Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Tankzuleitungen bei allen Bezinern gleich?
Ulli - - Galant EA0
BeitragVon den Tankrohren habe ich schon 2 Stück gestrahlt und lackiert. So wie sie aussahen hatte ich angenommen das nach dem Strahlen ein paar Löcher drin sein werden, war aber alles noch o.k...
-
Ja so isses! Es wundert mich nur, weil man im Zubehör überall die Gelenke zu kaufen kriegt. Da ich nicht damit rechne das Gelenk irgendwann nochmal demontieren zu müssen werde ich Nut, Ring und Verzahnung mit Epoxid Haftstahl einschmieren und dann das neue Gelenk rauf schieben. Dann hält es auf jeden Fall trotz deformierter Nut. Und das Stück, das in die Nabe kommt wird eingefettet - nicht das mir das da wieder festrostet. Ich hatte mit ca. 13 Tonnen gedrückt, gehämmert, erhitzt, Rostlöser... ha…
-
Habe das Gelenk heute zerschnitten. Es ist so wie ich vermutet hatte. Es sitzt ein Ring in einer Nut auf der Verzahnung, und da kommt man noch nichtmal ran wenn man das Gelenk auseinander hat. Man kann nirgendwo drücken oder so... Selbst mit der Werkstattpresse habe ich es nicht ab bekommen. Entweder es ist von Mitsubishi nicht vorgesehen das Gelenk wechseln zu können, oder der Ring hat sich aus irgendeinem Grund verkantet. Habe dann das innere Teil des Gelenks an 2 Stellen angeschnitten, und da…
-
Also habe vorhin nochmal geschaut und kann absolut keinen Ring o.ä. finden, wo man was drücken oder pulen könnte. Denke mal das sich das Gelenk normalerweise einfach runterklopfen lassen sollte, über einen Federring hinweg, der vermutlich am Ende der Welle in einer Nut sitzt. So ein Ring liegt bei dem neuen Gelenk im Karton mit drin. Vielleicht hat sich dieser Ring ja verkantet oder so, sonst hätte das eigentlich längst demontiert sein müssen, so wie ich inzwischen schon drauf gekloppt habe...
-
Ja, also das Gelenk habe ich bereits mit Bremsenreiniger ausgespült und sauber gewischt, und mit Lampe nach einem Sicherungsring gesucht. Leider konnte ich weder Ring noch Aussparung entdecken. Ich werde noch einmal genau nachschauen. Auch nach "Möglichkeit 2". Wenn es gar nicht geht dann zerschneide ich das Gelenk mit der Flex und schlage es kaputt.
-
Hallo Leute, bei meinem Galant EA0 2.5 muß ich vorne links das Radlager wechseln. Leider war die Antriebswelle extrem in der Radnabe festgerostet. Da ich es nicht riskieren wollte in einer großen Hydraulikpresse den Achsschenkel zu zerstören, habe ich eine große Flex genommen und die Radnabe samt Antriebswelle durchgeschnitten. Jetzt muß ich also Radlager, Nabe und das äußere Gleichlaufgelenk erneuern. Habe schon alles da, nur bekomme ich das alte Gelenk nicht von der Welle runter. Die Welle hab…