Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 347.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ok ausbeulen geht mit meinen Mitteln glaube ich nicht weiter (Haben wir schon damals versucht). Und verzinnen kann ich auch nicht. Ich habe hier aber noch eine Korrosionsschutzgrundierung in rotbraun gefunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Was heißt das jetzt für mein weiters Vorgehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich denke ich habe allen Rost erwischt. 21122588nu.jpg 21122587mm.jpg 21122591cu.jpg Noch Rostumwandler benutzen oder gleich spachteln?

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Dann werde ich erstmal schleifen und dann sehen, ob Rostumwandler nötig ist oder nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Gibt es einen Unterschied zwischen dem Spray und dem "Normalen" Rostumwandler?

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Gibt es da einen, den man bevorzugt nehmen sollte? Und trotzdem schleifen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost? doch nicht bei uns

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Nach den ersten Roststellen, möchte ich mich nun auch um eine andere kümmern, die wir schon lange vor uns herschieben. Über dem vorderen Blinker ist eine kleine Roststelle. Ich habe eben nochmal nachgesehen und mit dem Schraubenzieher gefühlt: Noch ist das Blech nicht durch. Soll ich das jetzt einfach nur abschleifen und Lackieren oder mit Rostumwandler / Owatrol (oder was sonst?) behandeln? 21122590so.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Es war ein bisschen zu wenig Öl drinne. Werde jetzt mal die nächsten Tage drauf achten, da das Öl nicht so schnell war mit runterfließen zum Messstab (Der Ingenieur, der den platziert hat, gehört auch geohrfeigt ) Für mich ist das eine Ölwarmlampe: Fotolia_oelwarnlampe.jpg.6335607.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok ich werde mal nach dem Öl sehen. Für mich sind Wellen immer irgendwas mit Wasser, daher habe ich auch nicht im Handbuch nachgesehen. Ich dachte man füllt Öl nicht bis zum Maximum sondern nur bis zur Hälfte auf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Moin, nachdem der Fehler mit den Einspritzdüsen nun behoben ist, würde ich gerne versuchen einem anderen Fehler auf die Schliche kommen. Vor einiger Zeit leuchtete plötzlich die Kühlwasserlampe (orange, Kännchen mit Wellen darunter) auf. Ich habe also zuhause nachgesehen und tatsächlich der Ausgleichsbehälter war leer. Also schnell Wasser nachgekippt. Nach einigem Fahren, ging die Lampe wieder an und es fehlte wieder Wasser. Nochmal nachgekippt. Nach dem nächsten Fahren fiel mir ein Wasserf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir hatten auch das Problem mit der Heizung. Bei uns war es das Thermostatventil, aber der Motor wurde auch nicht warm. Unser Bericht: Zitat: „seit geraumer Zeit wird es nicht mehr warm im V20. Und das Standgas war auch etwas hoch. Gequalmt hat er auch uns es roch nach Sprit aus dem Auspuff. Temperaturanzeige ging auch nicht hoch. Also habe ich mir gedacht, es könnte das Thermostat-Ventil sein. Kurz zum Händler hin, hatte das Teil sogar auf Lager (OK, war aus 2009) und dann ging es gestern dabei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheint die Einspritzdüse von Zylinder 4 oder 6 zu sein. Hab mal einen Lappen reingehalten. Der riecht ziemlich nach Benzin. Bin davon ausgegangen das mein Vater das bereits geklärt halte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich werde nachher mal versuchen, die Abzweigung dicht zu bekommen. Was für Leitungen gehen eigentlich zu den Einspritzdüsen? Gummi oder Metall? Die waren ja gerade draußen. Nicht das die durch die Bewegung undicht sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann ich da jedes Rohr mit passendem Durchmesser nehmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Standheizung hat ab ca 30 cm nach dem Tank eine eigene Leitung. Wie kann man die abklemmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Wochenende ist wohl doch etwas länger geworden... Jedenfalls ist der Schlauch bereits getauscht. Danach war der Geruch für eine Weile etwas besser, nun ist er aber wieder ziemlich extrem. Aber wieder nicht durchgängig, sonder nur Phasenweise, meistens wenn man steht. Mir ist auch aufgefallen, das er nach Benzin riecht, als er jetzt das Wochenende über stand. Beim Vorbeigehen roch es aus dem Motorraum, also Haube auf und der Geruch war weg. Kann die Standheizung irgendwie innen undicht werden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teil C vom Schaltplan haben wir jetzt. Welche Komponenten muss ich wie testen?

  • Benutzer-Avatarbild

    ABS Steuergerät - aber wo?

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich werde mal probieren. Zum Ausblinken: einfach die Diagnoseleitung vom Steuergerät auf Masse legen, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    ABS Steuergerät - aber wo?

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Auf den ersten Blick scheinen zumindest die Steckerformen mit der Belegung zu Passen. Werde jetzt mal versuchen den Plan irgendwie zusammenzusetzen. Den Stecker für die Hydraulikeinheit gibt es schonmal. So der Schaltplan ist jetzt zusammengesetzt. Die Steckerbelegung für das ABS passt auch. Da Teil C fehlt, kann ich leider viele Kabel nicht verfolgen.

  • Benutzer-Avatarbild

    ABS Steuergerät - aber wo?

    HamburgerJungeJr - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Welches Relais ist für dich hinten? Die Relais sitzen fast Parallel zur Spritzwand. Eines hat noch eine Kreuzförmige Erhöhung (Das bekomme ich nicht raus (laut Seite 35-53 ist das das Motorrelais)). Relais werde ich morgen mal genau testen. Auf jeden Fall schaltet noch irgendetwas in dem Relais, da ich es klicken höre, wenn ich 12V anschließe. Die Lampe leuchtet auch, wenn der Stecker ab ist. VIN: JMB0RV430PJ000152