Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 129.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blubb: „Nach etlichen Rückschlägen geht es hier nun weiter. Zuerst möchte ich Euch die grauenhaften Schreckensbilder meines Rahmen´s nicht vorenthalten...... “ Hast den Rahmen inzwischen geschweißt? Gibs von der Arbeit oder dem Ergebnis noch mehr BIlder? Mir steht das gleiche bevor, allerdings bin ich zuhause und das Auto steht in Ungarn. Deswegen will ich möglichst viele Bilder gucken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Felgen und Reifen ?

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich häng mich mal dran, bevor ich einen neuen Thread aufmach. Hab auch schon gesucht und gelesen ... Ich hab die Dakar 16 Zoll drauf, leider vom Vorbesitzer völlig uneintragbare Reifen in 265/75R16. Aber immerhin 804mm Reifendurchmesser. Im Teilegutachten zu den Felgen Ist das größte 275/70R16, allerdings nur mit Änderungsabnahme, Tachoangleichung etc pp. Die "einfachste" Größe auf den Felgen wäre 245/70R16, allerdings nur noch 750mm Durchmesser, sprich 25mm weniger Höhe als jetzt Was ist denn e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Radmuttern laufen sich ein

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Die 120 stehen im Gutachten wie Prosac geschrieben hat. Bisher bin ich glücklich dass das Material von der Felge offensichtlich stärker ist als das der Muttern Ich werde die Felgen nochmal runtermachen, alles sauber- und fettfrei machen und dann sehen was passiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Radmuttern laufen sich ein

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Hi, ich habe ein seltsames Problem mit meinen Radmuttern. Auf dem Auto waren beim Kauf schon die Dotz Dakar drauf, mit den dazu gehörenden Radmuttern. Jetzt haben sich die Radmuttern an der Vorderachse eingelaufen, d.h. die Felgen haben in den Konus einen Rand reingedrückt. Der Konus ist auch gequetscht, sie gehen fast nicht mehr vom Bolzen runter. Es wirkt so, als ob sich die Felge beim Bremsen auf der Nabe verdreht und in die Muttern einarbeitet. Beim ersten mal dachte ich: Ups, nicht gescheit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann bin ich beruhigt Hoffentlich bekomme ich die Karre jetzt nach 6 Wochen endlich wieder zum Laufen. Muss fahren, damit ich den Rahmen schweißen kann

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt habe ich eine günstigere Lösung gefunden. Ich wills euch nicht vorenthalten, auch wenns bisher keinen interessiert hat Ich habe die nächst kleinere Hülse (SKF Speedi Sleeve 99144 für 36,53mm Wellen) gekauft, mit dem Heißluftfön warm gemacht und verkehrt herum drauf geklopft. Laut Datenblatt geht die nur von 36,45mm bis 36,6mm. Hat mit Hammer trotzdem funktioniert Warum verkehrt herum? Der Rand hätte nicht in die Bohrung im Gehäuse gepasst und/oder der Simmerring wäre auf der Sollbruchstell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute, momentan habe ich echt Pech mit meinem V20. Erst fliegt mir das zweite mal in diesem Jahr eine Kopfdichtung um die Ohren. Jetzt beim zerlegen sehe ich, dass auch noch die Kurbelwelle vorne undicht ist. Kein Wunder, die KW ist eingelaufen und hat Macken. Wird so nie wieder dicht. Auf Kurbelwelle ausbauen und abdrehen lassen habe ich gerade keine so große Lust. Ich kenne von Landmaschinenbauern Reparaturhülsen. Das sind sehr dünne (0,2mm) Edelstahlrohre, die man auf die Welle klopft und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich lebe noch

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Polyamid Rohr Wird heute bei fast allen Autos als Kraftstoffleitung verwendet. Bei LKW auch für die Druckluftleitungen. Ist flexibel genug zum bequemen Verlegen, druckfester als normaler Benzinschlauch und altert fast nicht. Eigentlich der perfekte Ersatz für weggerostete Benzinrohre. Gibts bei LKW-Werkstätten oder überall im Internet. Funktioniert mit normalen Hydraulikverschraubungen, nur die Stützhülsen nicht vergessen. Ich ersetze gerade die geflickten Spritrohre damit komplett und lege den …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich lebe noch

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Schottverschraubung aus der Hydraulik einschrauben und mit einem kurzen Stück 8mm Hydraulikrohr wieder auf Schlauch gehen. Oder die Spritleitungen nach vorne gleich durch PA-Rohre ersetzen Die Schottverschraubungen kosten nur ein paar €.

  • Benutzer-Avatarbild

    ABS Sensor Unterschiede

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Hi, vielleicht könnt ihr mir helfen: Mein ABS Sensor vorne links war defekt (Kurzschluss nach Masse). Ich habe nach Teilenummer bei Ebää gekauft und so einen bekommen: Mitsubishi-Challenger,-Pajero-Shogun,-Shogun-Sport-ABS-Sensor-Front-Left-Right-11.jpg Beim Ausbau war aber so einer drin: IMG_2391_zps967dcd57.jpg Der Unterschied ist die Spitze des Sensors. Der Obere geht auf ein flaches Blechrad mit Lücken axial drauf, der untere (wie bei mir im Fahrzeug) geht radial auf ein Zahnrad. Wann wurden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blubb: „Woher hast Du diese Fehlinformation - der 3,0er wäre ein Freiläufer ??????? :stirn:“ Das hab ich doch sogar geschrieben Zitat von fortytwo: „ Die Info hab ich aus der Repanleitung, aus dem Katalog von Gates und beim ZKD Wechsel habe ich es selber ausprobiert. Der dreht frei. Gates ZR-Katalog: raauto.com/pages/timing belt replacement guide.pdf“ Ich habs aber sogar noch genauer gefunden im "Interference Verification Check for OHC Engine": manual.pajero4x4.ru/?wpfb_dl=9969 Nennt m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blubb: „In dem Fall lieber etwas investieren und Zahnriemen, WaPu, Spannrollen erneuern. Ist zwar für den Moment etwas Geld in die Hand genommen - aber nen kaputter Motor wird definitiv teurer !!!!!!! Wenn Du den Zahnriemen machst, bitte gleich die Zündkerzen mit wechseln..... Zu den Preisen: Material ca 350 - 500 Euro Arbeit zwischen 400 und 900 Euro (je nach Werkstatt) Selber machen würde ich das nur als Fachmann oder unter fachmännischer Aufsicht !!!!!!!“ Der V6 3000 ist doch (zumin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Prosacs V20

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat von Prosac: „ 27428244843_69c97b9175_z.jpg “ Sehr schön, wie hast du die Bleche so akkurat hinbekommen? Bei mir fehlt von dem Blech ein ganzes Stück mehr ....

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab Manschetten unterwegs schon mit Flicksets für Motorradschläuche repariert. Entweder einen von den Flicken aufsetzen oder, wenn der Riss zu groß ist, einen Fahrradschlauch o.ä. aufpappen. Vorher fettfrei machen und aufrauhen. Ehrlich gesagt bin ich damit danach noch über 1 Jahr rumgefahren, war dicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Der V 20 Rep bericht

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Danke Mir ging es drum ob es dann an der Stelle zu steif wird und evtl am Übergang einreißt. Zwischen den Querträgern gibt es sicher keine große Biegung, hinten je nach Hängerbetrieb vielleicht. Ich denke ich bleibe bei 5mm. Schaut aber top aus, ich wäre froh wenn meiner schon so wäre. Ich muss für den nächsten TÜV den ganzen Flickenteppich von 23 Jahren runterschruppen und möglichst glatt einschweißen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der V 20 Rep bericht

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Schön, aber was ist denn die originale Blechstärke? Das sind doch maximal 3mm oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Übliche Wassertemperatur V6

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    So, heute 2800 Forint investiert (~9€) und ein neues Thermostat eingebaut. Temperatur bleibt ohne Last ziemlich konstant auf 70-75°C. Damit bin ich zufrieden. Danke für die Antworten

  • Benutzer-Avatarbild

    Übliche Wassertemperatur V6

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich hab den 6G72 mit 12V. Aber mit der Info und nachdem das Thermostat fast nix kostet, werde ich es mal tauschen. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Übliche Wassertemperatur V6

    fortytwo - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Hi Leute, was ist denn beim 3.0 V6 so die übliche Wassertemperatur? Ich habe meinen ja noch recht neu und die Tempanzeige erschien mir von Anfang an etwas beliebig. Also eine eigene Anzeige eingebaut und den Fühler direkt neben den originalen auf das Thermostatgehäuse geklebt. Siehe da: Nicht die Anzeige ist beliebig, sondern die Wassertemperatur. Letzte Woche in Rumänien war alles drin zwischen 50°C (Bergab rollen) und 75°C (Bergauf heizen). Das ist doch zuwenig oder? Heizung habe ich natürlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    ups, Danke. Da hab ich daneben geklickt... Wollte eigentlich ins normale Forum...