Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 649.
-
Der Dritte Dakar
BeitragOk, das ist ärgerlich. Dann heißt es weitersuchen. Für den 2.8 findet man nämlich Teile, die optisch auch genau so aussehen, wie die jetzt am Dakar verbauten. Wäre natürlich auch zu schön gewesen. Heute war dann der große Tag: Er läuft wieder. Frisches Öl, neue Spritleitungen, frischer Sprit. Schlüssel umdrehen und er läuft. Sofort auf allen 6 Zylindern, ganz ruhig ohne Probleme. Selbst die Mitsubishi Meister waren erstaunt. Wirklich klasse.
-
Der Dritte Dakar
BeitragHeute gehts dann weiter mit einem neuen Kapitel. Der V80 diente heute als Zugfahrzeug und hat den dritten Dakar zu meinem Mitsubishi Händler gezogen. Der hat sich bereit erklärt, sich dem ganzen Mal anzunehmen. Das Verlegen der Spritleitungen und die Entrostung am Unterboden macht sich mit einer ordentlichen Hebebühne eben doch weitaus besser als ohne. Dann beginnen wir auch gleich mit der Entrostung und Konservierung. So schlimm sieht es nämlich gar nicht aus. Ich hatte ja schon mal Geros Tipp …
-
Habe übrigens gerade eine Antwort bekommen. SQ7 ist bereits verkauft, der Touareg bis übermorgen reserviert. Er meldet sich, wenn es Neues gibt! Beim SQ7 sind soweit ich weiß fast 30.000 Euro Werkstattkosten aufgelaufen. Ohne Garantie absolut nicht tragbar. Auch wenn ich sonst sehr zufrieden war, wollte ich mir das Risiko nicht antun.
-
Zitat von makro|bln: „ich befürchte das auto was du suchst, gibt es in neu in europa nicht. warum juckt dich eigentlich rost an ner leasingkarre? ist doch am ende nicht dein problem...oder doch?“ Ich hatte zwar bisher nur ein einziges Leasing-Fahrzeug, aber die waren enorm pingelig. Rost wäre da zu 100% angekreidet worden. Gerade, wenn die Leasingdauer die Garantiedauer überschreitet.
-
Habe ja schon nach dem Brexit gekauft. Die Teileversorgung ist überhaupt kein Problem, sehr flott und preislich überschaubar. Da langt Audi teils deutlich mehr zu. Die G Klasse hätte mir auch gefallen, aber Lieferzeit und Preisgestaltung war mir nichts. Der 400d ist gut, aber kommt nicht an einen V8 ran. Daher bin ich davon wieder abgekommen.
-
Der Dritte Dakar
BeitragDas ist interessant. Hatte ich auch überlegt, aber ich wusste nicht, wie sich das mit der Pumpe im Tank Verhält. Gibt es Anforderungen an die Pumpe? Reicht es, sie mit 12V Dauerplus zu versorgen (also ab Start)?
-
Der Dritte Dakar
BeitragGero, dein Tipp mit der Druckluft war gar nicht schlecht! Habe das jetzt mal probiert und erstaunlich gute Ergebnisse bekommen. Nachdem die oberen Schicht Dreck / Rost / U-Schutz weg ist, siehts "untenrum" schon gar nicht mal mehr so schlimm aus. Ich würde den Pajero nun gern provisorisch fahrbereit machen. Der alte Tank ist ja schon raus, ich würde jetzt den neuen Tank einsetzen und nach vorn jeweils zwei Spritschläuche 8mm Innenmaß ziehen. Diese würde ich dann vorn über die noch gut erhaltenen…
-
Der Dritte Dakar
BeitragGepinselt habe ich es am 2. Dakar. Das hat gut funktioniert. Klar, lackiert sieht besser aus. Aber der war rosttechnisch im sehr guten Zustand, daher Grundreinigung + Rostentfernung, danach Brantho drauf. Hat bestens funktioniert. Da der 3. Dakar ohnehin etwas Pflege nötig hat, würde ich ihn nach der Aufarbeitung auch damit behandeln. Außerdem müssen alle Sprit- und Bremsleitungen neu. Originalteile nehmen (insofern noch verfügbar?) oder gibt es bessere Alternativen?
-
Der Dritte Dakar
BeitragBrunox Epoxy wäre bei mir auch Mittel der ersten Wahl. Dazu habe ich mich schon recht ausführlich belesen und von zwei Bekannten im Oldtimer-Bereich auch gutes Feedback bekommen. Auf den Chassis-Lack hat mich eigentlich mehr oder minder durch Zufall ein örtlicher Restaurierer gebracht. Er hätte damit wohl gute Erfahrungen. Er hat aber fast nur Land Cruiser und G-Klasse bei sich. Pajero hat er noch nie gemacht. Wenn du bei Gelegenheit noch ein paar Erklärungen hast, warum das nicht ideal ist, wär…
-
Der Dritte Dakar
BeitragDanke Gero. Ich habe nochmal mit der Firma Rücksprache gehalten, er fängt erst einmal mit kleinen Geschützen an, dann schauen wir es uns gemeinsam an und bei Bedarf stünden dann auch noch stärkere Mittel zur Verfügung. Ein anderer hatte mir empfohlen, den Rahmen am Ende mit LKW Chassislack zu lackieren. Macht das wirklich Sinn? Ich wäre jetzt eher bei den herkömmlichen Methoden wie du sie bei deinem V20 geplant hast.
-
Der Dritte Dakar
BeitragDa ich nun seit Ewigkeiten endlich mal etwas Urlaub rausschlagen konnte, soll es auch am 3. Dakar weitergehen. Der alte Tank musste letztendlich auf die rabiate Tour raus, d.h. in Teile geflext. Das hat soweit gut funktioniert. Nun sind auch die ganzen Zier- und Anbauteile entfernt. Den Innenraum habe ich recht weit entkernt, da die Sitze und Teppiche ohnehin einer gründlichen Reinigung bedürfen aber sonst im guten Zustand sind. Nun ist aber die Frage, wie ich mit dem Unterboden verfahre. Es gib…
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
BeitragIst kein Fake. Der Verkäufer handelt öfter mit Pajeros. Hab ich gleich auf dem Hintergrund der Bilder erkannt. Mobile war ihm wohl zu teuer, daher nun eBay Kleinanzeigen: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…ocial&utm_content=app_ios
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
BeitragIch hatte ja mehrfach von dem Dakar im schlechten Zustand berichtet, der hier ums Eck stand. Ich konnte trotz intensiver Suche keinen Besitzer finden. Irgendwann war er plötzlich weg, landete dann bei einem Aufkäufer in Chemnitz, der ihn innerhalb weniger Tage für 7.000€ weiterverkaufte. Nun steht er wieder drin. Für satte 30.000€ - Durchrostung Rahmen beidseitig ca. 20 cm lang, Links 5cm hoch, rechts über die ganze Rahmenhöhe - Schweller beidseitig durch - Radläufe vorn und hinten beidseitig Ro…
-
Der Dritte Dakar
BeitragUnd das auch nur mit einem sehr langen Bohrer. Werde ich morgen erstmal suchen, ob ich sowas vor Ort bekomme.