Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
ABS: Fehler ausblinken
BeitragSo, will mal den Abschluss zu diesem Beitrag bringen: Der bestellte vordere linke Sensor von Herth+Buss kam Ende letzter Woche an und wurde eingebaut. Und siehe da, ABS funktioniert wie gewünscht, Lampe geht aus. Der vordere rechte Sensor, der ja einen zu hohen Widerstand hatte, ist also noch soweit ok und wurde daher nicht getauscht. Zum Vergleich: der neue HB-Sensor hatte 1,18 kOhm, also theoretisch auch über den Grenzwert Am nervigsten an allem fand ich nicht den alten Sensor "auszubauen", so…
-
ABS: Fehler ausblinken
Beitragvielleicht als Tipp für alle mein Ausbau kurz erläutert, im nachhinein fand ich den nämlich gar nicht so schlimm, solange man Geduld hat 1. Kabel ausstecken und locker machen 2. Halteschraube rausdrehen 3. kleinen Meisel (ich hab nen kleinen Schlitzschraubendreher ohne Griff genommen) zwischen Halteplatte und Achsschenkel klopfen 4. in den entstandenen Spalt einen größeren Schraubenzieher (oder mehrere) und die Halteplatte wegdrücken 5. entweder man hat Glück, und der Sensor ist mit raus oder ab…
-
ABS: Fehler ausblinken
Beitragso, der Sensor ist raus. Wie vermutet ist es die andere Variante, also nochmals bestellen und warten.
-
ABS: Fehler ausblinken
Beitraghmm, genau deswegen wollte ich jetzt sowieso nachfragen, weil ich das Gefühl hatte, mein gekaufter Sensor sieht anders aus als der eingebaute. Aber erst zum Anfang: wie zu vermuten, ist der Sensor beim versuchten Ausbau abgerissen. Und als ich dann genau hingeguckt habe, habe ich bemerkt, das der eingebaute Sensor vorne noch ne "Nase" hat, während der gekaufte das nicht hat. Aufgefallen ist mir vorher auch noch, das auf der Verpackung explizit ab Bj 1997 stand (während mein Pajero 1996 ist, in E…
-
ABS: Fehler ausblinken
BeitragJa, dads irritiert mich auch. Vor ner Stunde den Motor gestartet, Lampe ging aus. 5 Minuten später nochmal gestartet, Lampe blieb an. Und auch der neue Fehlere 33 freut mich auch nicht so. Naja, jetzt wird erstmals der linke Sensor gewechselt. Kabel ist schon locker, aber beim Ausbau des Sensors direkt trotz Sprühöl direkt die Halteschraube abgerissen .. na super. Nochmal gut eingesprüht, und in so ner Stunde will ich versuchen, den Sensor rauszuhebeln. Den Beitrag "Radsensor wechseln" mit er se…
-
ABS: Fehler ausblinken
BeitragSo, heute sind die bestellten Sensoren angekommen, habe die günstige Variante genommen. Allerdings noch nicht eingebaut. In den letzten Tagen ist es hin und wieder passiert, das die ABS-Leuchte manchmal erlischt. Trotzdem glaube ich nicht, das dann das ABS funktioniert (das Pulsieren am Bremspedal fehlt, das ich von anderen Autos bei testweisen Vollbremsungen kenne). Später irgendwann, nach einem Stopp und Motorneustart bleibt die Lampe wieder an. Wieso sie überhaupt ausgeht, ist mir ein Rätsel.…
-
ABS: Fehler ausblinken
Beitragso, jetzt zu meinem eigentlichen Problem: hatte zusätzlich noch eine durchgescheuertes Kabel zum ABS-Sensor hinten links, daher hatte ich beim ersten Ausblinken folgende Fehler: 12 -> Sensor vorne links 14 -> Sensor hinten links, wegen dem durchgescheuertem Kabel 15 -> ??? 51 -> Ventilrelais, wird beim Ausblinken immer gemeldet, da dieses ja ausgesteckt ist Nach Reparatur des durchgescheuerten Kabels, Löschen der Fehlercodes und nochmaligen ausblinken, dann nur noch folgende Fehler: 12 + 51 d.h.…
-
ABS: Fehler ausblinken
BeitragJetzt hab ich das ABS mal ausgeblinkt, dazu folgende Hinweise an Nachahmer: Steuerventil: an meinem Pajero ist das Ventilrelais das vordere, mit den 5 Anschlüssen. Zumindest fing das Blinken erst an, als ich dieses heraus hatte. Siehe Bild "Spezialwerkzeug" zum Masseanschluß: Man muss zum Blinken ja die Klemme 1 des Diagnosesteckers an Masse anschließen, dies funktioniert ohne Spezialwerkzeug gut mit einer Nadel, die in die Klemme 1 geschoben wird und einem Kabel mit einer, besser 2 Krokodilklem…
-
ABS: Fehler ausblinken
BeitragHallo zusammen, ich will mich mal um meine dauerleuchtende ABS-Lampe kümmern. Hab dazu schon verschiedene Themen hier durchgelesen, und mir auch die PDF-Datei "Fehlersuche ABS", also Abschnitt 35-36-x zur Gemüte geführt, aber leider immer noch Fragen: Beim Widerstandmessen der 4 Radsensoren kam ich auch folgende Werte: VL: unendlich VR: 1,75 kOhm HR+HL: jeweils 1,43 kOhm Sensoren gegen Masse. jeweils unendlich Gemäß PDF, Seite 35-36-26 sind ja folgende Werte für die Sensoren genannt: Vorne: 0,9-…
-
3 Warnleuchten auf einmal
BeitragIch weiß zwar nicht wieso und warum ... aber die Lima geht wieder Was hab ich gemacht: erstmal wie von Prosac empfohlen, alle kleinen Sicherungen im Motorraum rein und raus (war aber keine defekt) , an der 100 A Lima-Sicherung gewackelt (raus bekam ich die nicht) dann den Kraftstofffilter weggebaut, Diesel daraus abgelassen und wieder angebaut (zur Kontrolle, ob ich wieder sauberen Diesel habe, da damit ja alles anfing) den Ladeluftkühler hingebaut (dabei bemerkt, das ein Kabel vom Temp-Fühler l…
-
3 Warnleuchten auf einmal
BeitragDankeschön. Hab ihn schon gefunden: Lichtmaschine hin, heute hat es mich erwischt... Den wird ich mir heute abend in Ruhe durchlesen und dann die Lima bestellen. Vielen Dank für die Hilfe .. an die Lima hätte ich nie gedacht .. ist ja auch ein Zufall, das beim Dieselfilterwechel die Lima kaputt geht
-
3 Warnleuchten auf einmal
Beitragso, hab heute versucht, nochmal zu messen. Leider hab ich es nicht geschafft, die Prüfspitze in den Stecker reinzubekommen. Hab daher nur mit der Stromzange gemessen, Anzeige 0 A. Jedoch im Standgas, aber mit Verbraucher. in der Bucht hab ich u.a. folgende Limas gefunden: Noname unter 100 € (das sind dann die Chinesen?) ATL ab so 130 € (auch eher Billigteil?) Herth+Buss ab 200 € Bosch ab so 270 € Empfehlenswert wäre dann mindestens 200 € auszugeben? Aber liegt es dann nur an der Lima, das alle …
-
3 Warnleuchten auf einmal
BeitragHallo Frank, hab deinen Beitrag zu spät gelesen. Werde morgen so messen, wie von dir geschrieben. Heute nachmittag hab ich die Spannung zwischen dem dicken angeschraubten Kabel und Masse gemessen, waren 12,0 V. Hatte jedoch keine Verbraucher an. An der Batterie hab ich 11,9 V gemessen. Beides während der Motor auf Standgas lief. Bei Motor-Aus waren an der Batterie 12,2 V
-
3 Warnleuchten auf einmal
Beitraghab heute vormittags den Pajero angelassen und an der Batterie die Spannung gemessen. Wegen dem langen Stehen ist die Batterie schwach und ich musste mittels Überbrücken starten. Spannung bei Motor aus: 11,4 V Spannung während Motor läuft: 11,3 V gemessen jeweils an der Batterie jetzt ist die Batterie erstmals am Ladegerät später messe ich noch direkt an der Lima Muss ich dazu die Kabel/Stecker abklemmen, oder einfach das rote dicke einzelne Kabel gegen Masse messen? Sicherung (100 A, Beze…
-
3 Warnleuchten auf einmal
BeitragHallo, nach langer Zeit leider wieder ein Thema von mir: Bei mir leuchten die Warnleuchten Kraftstoffilter (Wasserstand), Batterie und Ölstand auf, und zwar alle gleichzeitig. Da ich nicht glaube, das alle 3 Sachen Mängel haben, wollte ich nur mal nachfragen, ob es ein spezieller Fehler sein könnte, der genau das Aufleuchten dieser 3 Lampen verursacht. Zu den einzelnen Punkten: Ölstand: im November 17 Öl gewechselt, Ölstand ist leicht über der max-Markierung, aber schon seit November (und da leu…
-
Hallo, kein Problem, das hat keine Eile. Der Marder war auch schon vor längerer Zeit tätig, aber irgendwann wollte ich das doch mal beheben Ich weiß zwar nicht genau, für was die Schläuche alles gehören, ich hab nur bemerkt, das seitdem in der Allradanzeige die vorderen Räder blinken, wenn ich in 2H fahre, und gefühlt bissl Leistungsverlust habe (hängt da an den Schläuchen auch irgendwie der Turbolader oder sonst was vom Motor dran?) Ich hab jetzt auch so nen Ultraschall-Marderschutz drin, hoffe…
-
Hallo zusammen, schon vor längerem hat sich ein Marder in meinem Motorraum heimisch gefühlt und mir verschiedene Unterdruckschläuche weggebissen. Leider nicht nur abgebissen, sondern wirklich weg, so das ich nicht mehr nachverfolgen kann, wo welcher hingehört. Ich hab mal davon Fotos gemacht und markiert, wo was fehlt (rote Kreise: Unterdruckschlauch, grüner Kreis: Kabel). Könnte mir jemand evtl. mittels Foto zeigen, wie die Schläuche zusammengehören? Danke. Außerdem will ich in Kürze mein ABS a…