale braucht um scharf zu werden. Also die von der ZV und die Kontakte am Türschloß. Die ZV sagt AUF oder ZU damit die Alarmanlage weiß was sie tun soll und mit den Kontaktschaltern wird sie dann eben aktiviert. Somit weiß sie auch, das man ausserhalb des Autos ist.
      Ich würde die Kontakte mit nem Relais schalten. Und das Relais würd ich mit dem Signal der ZV scharf machen. Ob Auf oder zu. Allerdings muß man dann in die zwei Signale gegeneinander mit ner Diode sichern damit es funktioniert.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Also am Stellmotor sind 4 Kabel. 2 davon + und - jeweils vertauscht für den Motor auf und zu.
      Und 2 weitere für das Signal zum steuern der anderen Stellmotoren. Davon führt immer eines je nach Zustand Dauermasse.
      Dann am schließzylinder hinter den Schloss sind 2 Schalter wovon je einer für jede Schlüsseldrehung nach links oder rechts aktiviert wird.

      Ich dachte dass nur die beiden Schalter hinten am Schloss für die Alarmanlage zuständig sind.
      Habe auch mal eine Frage:

      Wenn beim Abschließen die grüne "Security" Leuchte angeht, dann ist doch die Alarmanlage scharf?

      Bei mir war folgendes:

      Normalerweise ging die Security Leuchte immer bei FFB und Schlüssel an.
      Dann eine ganze weile nicht mehr bei FFB, aber immer noch bei Schlüssel.
      Jetzt funktioniert die Alarmanlage wieder mit FFB und Schlüssel.

      Shadows of History schrieb:

      Ich dachte dass nur die beiden Schalter hinten am Schloss für die Alarmanlage zuständig sind.

      Da kommt gleich die nächse Frage....
      Wie soll die Alarmanlage wissen ob die Türen wirklich verschloßen sind?

      Allein nur durch die Schließzyl. weis sie es nicht. Als beispiel Fahrerseite....
      Sind zwei Schalter. Drehst du den Schlüssel zum aufmachen, dann müsste in dem Fall der Alarm scharf werden. Sozu sagen jedesmal wenn du den Schlüssel drehst, egal in welche Richtung. Sie würde scharf werden wenn die Tür auch offen wäre. Deswegen braucht sie auch die Signale von der ZV und von den Türkontaktschaltern....so weiß sie auch das die Tür zu ist und verschlossen....dann braucht sie eben auch die Signale von den Schließzyl. damit sie weiß "ok Von aussen wird nun zugesperrt."
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Anscheinend fehlt ein/das Signal von der FB das die Anlage scharf macht.
      Vom Schlüsselschalter kommt das Signal das zur Etacs geht und die Anlage schaltet zu.
      Ich spreche jetzt vom 92er Sigma.
      Heisst für mich das 12V Spannung auf Klemme 69 der Etacs kommt wenn die FB bedient wird.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Shadows of History schrieb:

      Habe auch mal eine Frage:

      Wenn beim Abschließen die grüne "Security" Leuchte angeht, dann ist doch die Alarmanlage scharf?

      Bei mir war folgendes:

      Normalerweise ging die Security Leuchte immer bei FFB und Schlüssel an.
      Dann eine ganze weile nicht mehr bei FFB, aber immer noch bei Schlüssel.
      Jetzt funktioniert die Alarmanlage wieder mit FFB und Schlüssel.

      Geht sie auch an wenn du dich reinsetzt und nur den Türknopf (wie soll ich sagen) hald von innen manuel zuschließt?
      Schlüssel darf aber nicht im Zündschloß stecken.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Wie soll die Alarmanlage wissen ob die Türen wirklich verschloßen sind?


      Naja, das Signal der Türkontaktschalter und der Motorhaubenschalters werden doch überwacht. sie werden sogar ausgegrenzr wenn eines von beiden nicht verschlossen ist.

      Z:B: bekommt man die Alarmanlage auch mit geöffneter Haube scharf. Die ECACS weiß aber durch den Schalter dass die Haube offen ist, somit wird diese von der Überwachung ausgeschlossen.

      Shadows of History schrieb:

      Naja, das Signal der Türkontaktschalter und der Motorhaubenschalters werden doch überwacht. sie werden sogar ausgegrenzr wenn eines von beiden nicht verschlossen ist.

      Das meinte ich nicht mit verschloßen. Sondern wenn du mit dem Schlüssel die Tür verschließt.

      Bei der sache geht es nur darum das der Schließzylinder betätigt wird. Um den alarm scharf zu machen oder zu entschärfen. Ist sozusagen die letzte Instanz.

      1.Zündschloß muß leer sein.
      2.Tür zu =Türkontaktschalter alle (ausser Kofferraum und Haube, kann später mit einbezogen werden)
      3 ZV zu= Signal von der ZV
      4 Schließzylinder = Scharf, nicht scharf

      Die letzteren zwei sind ausschlaggebend zum scharf machen.

      Das mit der Lampe ist schon so das es aktiviert ist, aber man hat immer noch 20 sek. Zeit, gewisse Türen zu schließen.....damit die Anlage endgültig scharf wird...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      TD, vergiss erstmal an den Stellmotoren direkt rumzufummeln. Und für die Alarmanlage musst du auch nichts neues erfinden.

      Stattdessen befielst du dem Fahrertürmodul die Türen auf und zu zu machen, und auch die Alarmanlage (also das ETACS per serieller Kommunikation) scharf/unscharf zu schalten.

      Und dafür gibt es extra zwei Steuerleitungen. Je nachdem welche du mit deinen FFB Relais abwechselnd auf Masse legst geht's auf oder zu (incl. Alarm).
      Diese zwei Leitungen laufen von der Fahrerseite über das ETACS zur Beifahrertür. Dort kann man ja auch die Karre verschliessen und deshalb gibt es die Leitungen.
      Aber es gibt noch ein Geheimnis, das man kaum in Schaltplänen findet. Es sind zwei Dioden in den Leitungen. Du musst die richtige Stelle wissen wo du mit deiner FFB rum manipulierst.
      Nur dann klappts auch mit dem Alarm.
      Die zwei Leitungen musst du zwischen ETACS und Beifahrermodul anzapfen, also vorzugsweise im Beifahrerfussraum.

      Nu suche , mache, und melde Erfolg :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Hab auch FFB und bei mir funktioniert die Alarmanlage. :thumbsup:

      Shadows of History schrieb:


      Zitat von »MZ_Ralle«
      Wenn beim Abschließen die grüne "Security" Leuchte angeht, dann ist doch die Alarmanlage scharf?
      Ja

      Ich dachte die Alarmanlage ist immer erst dann scharf, wenn die Lampe nach den paar Sekunden Aufleuchten ausgeht.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Ich dachte die Alarmanlage ist immer erst dann scharf, wenn die Lampe nach den paar Sekunden Aufleuchten ausgeht.

      47mado schrieb:

      Das mit der Lampe ist schon so das es aktiviert ist, aber man hat immer noch 20 sek. Zeit, gewisse Türen zu schließen.....damit die Anlage endgültig scharf wird...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      TheSilent schrieb:

      TD, vergiss erstmal an den Stellmotoren direkt rumzufummeln. Und für die Alarmanlage musst du auch nichts neues erfinden.

      Stattdessen befielst du dem Fahrertürmodul die Türen auf und zu zu machen, und auch die Alarmanlage (also das ETACS per serieller Kommunikation) scharf/unscharf zu schalten.

      Und dafür gibt es extra zwei Steuerleitungen. Je nachdem welche du mit deinen FFB Relais abwechselnd auf Masse legst geht's auf oder zu (incl. Alarm).
      Diese zwei Leitungen laufen von der Fahrerseite über das ETACS zur Beifahrertür. Dort kann man ja auch die Karre verschliessen und deshalb gibt es die Leitungen.
      Aber es gibt noch ein Geheimnis, das man kaum in Schaltplänen findet. Es sind zwei Dioden in den Leitungen. Du musst die richtige Stelle wissen wo du mit deiner FFB rum manipulierst.
      Nur dann klappts auch mit dem Alarm.
      Die zwei Leitungen musst du zwischen ETACS und Beifahrermodul anzapfen, also vorzugsweise im Beifahrerfussraum.

      Nu suche , mache, und melde Erfolg :D


      Das hab ich schon mal so angeschlossen. Aber erst jetzt weiß ich (dank dir) vielleicht, was ich falsch gemacht haben könnte, denn der alarm wurde zwar aktiviert, aber nicht deaktiviert.
      Ich habe die beiden Leitungen direkt am Fahrertürbedienteil angezapft. Vermutlich also vor den Dioden und somit falsch? ?(

      Shadows of History schrieb:

      Ich habe die beiden Leitungen direkt am Fahrertürbedienteil angezapft.


      Exakt das hab ich auch gemacht (weils so schön einfach war) ....und da geht es eben genau NICHT. :D


      Achja, eine Diode sitzt im Fahrerbedienteil, die für die andere Leitung im Kabelbaum.
      (Warum weiss der Geier)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Shadows of History schrieb:

      Also direkt an die etacs?
      Oder ist das auch falsch. ?(


      glaube es geht nur eine Leitung in das ETACS, die andere geht wohl dran vorbei, weiss nicht genau.





      Achnee, 11 und 62 am ETACS (vielleicht) :rolleyes:


      (4-126 bis 129 in der Dez 92 Ausgabe)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

    • Benutzer online 3

      3 Besucher