Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-108 von insgesamt 108.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tickkern, Motor

    Axel - - Mitsubishi Sigma / Diamante

    Beitrag

    Hydros tickern doch wie ne Nähmaschine. Das da im Video zwitschert son bisschen. So ähnlich hat sich meine Wasserpumpe nach 210 Tkm angehört.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eigenbaubapline mit Bestückungsaufdruck? Bestimmt nicht. Sowas kam damals als Einzelstück ca 100 DM. Das war sicher eine Kleinserie für den EA0. Der Schiebeschalter mit der Kennzeichnung 97-99 verrät es. Was der allerdings tut, bleibt mir ein Rätsel. Die ZV und Blinkerschaltung war doch mE von Anfang bis ende gleich. Auch habe ich keinen Schimmer was das lila Kabel da soll. Egal, warten wir mal auf das Ergebnis vom "piepsen".

  • Benutzer-Avatarbild

    TB Pfaff bringt auch nichts. Hätt ja sein können. Warum ich mir so sicher bei Plus bin? Erstens, weil da wirklich ein rotes Kabel dran ist, in grösserem Querschnitt. Zweitens, weil Pin1 an der linken Seite der Buchse liegt. Wer schon mal ne Leiterplatte geroutet hat, legt die Leiterbahnen der Versorgungsspannungen so kurz wie möglich. Würde mich wundern wenn das in dem Kästchen nicht der Fall wäre. Pieps doch mal die Anschlüsse durch. Also Pin1 nach D1, unteres Beinchen. Wenns piept ham wa schon…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Platine ist bestimmt nur eingeklipst. In diese "Schienen" der Plasteschachtel. Was steht denn da vor dem Wort "Pfaff" ? Tante Gugel findet bei Pfaff nur Nähmaschinen. Das Ding da sieht allerdings nicht so aus. 4 Drähte ham wa schon raus. Plus, Minus und die beiden Abgänge zu den Blinkerkreisen (rechts links) Fehlen noch 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klimaanlage

    Axel - - Galant EA0

    Beitrag

    Invertiert siehts dann in etwa so aus. (zumindest bei mir)

  • Benutzer-Avatarbild

    Klimaanlage

    Axel - - Galant EA0

    Beitrag

    Zitat von Gugga: „Achso, wenn @Hedges das meinte... ja das hätte ich gern. Ich dachte er meinte evtl. irgendwelche technischen Veränderungen zur Verbesserungen der Klimaleistung.“ Meinst du jetzt Kälte oder Heizleistung?

  • Benutzer-Avatarbild

    Klimaanlage

    Axel - - Galant EA0

    Beitrag

    Der innenraumsensor sitzt im Klimabedienteil, was gleichzeitig auch das Steuergerät ist. Die Luft vom Innenraum wird durch den rückseitigen Schlauch, der unten an ein Venturi angeschlossen ist, durchgezogen. In dem Luftstrom sitzt der Sensor. Wenn die Lüftung auf grösseren Stufen läuft funktioniert das auch. Bei kleiner Stufe (so ab 2 Strichen), bricht der Luftsrom zusammen und der Sensor misst jetzt eigentlich nur noch die Temperatur die im Gehäuse ist. Das ist jetzt alles mögliche, nur keine e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Shadows of History: „Doch, warum denn nicht? Aber wenn du es mal zerlegst und die Platine detailiert hier abbildest, kann man dir vielleicht auch sagen wie dieses Hexenwerk angeschlossen wird. Irgendwo sind die Pins schlisslich auch abgelötet. Und wenn man die Leiterbahn dann verfolgt, bekommt man meistens Anhaltspunkte über die Belegung und Funktion“ Die Innenleuchte ist da nicht mit im Spiel. Dann würden die Blinker bei offener Tür/Türen dauerhaft leuchten. Mein 97 iger Galant, Juni,…