Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 570.
-
ja, genau so sieht es aus, hier jetzt noch die Teile die völlig ohne Befund sind, das Planetengetriebe. 2 Sonnenräder 2 x 3 Planetenräder 1 Hohlrad der Fachman (also ich ) spricht da vom Ravigneaux-Satz. (siehe Google) Links die zwei Verzahnungen sind die Sonnenräder und gehen zur vorderen und hinteren. Das bläuliche daneben (wieder geschweisst) ist die Einwegkupplung. (Ist so ein Rollenlager das sich nur in eine Richtung drehen kann, damit die Kiste im 1ten nicht rückwärts rollt) Dieser grosse …
-
So, dann fehlt noch der fünfte im Bund der Verschleissteile, das Bremsband. Naja, die Hälfte seines Lebens hat das noch nicht hinter sich, könnte noch ne Weile. Aber ich hab noch eins, Lackneu
-
Zitat von Shadows of History: „Ist es deshalb auch übergekocht? Weil es kräftig am rutschen war? und was waren die brocken im öl? reibbelag?“Ja sicher, an dem Reibbelag waren etliche Stellen wo ganze Fetzen rausgerissen waren. Aber fast nie bis runter zum Stahlkern. Schau mal wie krümelig der Reibbelag von den linken ist. Komisches zeug, fast wie Sandpapier. Vieleicht ist das nur noch der Kleber, werde mal dran kratzen.
-
Die Endkupplung. Normalerweise ist die Endkupplung sofort hinüber wenn die Vordere ausfällt. Weil sie so klein ist. Da wird die so heiss das die 0,8mm dicken Stahlscheiben lila anlaufen und sich lustig verziehen.(und der Reibbelag ist ehh ein Witz, der verdampft dann wohl) Bei dir ging die Vordere aber noch etwas und deshalb hat die Endkupplung überhaupt keinen Verschleiss. (Ich meine immer die Dicke der Scheiben, deine genauso dick wie ne Neue) Das der Belag schwarz ist, ist das gleiche wie bei…
-
Dann hier die Bremskupplung. Die ist praktisch wie neu, kein Verschleiss zu messen. Das der Reibbelag schwarz ist, liegt am dreckigen Öl: Da sie nur im 1ten und Rückwärtsgang gebraucht wird, hat sie kaum die Möglichkeit wieder sauber zu werden. Der Kupplungkolben war auch noch nie verschliessen. Die könnte man beruhigt wieder benutzen.
-
Hier die Hintere Kupplung. Die sieht noch wesentlich besser aus, aber die Stahlscheiben sind ordentlich angelaufen. Mussten ja das rutschen der vorderen verhindern. (Ich rede übrigens immer vom 3ten Gang, wo vordere,hintere und Endkupplung angezogen sind) Die sollte auch Neu. Dichtringe waren noch dicht, aber...naja noch.
-
Hier so ein Dichtring wenn er fertig ist. (Ist zwar nicht von Deinem, sah aber ganz ähnlich aus)
-
Hier das Gehäuse der Vorderen K. Das Aluding mit den vielen Löchern ist der Kupplungkolben. Der Dichtring da drin war zwar noch nicht zerrissen (er fuhr ja noch), aber man konnte den Kolben ganz leicht rausziehen. Der Ring war schön gleichmässig abgenutzt und nicht mehr dicht. DAS IST DER URSÄCHLICHE GRUND für den Ausfall des G.
-
... die Reib und Stahlscheiben der Vorderen Kupplung. Was stimmt da wohl nicht? Zumindest die zwei linken haben kein Profil mehr.(linken Reibscheiben) Aukutes Aquaplaning würde ich sagen. Auch die zwei rechten sehen besser aus als sie sind. Die Stahlscheiben haben auch schon ordentlich gelitten, normalerweise glänzen die schön silbrig (und haben keine Riefen). Warum sind die linken besonders Fertig? Von links drückt der Kupplungskolben das ganze Paket zusammen. Der hatte wohl schon längere Zeit …
-
Hee TD, quatsche nicht dazwischen, sonst melde ich dich bei der Forenleitung, da haste aber Abgegessen Deine drei Kringel sind Punktschweissungen, dat muss so. Gleich kommt was unnormales ... warts ab
-
.. tja, nicht mehr viel. Das wars auf dieser Seite. Man sieht da nur noch das Hohlrad vom Planetengetriebe, kann da auch lustig dran drehen, ob die Kugellager vieleicht im Arsch sind. Sind sie aber nie. Ohne Not sollte man das nicht ausbauen, weil es dadurch nicht besser wird und man dafür ne Handvoll verstemmte Schrauben aufmeisseln müsste. Bisher sieht doch alles praktisch wie Neu aus, oder? Habe das Gehäuse innen nicht geputzt, das war so als Licht rein fiel. Wenn man durch das Loch guckt ist…
-
ja und ja. heiss geworden ist das aber in Australien, als man es zusammen geschweisst hat ...Und danach sieht man...
-
.. die Bremskupplung. (auch Kupplung für Last und Rückwärtsgang, oder neudeutch Center Clutch genannt) wie auch immer, die muss weg. Aber böser Fehler, es gibt 10 verschiedene Stellungen wie man die wieder einbauen kann und nur Eine ist richtig. Aussenrum sind nämlich zwei Ölbohrungen die stimmen müssen. Sieht man jetzt nicht, das ist ja das fiese. Also hab ich zwei Kreuze ins G. gekratzt. (sehr beruhigend beim zusammenbau) Der Sprengring, der das ganze festhält ist schon weg und.. .. sind die M…
-
... die Ölpumpe. (wieder das grosse runde Ding da) Schrauben wurden schon entfernt und zwei alte gammlige Schrauben reingeleiert (grössere) Die habe da extra zwei grosse Gewinde reingemacht damit man den Hund ordentlich packen kann. Dann rammeln, rütteln, ziehen, kloppen und fluchen.. Dann kommt die Pumpe Stück für Stück raus (also falls man sie nicht verkantet). Wenn man sie raus hat, fliegt einem gleich vordere und hintere Kupplung , das Bremsband und die Antriebswelle entgegen. Hat man den Tr…
-
So, es geht los.. Das ist der Eingang zu den Innerreien, das grosse runde Ding hier ist der Drehmomentwandler. Aussenrum, der Starterkranz für den Anlasser. An die vier kleinen Gewindebohrungen wird der Motor angeschraubt (also die Kurbelwelle nur ) Da geht also die Musik rein und das kleiner runde Loch rechts unten, da kommt sie wieder raus ( Antriebswelle-> zu den Rädern) Darüber, das glänzige runde Aluding.... Tachowellenanschluss, ganz wichtig. Wenn man den Wandler rauszieht (geht ganz leich…
-
naja leichter? kann mich garnicht daran erinnern an meinem dieses Kühlwassergedöhns abgebaut zu haben. Und was sind da unten am Motor links und rechts für fette Bleche dran? Haben die Angst, dass das Getriebe abbricht? naja vieleicht. Aber wenigsten musste ich mich nicht mit der Lenkölpumpe und dem ECS Plastikschlauchgerümpel rumärgern. So, AT ist zerlegt, sieht alles recht unspektakulär aus, aber ich werde da mal ne langweilige Bilderserie draus machen (ist doch noch Platz auf deinem Server? ) …
-
Zitat von Shadows of History: „@TheSilent: Jens, der weiße Draht ist ne Hilfsbrücke, damit innen die Ölpegelwarnleuchte und die Lichtmaschinenleuchte gehen. Irgendwo im Kabelbaum ist da ne Unterbrechung. Knipps ihn halt durch und mach ihn später wieder zusammen, jetzt weißte ja wofür er ist. Schön daß es weiter geht. Wie lange habt ihr gebraucht für den Ausbau? Bin auf die Innereien gespannt!“ Ich weiss wozu dein Draht ist, der bleibt Was heisst denn hier "Ihr"? Mein Kumpel hat an seinem neuen M…
-
Hat Bodo ein AT? Dann checke mal die Festbremsdrehzahl im 3ten (Ventilstecker abgezogen). Bei Coltracer jodelte da die Drehzahl kreischenderweise voll hoch. Öl brauchen die doch nur wenn du ihn richtig heizt. Vieleicht Kolbenringe festgekeimt. Hab da mit Motorclean (von glaube LM) schon grosse Erfolge gefeiert. vieleicht hilfts ja.
-
Nee, kann man nicht Hier schnell mein Special-Vehicle: "manuell Gearbox Trailer" Morgen werde ich mir das häufchen Elend mal zu Gemüte führen. Mal gucken, ob einer guckt ?
-
Coltracer, ich liebe deinen weissen Draht, der ist einfach Ständig und immer nur im Weg Achja, das dicke Pluskabel am Magnetschalter war nicht mal mehr als "Handfest" zu bezeichnen. Mir ist beim abschrauben gleich der Schlüssel auf den Schädel geflogen.