Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.

  • Benutzer-Avatarbild

    undichtes Hinterachsdifferenzial

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Nachdem ich die Teile vom vom Mitsubishihändler bekommen habe, habe ich es zerlegt und und die neuen Teile wieder eingebaut. Ich habe aber zusätzlich den Flansch noch gewechselt, weil ich nicht sicher war ob dieser eingelaufen war. Es dürfte also alles wieder dicht sein. Gruß Pajero

  • Benutzer-Avatarbild

    undichtes Hinterachsdifferenzial

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    vielen Dank für deine Beschreibung und die Bilder. Ich versuche es erst einmal auf die einfache Art und hoffe es geht gut. Sobald ich es gemacht habe gebe ich Rückantwort. Danke Pajero

  • Benutzer-Avatarbild

    undichtes Hinterachsdifferenzial

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    mein Pajero verliert am Hinterachsediffernzial seit geraumer Zeit Öl. Deutlich sichtbar ist dies am gut eingewachseten Unterbodenschutz darüber. Der tropft langsam ab. Außerdem riecht das Öl stark verbraucht und dies schon bei kurzer Fahrstrecke. Im Hängerbetrieb tritt dies verstärkt auf. Hat jemand von euch, ich vermute es ist der Simmering diesen schon einmal gewechselt. Ich gehe davon aus, dass nur die Kardanwelle abgebaut werden muss, dass man ans Differenzial hinkommt. Für ein paar Tipps wä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unterbodenschutz Pajero V 20

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Vielen Dank, ich werde dies mit der Preßluft so versuchen da ich Zugang zu einer großen Kompressoranlage habe, der Rahmen ist aussen beim Klopfen bis auf eine Stelle stabil, ich werde diese Stelle auf- schneiden und wieder verschließen. Bin nun mit einem Karrosseriebautechniker am austüfteln wie wir mit der Innenseite verfahren. Die abgerosteten Schutzleitungen für die ABS Sensoren will ich mit Schutzhüllen für Hydraulikleitungen/Schläuche ummanteln. Dies wird sich ein bisschen hinziehen, da ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unterbodenschutz Pajero V 20

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Vielen Dank für deinen Beitrag, der Tank konnte problemlos ausgebaut werden, eigentlich sieht alles noch recht übersichtlich aus. viele Halterpunkte für Clipse und Befestigungshaken sind aber verrostet. Alles rund um den Tankeinlaufstutzen hinter dem im Radhaus befindlichen Schutzblech ist alles entrostet und grundiert. Vielmehr Gedanken mache ich mit um den Rahmen hinterhalb der Federbefestigung. Hier rostet einiges. Scheinbar ist die innenseitig angebrachte U-förmige Umgreifung vom Leiterrahme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unterbodenschutz V 20

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Nach langer Überlegung habe ich nun begonnen den Unterbodneschutz als auch alle befallenen Rahmenteile aufzuarbeiten in herkömmlicher Arbeitsweise, erst dampfstrahlen, dann trocknen, dann abkratzen abschleifen, schweißen,grundieren streichen konservieren. Die Löcher sind geschlossen, die hinteren Radläufe bzw. Einstiege sind instandgestzt. Leider muss der Tank raus. Hat jemand von euch Erfahrungen nachdem alle Schrauben mit Caramba eingesprüht sind, der Deckel im Fahrzeugboden gut aufgeht, die T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unterbodenschutz V 20

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Danke für deine Info, ich hätte da noch ein paar Fragen an dich, da du eine solche Reinigung schon mal ausführen hast lassen. Müssen bestimmte Teile vor dem Trockeis geschützt werden bzw. sind diese abzudecken? Ist es sinnvoll den Tank auszubauen, da man oberseitig schlecht hinkommt, es aber die Gefahr besteht, dass dann der Tankeinfüllstutzen bzw. die Pumpe erneuert werden muss und das richtig teuer wird. Grobe Rostestellen hat der Pajero nicht, da dieser bereits beim Kauf vor Inbetriebnahme gu…

  • Benutzer-Avatarbild

    da mein Pajero unter dem für damilige Verhältnisse gut aufgebrachten und regelmäßig ergänzten Unterbodenschutz nun vorne links ein größeres Loch auweist und nur noch von der Betumen- / Wachsschicht mehr oder weniger verschlossen ist, bin ich am überlegen, da das Fzg. sonst gut beinander ist den Unterboden mit Trockeneis abzustrahlen, alle korrodierten Stellen mit geeigneter Rostschutz farbe auszubessern. Hat jemand von euch Erfahrungen bereits mit der Behandlung mit Trockeneis. Wie verhält es si…

  • Benutzer-Avatarbild

    Check Engine Lampe Typ V 20 3.0 V6

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Nach langer Lieferzeit habe ich den Temperaturfühler bekommen und letzte Woche eingebaut. Die Lampe hat bis jetzt nicht mehr aufgeleuchtet und ich hoffe das bleibt so. Soweit ich erkennen kann ist das Problem somit behoben. Sofern sich was anderes ergibt melde ich mich wieder. Fahrzeug läuft sonst zur Zufriedenheit

  • Benutzer-Avatarbild

    Benziner startet schlecht: Hast du einen 3.0 V6 Wir haben vor vielen Jahren genau das selbe Problem gehabt: Alter vom Fahrzeug damals ca. 2 - 3 Jahre. Es wurde 2 mal eine komplette neue Drosselklappe gewechselt , hat nicht funktioniert. Nur aus einem Unfallwagen gleichen Baujahres und etwas höherer Laufleistung wurde eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut und hat dann über 15 Jahre funktionert, dann war der Stellmotor kaputt und es musste eine neue Drosselklappe eingebaut werden. Fahrezug läuft…

  • Benutzer-Avatarbild

    Check Engine Lampe

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    ich bin leider erst jetzt wieder beruflich bedingt dazugekommen, die Lampe leuchtet auf kurz nach dem das Fahrzeug gestartet wurde, nach einmaligen Ausschalten und wieder anlassen leuchtet Sie nicht mehr. Zeitweise leuchtete sie überhaupt nicht mehr auf. In der kühlen Jahreszeit leuchtet Sie plötzlich während dem Fahren auf. Motor ist aber noch nicht auf Betriebstemperatur. Das Fahrzeug wurde ausgelesen. Vermutlich der Temperatursensor Wassertemperatur. Mitsubishi kann erst das Teil in ca. 2 Mon…

  • Benutzer-Avatarbild

    Check Engine Lampe

    Pajero - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Vielen Dank für die Infos. werde diese der Reihe nach Abarbeiten und melde mich wieder. Danke Franz

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe einen Pajero V20 3.0 GLS, Benzin, Baujahr 1994. Seit kurzen geht nach dem Anlassen die die rote Leuchte nicht mehr aus. Wird der Motor abgestellt und wieder neu angelassen bleibt sie in der Regel aus. Ab und zu leuchtet sich auch sporadisch unter dem Fahren auf. Kann mir jemand einen Tipp geben. Liegt es an den 2 Lambdasonden oder hat evtl das Steuergerät einen Defekt. Sonst läuft der Motor rund, Laufleistung ca 180000 km.