Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 459.
-
danke jungs. na wenigstens weiss ich jetzt, dass ich selbst die oe nummern finden kann. juhu!!! ich fahre morgen mal in die werkstatt und guck mir den alten kühler genau an und mess das ding mal genau aus. dann guck ich mal, was ich im handel finde. vielleicht weiss frank ja noch was zum thema einfach nen anderen kühler aus der baureihe nehmen. denn da gibt es wenigstens ne kleine auswahl. der alte tuts ja erstmal noch. zwar eher schlecht als recht...aber immerhin. so lange wie das ding noch dic…
-
ok...ich glaube ich habe jetzt endlich verstanden, wie ich an die oe nummern komme. vielleicht kann ja einer nochmal nachkontrollieren...aber wenn ich das richtig sehe, hat mein kühler die oe nummer: MR968002 was ein bisschen doof ist, weil es nicht so aussieht als wenn es da so nen billigen 120,- euro kühler gibt und ausserdem, weil das ding wochenlange lieferzeiten aus spanien hat. die anderen aufgelisteten kühler passen da gar nicht ran? ich meine mich zu erinnern, dass frank mal geschrieben …
-
danke für den hinweis. davon habe ich auch schonmal gehört. aber wenns einigermassen brauchbare neuteile für meinen zu nem vernünftigen preis gibt, ist das in meiner situation die bessere lösung. schon allein, weil der hobel ja sonst mindestens 2 wochen in der werkstatt rumstehen muss bis der erneuerte kühler wieder da ist. aber mal gucken, vielleicht lass ich jetzt so ein billigding einbauen und den alten kann ich dann immernoch überholen lassen bei bedarf.
-
wer hätte das gedacht...mein hobel lebt noch und ich brauche mal kurz eure hilfe für ne teilenummer. mein schrauber sagte mir gerade, dass mein motorkühler schon ziemlich gelitten hat. er ist zwar noch dicht, aber die rippen unten sind wohl schon ziemlich weg. das ist natürlich nicht gut und so auf den ersten blick, scheint es auch gar nicht so einfach zu sein, das ding in neu aufzutreiben. jedenfalls ohne bei mitsu anzurufen. kann mir jemand die teilenummer für den motorkühler raussuchen? hier …
-
kann ich dir gar nicht beantworten. wegen der defekten glühkerze habe ich bei ca. -2 grad bemerkt, dass da irgendwas nicht stimmt. seitdem musste er nicht mehr starten. die jahre davor gab es ja keine derartigen temperaturen hier. und bei -15 grad würde ich den pajero auch nur aus dem schlaf holen, wenn es gar nicht anders geht.
-
Zitat von Pajero_V20: „Wenn alles in Ordnung ist, halten die Glühkerzen ewig. Es gibt da keine Wechselintervalle oder sowat. Aus Erfahrung sag ich mal das sie so um die 5 bis 6 Jahre laufen bevor mal eine abraucht...Aber man sieht die Karren ja nur wenn was nüsch jeht, keener kommt an und sacht freudestrahlend, "Du, ick hab meene Glühstifte nu 10 Jahre drin, toll, oder?" ;)“ man ist dit gruselig. die schlange kann sogar die zukunft voraus sagen. nach ziemlich exakt 5 jahren ist mindestens eine w…
-
soso...feingefühl....
-
keene sorge...das hatte schon vorher klick gemacht. ick weiß ja nicht ob du das weißt, aber nich jeder arbeitet mit nem bagger. was bedeutet, nicht jeder braucht teures werkzeug um seinen job zu machen. bei manchen gehts eher um feingefühl und erfahrung. also vermute ich stark, dass er ganz sicher noch so ein set werkzeuge hat. selbst wenn nicht, so ein beulenrausdrückset wird wohl nicht die welt kosten. und irgendwelche poliermaschinen oder sowas wird gero sicher besorgen können.
-
meinste das guido beim jobwechsel alles verlernt hat, was er vorher mal konnte? wenn du ab nächsten ersten nen neuen job hättest, würdeste da auch weiterhin alles kaputt kriegen...ganz egal was das für ein job wäre.
-
naja proxima...so einfach ist das ja leider nicht, obwohl ich dir im prinzip recht gebe. aber als firmenfahrzeug kaufste halt heutzutage nichtmehr, sondern du nimmst das leasing. das finanzamt zwingt dich praktisch, durch ansonsten deutlich höhere abgaben, dazu. und damit bleiben eben nur ein paar neufahrzeuge übrig. exotische hersteller fallen bei sowas generell raus und schon biste im dunstkreis der grossen hersteller gefangen, mit allen vor- und nachteilen. privat kann man ja gerne was ältere…
-
ich glaube auch der kleine hebel an der seite der sitzbank hat ne doppelfunktion. nach oben klappt sich nur die rückenlehne um und nach unten kannst du die sitzbank nach vorne schieben...oder andersrum. einfach mal ausprobieren. und wenn du das ding dann umgeklappt hast...sie lieb zu ihr und gib ihr etwas ballistol in die mechanik. dann weigert sie sich beim nächsten mal nichtmehr ganz so sehr.
-
ich hab auch die durchgehende rücksitzbank. ich habe sie lange nichtmehr nach vorne geklappt...aber ich glaube das lief so: die rückenlehne klappts du nach unten, sodass sie auf der sitzfläche liegt. du schiebst die bank aber nicht nach vorne dabei, die muss eingerastet bleiben. dann suchst du die schlaufe, die irgendwo hinten an der unterseite der sitzfläche ist...oder drunter geschoben ist oder so. an dem ding ziehst du ordentlich und dann sollte sich die sitzfläche vom boden entriegeln und du…
-
VW Transporter T5 Erfahrungen
makro|bln - - Fremdmarken
Beitragwenn ich das so lese, würde ich eher richtung japan gucken.
-
deine vermutung ist falsch. soweit ich weiss, hat der pajero zwar eine zentralverriegelung...aber keine fernbedienung dafür. aber mit sowas hier: amazon.de/JOM-7105-1-Funkfernb…zentra%2Caps%2C172&sr=8-3 und ner stunde bastelzeit kannste das selbst einbauen. läuft bei mir seit 4 jahren ohne probleme.
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
Beitragob 180k oder 240k wäre mir nun auch recht egal. jedenfalls, wenn er gut gewartet und gut da steht. das von dakar verlinkte fahrzeug sieht sogar relativ gut aus, im vergleich was sonst so im netz zu finden ist.
-
tja...da scheint irgendwie kein richtiger kontakt irgendwo zu sein. wenns wärmer wird, dehnt sich das dann ein bisschen aus und funktioniert. wenns vorher ging, wirds wohl der neue blinkstockhebel sein. haste die kontakte richtig saubergemacht, als du dit neue teil angesteckt hast? oder vielleicht musste die auch ein wenig nachbiegen? oder du lässt dit einfach so...dit mit der klimaerwärmung kann nich mehr sooo lange dauern und dann funzt dit.
-
das der jimny da schwierigkeiten hatte liegt vermutlich an den relativ kleinen reifen...wäre zumindest meine vermutung. denn eigentlich sind die im gelände echt gut, wenn du seine vorteile ausnutzen kannst. das geringe gewicht und die wendigkeit ermöglicht schon neue wege mitunter. aber klar...wenn da solche steine im weg liegen und dahinter lockerer boden und ne steigung...da hat der kleine eher grenzen. ich mache meine fahrtrainings lieber in der ukraine...oder hoffentlich im nächsten jahr mal…
-
mensch gero...das der unimog das alles mit links und 40 fieber macht war doch klar. auch klar ist, dass man begeistert ist, wie das ding verschränken kann. aber bei dem gelände musst du ja praktisch nur den richtigen gang einlegen und das lenkrad vom mog festhalten. den rest macht das ding dann schon von alleine. da haste in so nem "kleinen" geländewagen doch schon etwas mehr herausforderung und musst ein bissl überlegen bevor du gas gibst. wenn die mog fahrer da durch sind, können sie auf ihr a…