HC Technologie Motoröl Top Tec 4100

      HC Technologie Motoröl Top Tec 4100

      Hab da mal ne Frage.


      Jedes Mal wenn ich Vollsynthetisches 5W40 Motoröl von Liqui Moly für GDIs o.ä. bei meinen Dealer bestelle, bekomme ich von den das Top Tech 4100 Synthese Technologie (HC Technologie Obergruppe von LM) von Liqui Moly.
      Ich habs jetzt wiederholt zurück gehen lassen und direkt mit Bestellnummer wieder das High Tech 5W40 bestellt, da da 100 Prozent Vollsynthetisch dabei steht.

      Meine Frage aber nu, was hat es mit den "Synthese Technologie" Öl nun auf sich? Unter die Obergruppe "Teilsyntetisch" fällt das bei LM nämlich auch nicht.
      Was ist das nu für n Zeug? Gut?
      HC steht hier für ein spezielles Verfahren, das sogenante Hydrocracken.

      de.wikipedia.org/wiki/Hydrocracken

      Daraus resultierende Schmierstoffe sind wohl sowas wie teilsynthetische Öle. Der Begriff HC steht dabei für das chemische Verfahren und Synthese zur Verwirrung des Verbrauchers, da es kein irgendwie verbindlicher Begriff ist.

      Mineralöl: Mineralisches Motoröl wird aus Grundölen hergestellt, die direkt aus Erdöldestillaten gewonnen wurden.
      Teilsynthetik-Öl: Teilsynthetisches Motoröl wird aus einer Mischung mineralischer und synthetischer Grundöle hergestellt.
      Synthetik-Öl: Synthetisches Motoröl wird ausschließlich aus Grundölen hergestellt, die synthetisch oder nicht direkt aus Erdöldestillaten gewonnen wurden.


      de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Meine Frage aber nu, was hat es mit den "Synthese Technologie" Öl nun auf sich? Unter die Obergruppe "Teilsyntetisch" fällt das bei LM nämlich auch nicht.


      Genau so ist es. Es ist nämlich kein teilsynthetisches Öl weil es den "vollsynthetischen Prozess" nur teilweise (HC) durchlaufen hat, sondern weil es teilweise aus vollsynthetischem Öl besteht.



      Leider ist aber nicht genau definiert wieviel von dem guten Öl drin sein muss damit es den Namen "teilsythetisch" tragen darf. 5% würden schon locker reichen, da musste dann deiner Ölbude vertrauen, dass das nicht nur Marketing ist.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      TheSilent schrieb:

      Genau so ist es. Es ist nämlich kein teilsynthetisches Öl weil es den "vollsynthetischen Prozess" nur teilweise (HC) durchlaufen hat, sondern weil es teilweise aus vollsynthetischem Öl besteht.


      Du hast recht.
      Zumindest hat LM ne extra Produktkategorie eingeführt:

      liqui-moly.de/liquimoly/produk…html?Opendocument&land=DE

      Die unterscheiden:
      vollsynthetisch
      Synthese Technologie
      teilsynthetisch
      mineralisch
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hab mir das mal von einem Chemiker erklären lassen (ich selbst durfte wegen Chemie mal ne Ehrenrunde drehen :) ).

      HC-Öle sind mineralische Öle, die durch das "Hydrocrack" Verfahren auf eine gleichmäßigere Zusammensetzung hin verändert werden. Ist besser als mineralisch aber kommt nicht wirklich an die Qualität der Synthese Öle ran.

      Synthetische Öle bestehen auch aus in Rohöl vorkommenden Kohlenwasserstoffmolekülen, aber bei denen werden die Kohlenwasserstoffmoleküle von vornherein aufgespalten und neu zusammengesetzt. Die Molekülkettengrößen sind dadurch homogener, so dass die erwünschten Eigenschaften für das spätere Motorenöl schon ohne Additivierung erreicht werden können. Mobil war da der Vorreiter auf dem Motorölmarkt, Mobil 1 0W40 gilt ja immer noch als eines der Besten.

      HC-Öl: stromvergleich.de/heizoel/heizoellexikon/hydrocrack-oele
      Synthese Öl: stromvergleich.de/heizoel/heizoellexikon/synthetische-oele
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Synthetische Öle bestehen auch aus in Rohöl vorkommenden Kohlenwasserstoffmolekülen, aber bei denen werden die Kohlenwasserstoffmoleküle von vornherein aufgespalten und neu zusammengesetzt. Die Molekülkettengrößen sind dadurch homogener, so dass die erwünschten Eigenschaften für das spätere Motorenöl schon ohne Additivierung erreicht werden können.


      exakt :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Zum mitschreiben.....das heißt: Synthese Technologie ist dieses Hydrocarck?

      Man, das die immer wieder n neuen scheiß rausbringen und das alte wird trotzdem produziert......Da blickt doch kein Mensch mehr durch wenn es dann mal 10 verschiedene Ölsorten gibt..... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Da heißt es immer wieder Studieren studieren.....als ob man den ganzen Tag nix anderes zu tun hätte, als dene ihren neuen Hirnfurz zu hinterfragen.... noterror
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ok soweit, aber was ist nun das Sythese Öl?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die Begriffe sind nicht geschützt.
      Aber die SAE Bezeichnungen sind geschützt, 0W40 oder 5W40 kann eigentlich nur Vollsynthetisches Öl sein, aber ich glaube manche Hersteller lassen "synthetisch" schon weg, weil das so unnatürlich klingt ... wo doch alles Gute Bio sein muss
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Aber die SAE Bezeichnungen sind geschützt, 0W40 oder 5W40 kann eigentlich nur Vollsynthetisches Öl sein, ....


      Das stimmt so nicht.
      Beim 5W40 gibt es HC- Synthese Öl, teilsynthetisch und vollsynthetisch. W30 Öle sind da wohl eher sicher vollsynthetisch, zumindest hab ich die anders noch nicht bewußt gesehen. 0W40 kenne ich allerdings nur als vollsynthetisches Öl, wogegen beim 10W40 mir kein vollsynthetisches bekannt ist.

      So lange die Öle die Freigaben der Hersteller erfüllen ist es vielleicht noch eine Frage der Belastung des Motors ob es nun ein vollsynthetisches sein muss oder nicht. Allein beim GDI sollte es immer ein gutes vollsynthetisches Öl sein, um die Verschmutzung des Ansaugtraktes über die Kurbelgehäuseentlüftung durch eine niedrige Verdunstungsrate des Öls gering zu halten. Die AGR ist zwar die Hauptursache für die sogenannte Verkokung bei diesen Motoren, aber nicht die Alleinige.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      er meinte sicher das 5w40 nicht mehr mit mineralischem Öl erreichbar ist, jedenfalls nicht wenn die da noch was dran verdienen wollen.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Jo, wobei es mir vorkommt, als ob inzwischen HC Öle günstiger sind als rein mineralische Mehrbereichsöle ... habsch grade gemerkt als ich für's Moped geguckt habe, da soll mineralisches rein wegen der Kupplung ... obwohl ich bei den Drehzahlen eigentlich lieber vollsynthetisches rein tun würde ... na mal sehen was sich rausfinden lässt, Mopedfahrer sind ja noch Abergläubischer als Autofahrer 8|

      Ich werde für den nächsten Wechsel am Sigma übrigens wieder auf Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 umsteigen, das hatte ich vor dem Lila Liqui Moly auch drinne und ich merke keinen Unterschied, ausser das Mobil 10 - 15% günstiger ist. :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      das mobil 1 (ohne new life) war aber mal deutlich teurer (und wohl noch nen tick besser)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Also bei ibäh ist das NewLife ca 1 € günstiger je Liter und inkl Versand ... das macht immerhin das Bier aus, was man pro Ölwechsel am Sigma benötigt :)

      Sparfüchse könnten auch den Liqui Moly Ableger Meguinkaufen, die haben auch ein Vollsynthetisches 5W40 im Programm
      ebay.de/itm/5-00-1l-Meguin-meg…teile&hash=item4d129b8678
      oder 0W40
      ebay.de/itm/5L-MEGUIN-Motoreno…teile&hash=item1e72a3ff87
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Das Meguin und Liqui Super Dupper Leichtlauf Vollsytehtisch mega geiles Öl ist ein und das Selbe........Die beziehen das Öl vom gleichen Hersteller.

      Aber ich blik das Syntese Dingens immer noch nicht.....irgenwie hab ich da n Knochen im Hirn.....glaub ich.... :whats :whats
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      du kennst doch Erdöl, da sind Kohlenwasserstoff Makromoleküle drin. C-Atome auf ner Kette aufgereiht, an jedem C Atom jeweils zwei Wasserstoff Atome dran und noch vorn und hinten eins. Und die haben in dem Erdöl verschiedene Längen. Mit 10 C Atomen oder 50 oder 123. Alles ist möglich. und das Zeug hat dann , je nach Länge auch nen Namen. So wie Benzin, Petroleum, Kerosin, Diesel, Öl, Fett, Teer, Asphalt. Je länger die C-Kette um so dickflüssiger(meistens). Und das Zeug kann man auch trennen. Destillieren, so wie Schaps brennen. Erst verdampfen die kurzen Ketten und dann immer längere, je höher die Temperatur wird. Und auch Öl kann man so machen. Gibt aber verschiedene Öle. Nähmaschinenöl, Uhrenöl, was weiss ich, auch Motorenöl. Ja schön. Und wenn man nun alles getrennt und verkauft hat, tja dann bleibt vielleicht ein grosser Haufen Fett übrig. Die Kette ist zu lang für Öl, also, knackt man so ein Fettmolekül in der Mitte durch und hat zwei Ölmoleküle. Oder vieleicht auch was anderes, Benzin und Diesel oder was weiss ich. Weil nun aus einem Stoff ein ganz anderer Stoff geworden ist, nennt man das Synthese, also künstlich. War so vorher nicht im Öl drin und nu isses da. Mittlerweile kann man auch ziemlich genau steuern was da nun raus kommt wenn man das zerknackt, (mit raffinierten Katalysatoren und so) Und man kann da auch recht genau Motorenöl basteln. Und das isses dann, HC Öl . Knacken geht auch einfach, hoher Druck und Temperatur, da zerknackt es irgendwo. Die KATs sagen wo. Und weil an der Knackstelle nun was fehlt, kommt da Wasserstoff dran und rein. Sieht dann wieder aus wie ne normale Kette.
      Bei vollsynthetisch geht man noch nen Schritt weiter. Man zerknackt es in viel zu kleine Teile, sucht sich die mit der passenden Länge raus und bastelt sie wieder zusammen. Da kann man dann fast punktgenau das Öl herstellen was unsere Motoren gerne haben, und es ist kein anderer Mist drin, was man aufwändig mit Additiven unschädlich machen müsste. So etwa geht das :P
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Der war gut. Wie nun Öl hergestellt wird weis ich jetzt.

      In dem Fall sind:

      Mineralöl, Synthese Technologie, Teilsynthetisch und Vollsynthetisch unterschiedliche Öl die je nach länge der Verkettung sich auszeichnen. Und das Vollsyntetische ist demnach das mit den Kürzesten Ketten. Die anderen nachfolgend in der länge bis zum Mineralöl das die längste Kette hat. In dem Fall liegt das Sythese Technologie bzw. Das HC zwischen Mineralöl und dem Teilsynthetischem......

      Hab ich´s gecheckt????? 8o $guck
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      nein, nicht kürzeste oder längste. Motoren brauchen Öl ganz bestimmter länge (oder zumindest einen bestimmten engen Bereich).
      im mineralischen ist alles Mögliche drin, lange und kurze. Paar richtige auch, und viel schädlicher Dreck.
      beim HC Öl ist der längenbereich schon enger gefiltert. (also viel weniger Mist)
      und bei Vollsynth. stimmt es eben am genauesten.

      ist ja auch nicht so das nur EINE Kettenlänge gebraucht wird. gibt ja ganz verschiedene Schmierstellen. An den Kolbenringen, hohe Temperatur und Scherfestigkeit. Zylinderwandung, da darf es nicht verbrennen. Oder in den Lagern da muss es hohen Druck aushalten. Und das ganze noch wenn der Motor warm oder kalt ist.
      Das Öl ist eben ein Gemisch, für jede Schmierstelle was passendes und für die anderen möglichst nicht schädlich.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      und teilsynthetisches läuft völlig ausser konkurenz. das ist mineralisches Öl, und weil die dafür keine Zulassung bekommen, kippen die eben solange vollsynth. dazu bis sie sie eben doch bekommen (paar Additive noch)
      wo das dann von der Qualität her steht weiss sicher nur der Hersteller, muss dann eben der Werbung glauben, oder hoffen das die Zulassung nicht getrickst ist. :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
    • Benutzer online 3

      3 Besucher

    • Tags