Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 160.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragEs gibt neue Erkenntnisse zum Thema knacken. Ein Outlander Fahrer aus dem Outlander Forum hat mir den Hinweis gegeben, dass das Knacken auch von einem Stück Plastikverkleidung kommen kann, wo die Tür dran hängen bleibt. Gestern Abend im Dunkeln etwas geschaut und tatsächlich ein Verkleidungsteil entdeckt, wo die Tür überschnappt. Da es genau auf Höhe des Türfangbandes ist und man von Innen nichts sieht, nimmt man die Verkleidung nicht war. Das Überschnappen ist nur von außen zu sehen, wenn die T…
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von blubb: „Gute Lösung !!!!!!!!! Nur wird sich dadurch Dein Problem nicht erledigen............. §§unschuld“ Ich weiß. Wie schon gesagt, probiere ich, ob ich die Schraube irgendwie entfernt bekomme. Ist das Schraubengewinde in Ordnung, hat sich die Sache erledigt. Lässt sich die Schraube nicht entfernen, dann höre ich auf euren Rat und bestelle ein neues Band. Zitat von Shadows of History: „Meine Schätzung: ca.35€ Wenn Du es selber machen willst, in der Garage, nimm einen Heißluftfön mit.…
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragIch habe eben meine Frau von der Arbeit abgeholt und ihr einen Anschiss verpasst. Sie hat jetzt die Schuld bekommen - fertig.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragDann sollte ich die Sache wohl nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich werde es erstmal wie von @47mado beschrieben probieren. Sollte das nicht funktionieren, muss ich es halt wechseln lassen. Auch sollte ich mal meiner Frau sagen, dass sie diese Scheiß Tür beim öffnen etwas festhält. Dann bekommt sie auch nicht immer auf die Reihe. Vielleicht ist auch das der Grund für die Beschädigung.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragAber es ist doch noch eine zweite Schraube da, welche das Fangband hält. Ich werde im Autohaus mal nachfragen, was das Teil neu kostet.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von 47mado: „Wenn das Teil sich in einem Moment löst wo die Tür aufgeht...“ Was sollte sich denn da lösen? Das kann ich mir im Moment nicht richtig vorstellen. Das knacken scheint ja nur da zu sein, weil sich etwas ganz leicht verkantet, weil eben die untere Schraube nicht richtig fest ist.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Shadows of History: „Bei der Kälte würde ich das jetzt nicht angehen. Erst wenn die Temp. wieder über 20°C sind.“ Danke für den Hinweis. Bei uns sind zur Zeit um die 0°C und in der Garage sind ca. 5°C. Da man auf der Zeichnung sieht, dass es keine Muttern gibt und die Werkstatt mir das auch schon vorher sagte, gibt es für mich auch keinen Grund die Verkleidung ab zu bauen. Zitat von Pajero_V20: „ Geht das nicht so ohne die Tür auseinander zu bauen? Das sieht so aus als ob das Fangband …
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragSo ein Mist, auf der Gegenseite ist wirklich keine Mutter. bad1.gif
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Pajero_V20: „Hast Du die Schraube mal rausgedreht? Nicht dass das Gewinde doofgedreht ist. Bei den japanischen Qualitätsschrauben aus Butterstahl... Ich glaub nicht so ganz dass da ne Mutter sitzen soll... “ Nein, habe ich nicht probiert. Ich werde das aber mal probieren. Laut Autohaus sitzt auf der Gegenseite auch keine Mutter, wo ich etwas Gegenhalten könnte. Ich bräuchte da dann wohl ein neues Fangband.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Pajero_V20: „Wo sitzt die Mutter?“ In der Fahrertür. Ich weiß nicht wie das Teil heißt. Zwischen Autotür und A-Säule ist doch die Plastik-Verbindung, damit die Tür in den verschiedenen Stellungen stehen bleibt. An der Fahrertür ist die Befestigung in der Tür verbaut und mit 2 Schrauben befestigt. Diese beschi...... Schrauben lockern sich ständig. Aufgefallen ist es mir jetzt wieder, weil die Tür beim öffnen ziemlich laut "knackt". Eine Schraube ließ sich zwar festziehen, aber leider di…
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragIch hätte da mal eine Knobelaufgabe für euch. lach.gif Wie bekommt man eine Schraube fest, wenn sich auf der Gegenseite die Mutter mitdreht, man aber nicht ohne Aufwand ran kommt? denk1.gif
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Proxima: „Alex Outlander ist ja ein Benziner und da kann man so ein "Downgrade" durchaus machen, wenn man sonst keine großartigen Verbraucher hat. Wichtiger ist da das Verhalten der Batterie bei Kälte und der entsprechende Kaltstartstrom.“ Genau so hat es mir das Autohaus auch erklärt. Die Kalzium-Batterien haben einen höheren Kaltstartstrom als die herkömmlichen Säurebatterien. Auf dem Batterie-Testgerät stand bei meiner alten Batterie bei 80% Ladung ein Wert von 401 CCA. Die neue "kl…
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Pajero_V20: „Beim V20 kostet die mal eben das Doppelte... ;(“ Original ist es halt nur eine 65 Ah Batterie und jetzt ist es eine 55 Ah Batterie.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von TheSilent: „zu welchen Erkenntnissen kommt man nach 14 Tagen? Das sie da schon im Arsch ist oder wie? ?(“ Da man im Autohaus Hempel die Kunden nicht über den Tisch zieht, hat man mir gesagt, dass die Batterie in ihren Augen noch in Ordnung ist und ich nicht unbedingt eine neue brauche. Man hat auch geschaut, ob bei abgezogenen Schlüssel Strom aus der Batterie gezogen wird, was aber auch nicht der Fall war. Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen (weil ich ein Schisser bin), dass im ausg…
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragIm Outlander ist jetzt eine neue 55 Ah Kalziumbatterie verbaut, welche ich 14 Tage testen kann. Im Autohaus hat man meine alte Batterie mit einem Gerät getestet, was die Leistung von einen Anlasser simuliert. Die Batterie ist nicht zusammengebrochen. Kurz gesagt, man kann sie ertsmal nicht als defekt bezeichnen. Die alte Batterie will man jetzt nochmal aufladen und stehen lassen.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Pajero_V20: „Wenn Dein Auto Schaltgetriebe hat und du nicht ängstlich bist, kannst du einen altmodischen Belastungstest durchführen. :whistling:“ Und wie funktioniert der altmodische Test um die Batterie zu testen? Oder meinst Du nur, dass man das Auto per anrollen starten kann. Anrollen ist nicht, weil dort wo ich stehe kein Berg ist.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Pajero_V20: „Da wird ein elektronisches Testgerät drangehängt und das mißt viel Mist. Anschließend kommt da ein Kassenbon raus worauf steht "Allet is juut" Das ist heutzutage ein "Batterietest".“ Genau, ich habe so einen kleinen Kassenbon. Nunja, jetzt weiß ich, dass dieser Test nicht wirklich was bringt und das eine Batterie bei meiner Benutzung nur um die 4 Jahre hält.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Shadows of History: „Das kenne ich schon wenn die Spannung unter min 10 Volt liegt. Sämtliche 8 Millionen Steuertiere in den modernen Mitsus streiten sich um das bisschen Strom....“ Das ist beruhigend. Als das meine Frau mir gestern erzählte, wurde mir schon etwas mulmig, weil ich das so nicht wusste und an ein Elektronikproblem oder sogar Steuergerät defekt gedacht habe.
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragZitat von Proxima: „Vier Jahre ist aber ne gute durchschnittliche Zeit für Batterien in Fahrzeugen mit Winterbetrieb.“ Danke für den Hinweis, ich bin vermutlich noch vom Carisma verwöhnt. Als ich den Carisma mit 8 Jahren abgegeben habe, war noch die erste Batterie drin, welche tadellos funktionierte. An der Fahrweise hat sich nichts geändert, unser Autos werden immer noch ca. 80% Kurzstrecke bewegt, was dann auch nur 2-3 km sein können. Zitat von Proxima: „Das mit der Prüferei ist so eine Sache.…
-
Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus
Alex - - User Showroom
BeitragDanke Jungs, das beruhigt mich erstmal mit dem Mäusekino. Heute Morgen habe ich nochmal gemessen und es waren 12,1 Volt. Nach dem Zündung anschließen leuchtete das Cockpit auch wieder normal. Bis auf das der Boardcomputer Englisch spricht und das Radio im Demo Modus läuft schien alles normal. Verbraucher kann ich keine angelassen haben, weil nach einer Stunde der Saft vom System abgeschaltet wird. Der Zündschlüssel schaltet ja auch schon das meiste aus und das Licht wäre mir durch piepen auch au…