Defekte Türkontaktschalter

      Defekte Türkontaktschalter

      Mich nervt schon seit geraumer Zeit dieses dämliche Kontaktproblem an den Türkontaktschaltern, vorwiegend Fahrer- und Beifahrerseite. Wenn ich beispielsweise die Fahrertür öffne geht das Innenraumlicht nicht an. Manchmal geht es dann später von allein an oder ich muss erst wie wild auf dem Schalter rumdrücken bis das Licht an geht.

      Kann mir mal jemand sagen wo da das grundlegende Problem bei den Dingern liegt?

      Das gleiche Problem hab ich auch beim Colt, jedoch beim Sigma, nada! Ich hab schon beim Colt den Schalter der Fahrerseite gegen einen vom Sigma getauscht. Und was ist? Genau, Ruhe. Ich hab aber nicht so viele Schalter vom Siggi rumliegen um die beim Galli zu tauschen. Kann man die Teile irgendwie wieder reanimieren?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Beim Pajero sind es verostete Schrauben - somit hat das Ding keine Masse. Oder das Schalterinnenleben ist vergammelt......... (habe schon etliche aufgemacht um zu schaun).......

      Die Kontakte sind dann nur noch rostige Metallbrösel........... Einmal nen Riss in der Gummihülle und schwupps im Eimer !!!!!!!!!!!! §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Gugga, falls du den Schalter zerstörungsfrei zerlegt bekommst, findest du im Inneren ein abgenutztes Kontaktplättchen.
      Dieses Plättchen kann man dann auch verdreht wieder einbauen und erhält frische Kontakte. (Is Trick 17a) :D

      (also beim Sigma is das so)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Shadows of History schrieb:

      Ich nehme da was aus dem Zahnmedizinischen Bereich. Wie das Ding genau heißt weiß ich leider nicht.

      Vielleicht hilft ein Bild?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      na soo kompliziert ist das auch wieder nicht. Schöner Schraubenzieher und/oder Messerklinge.
      Man darf eben das Gehäuse nicht zerknacken, sonst muss man es eben dann ultimativ zusammenkleben.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      na soo kompliziert ist das auch wieder nicht. Schöner Schraubenzieher und/oder Messerklinge.
      Man darf eben das Gehäuse nicht zerknacken, sonst muss man es eben dann ultimativ zusammenkleben.

      :)
      Hat ja keiner behauptet, nur geht es eben leichter, wenn man das richtige hat. Das wiederum, kann für jeden anders sein, je nach Fingerfertigkeit.
      Komisch, ich denke, bei dem Schalter, der für die Innenraumbeleuchtung zuständig ist, eigentlich an den auf dem Bild.
      Was bitte, kann man an dem zerlegen? Oder sieht der beim Galant anders aus?
      Bilder
      • schalter21_klein.jpg

        11,07 kB, 174×130, 8 mal angesehen
      beim Sigma sieht das anders aus, zwei Öffner drin, alles aus Plastik und zusammen geclickt.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      @Hedges
      Das Ding nennt sich Zahnspatel, nicht Zahnspachtel hab mich nicht verschrieben.

      Das richtige Werkszeug für blubb ist in dem fall 5 Pfund schwer und hat nen griff an einem Stiel, genannt Hammer.

      Ich habe meine übrigens auch schon mehrfach erfolgreich zerlegt und wieder zusammengebastelt, ist aber nichts für Grobmotoriger. :D
      Hallo Leute,

      also durch dieses Thema bin ich erst auf Euer Board aufmerksam geworden. Da ich auch das Problem hatte und ich einige Zeit investiert habe, um erstmal die Ursache zu finden.

      Also zum Verständnis: die Schalter sind Doppelschalter zum Gehäuse des Fahrzeugs. D.H. ist die Verbindung zur Karosse schlecht -> kein Kontakt.

      (mögliche Erscheinungsbilder: keine Innenraumbeleuchtung, keine Türmeldung, keine Türbegrenzungsleuchte und Wiederverriegelung der Zentralverriegelung)

      Das Objekt der Begierde: ...

      …konnte relativ einfach zerlegt werden…

      …und ganz wichtig: Die Kontakte.


      Alle Kontakte müssen vom Grünspan bereinigt warden. Als erstes die im Gehäuse...

      … dann die vom beweglichen Schalterteil…

      … und nicht zu vergessen von der Gehäusemasse. (Ohne die läuft‘s nicht !)

      Nachdem alles nun blankpoliert wurde hat bei mir alles
      wieder funktioniert.

      LG
      Das ist doch der gleiche der auch im Sigma verbaut ist, oder sind die nur vom Galant, oder nur bei deinem besonderem Galant AE0 :D ?. Jedefalls hab ich solche im meinem Sigma. Die recht einfach zu richten und manipuliern....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Das Problem mit den Schaltern ist ab,so wie Ich das im laufe der Jahre heraus gefunden habe §wirr

      Wenn einer nicht korrekt frunzt ,schlägt sich das auf die Innenraumleuchte und auch auf andere Mechanismen aus .
      Türen schlissen nicht ect.

      Habe dann schon zig mal an den Auto´s komplett welche gewechselt(die OK waren) und siehe da alles klappt wieder :thumbup:
      Viele Galant Teile EA0 zu verkaufen für Kombi und Limo
      beim cj gibt es 2 schaltersorten. einmal den mit den 2 getrennten kontakten für innenlicht und lichtsummer und einen beugleichen für den selben stecker mit einem innenlichtkontakt für die beifahrerseite.
      bei den ersten CJs wurde auf der beifahrerseite ein einfacherer mit 6,3mm kontakt verbaut wie weiter oben auch abgebildet ist. anscheind hat man den dann später getauscht.

      später scheint mitsu die lagerhaltung vereinfacht zu haben und bietet für die beifahrerseite nun auch nur noch den doppelten türkontakt von der fahrerseite an.

      letztes jahr hab ich 2 gekauft. da lag einer so bei 15 euro oder waren es 20?

      wenn jemand meine alten türkontakte aufarbeiten mag kann er das gerne. ich hab sie nach dem öffnen nicht wieder gescheid zu bekommen. im prinzip ist innen immer die 4fache kontaktfeder mit grünspan angelaufen so das sie erst bei mehrmaligem betätigen sich freigekratzt hatten.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!