Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 649.
-
Schweller rostet durch
BeitragDie Schweller sind nicht tragend, allerdings wird er so keinen TÜV bekommen. Man kann sich etwas Zeit lassen mit der Reparatur. Mein langer Pajero aus 1998 hat fachgerecht vom hiesigen Karrosseriebauer einen neuen Schweller bekommen. Alles wieder tadellos. Es gibt Teile verfügbar, allerdings vom VFL. Dieser hat eine etwas andere Kantenführung. Lässt sich anpassen. Da mein Karrosseriebauer sein Handwerk sehr gut versteht, hat er direkt das Original nachgebaut und nun passt alles wieder 1:1
-
Gestatten, Rudi; Neffe vom Roky
BeitragDer L200 ist wirklich klasse. Haben gleich 4 Bekannte von mir. Gerade das letzte Modell war wirklich gut. Mit etwas Rostvorsorge unzerstörbar. Meinen Pajero V80 aus 2016 habe ich Anfang des Jahres verkauft. Bei Auslieferung gründlich versiegelt, war er jetzt noch rostfrei! Aufgrund der recht wenigen Kilometer war die Nachfrage sehr hoch. Mit dem Fahrzeug hatte ich in den ganzen Jahren nicht einen einzigen Defekt. Lief immer perfekt.
-
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Tannox gemacht. Wirkt meinen Erfahrungen nach besser als das Brantho, da es intensiver ins Material eindringt. Hier entsteht eine sehr gute Verbindung. Gibt auf YouTube einige Videos, die den Effekt & vor allem auch die Haltbarkeit verschiedener Produkte im Vergleich zeigen. Anschließend würde ich noch eine Deckschicht auftragen. Ob nun Wachs oder auf Lackbasis ist Geschmacksache.
-
Zündmodul Pajero V20 Benziner
BeitragHabe ich auch von Rockauto. Funktionieren tadellos seit über 3 Jahren. Kann ich sehr empfehlen. Hatte mir sogar 2 Stück als Reserve hingelegt. Bei Bedarf gern melden, eins würde ich abtreten. Ist die Teilenummer MD349207.
-
Pajero Dakar
BeitragDer hat leider auch noch diverse andere, technische Baustellen. Zahnriemen, Kerzen, Hydros, Stoßdämpfer sind durch. Ölwechsel lange überfällig.
-
Meiner
BeitragSehr schick! Felgen dürften vom Dakar bzw. GeCo stammen. Die hatten ja auch einige Langversionen hergerichtet.
-
Abwechslung beim Dakar
BeitragWeiß jemand, welche Leuchtmittel original im Tacho verbaut sind? Beim Vorbesitzer sind mal LED eingesetzt wurden, die eher mäßig funktionieren.
-
Abwechslung beim Dakar
BeitragEr ist erst wenige Stunden bei mir… nun die Bestandsaufnahme. Es ist eines der ersten Facelift aus 1998. Hat noch nichtmal 200.000km gelaufen. Ausstattung ist wirklich klasse inkl. Doppelklima, Ledersitze (Schwingsitze) mit Heizung, etc. TÜV hat er noch bis Ende nächsten Jahres. Was ist zu tun? Zahnriemen, Kerzen und Öl. Ventildeckeldichtung, Auspuff instandsetzen und Rostvorsorge. Etwas Zuwendung braucht der Schweller, mal schauen was da nach Schleifen final zum Vorschein kommt. Ansonsten ist e…
-
Abwechslung beim Dakar
BeitragEtwas Abwechslung: Wieder ein Pajero, aber kein Dakar, 5 statt 3 Türen, Automatik statt Schalter. Durch Zufall ist mir ein langer 3.500 V6 Facelift zugelaufen. Sogar die seltenen, originalen Leder-Schwingsitze sind verbaut. Er braucht etwas Zuneigung, hat aber eine gute Basis. Mache ihn aber nur technisch fit. Optisch darf die ein oder andere Gebrauchsspur bleiben. Es soll ein Reisefahrzeug werden. 45939988zh.jpeg 45939990vc.jpeg
-
Suche V20 Recaro Sitzkonsole
BeitragVor einiger Zeit war mal ein zerlegter Trophy bei Kleinanzeigen. Ich hatte mich für meine Dakar Sammlung auch für Sitze + Konsole interessiert. Das lag allerdings, trotz nicht einwandfreiem Zustand, bei 3.000€. Rücksitze nicht dabei. War dennoch innerhalb kurzer Zeit verkauft… Alternativ gibt es eine Aftermarket Recaro Konsole für den V20. Darauf lässt sich dann z.B. der SR oder Speed montieren. Ist nicht ganz preiswert, aber wahrscheinlich deutlich billiger als aus einem geschlachteten Sondermo…
-
Nur 102 Oktan. Das macht sich tatsächlich positiv bemerkbar. Gibt auch ein paar Studien dazu. Der Aral Ultimate ist der einzige „lohnenswerte“ Premium-Sprit. Ich nutze den Sprit im RS6, weil ich auf lange Sicht / Haltedauer plane. Man sieht z.B. auch an den Endrohren, dass der 102 weitaus sauberer verbrennt. Zudem ist das Verkokungspotential minimiert. Wenn ich allerdings wüsste, dass ich nach 3 Jahren das Auto wieder abgebe, dann hätte ich wohl normales 98er getankt. MTM fordert 102 wegen dem M…