Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 309.
-
Zitat von Proxima: „ Ich würde zuerst die Zündanlage prüfen, also Zündverteiler, Kabel, Kerzen, Funken (Spulen). Bei der derzeitigen Temperatur und Wetterlage könnte z.B. Feuchtigkeit ein Problem sein.“ Danke. Klar - mach ich dann natürlich mit. Wie war das doch schön einfach mit Vergaser und dem ganzen Klumpatsch drumherum......
-
Ja Peter, Danke. Den Beitrag hatte ich schon gelesen. Kann es aber nicht sein glaub ich, da es was mit Regelung beim Lauf zu tun hat. Ausserdem denke ich: Aussen kalt -> Wachs hart. Wachs wird warm -> regelt was auch immer. Kann es also beim Start eigentlich nicht sein. Daher Ausschluss von Beginn an. Ich denke wirklich, die Drosselklappe schliesst nicht - aber bei diesen Dingern weiss man nie. Der Käfer hatte mal ne Automatik mit Bimetallstreifen - war auch nicht so der Hit, fand man aber leich…
-
Wenn der Pajero eines nicht hatte, dann waren das Kaltstartprobleme. Hat er aber jetzt. Er orgelt sich halb tot. Meiner Meinung nach wg. zu magerem Gemisch - hätte er einen gutem alten mechanischen Choke, sollte man den mal ziehen. Als erstes werde ich am WE mal den Drosselklappenkram säubern. Aber wie funktioniert die Startautomatik ? Die Suche im Forum hilft mir leider nicht so richtig weiter. (Anscheinend springen nur Diesel schlecht an) Zwar finde ich etwas über "Temperaturschalter" - aber w…
-
Mein V20 rostet...
BeitragZitat von Pajero_V20: „Ich denke mal, dass es von innen kommt, Lackschäden gibts in dem Bereich keine. Fest ist jedoch alles, ich hab mit nem Schraubendrehergriff ordentlich geklopft, alles fest.“ Leider wird Dein Gefühl richtig sein. Das ist wohl von innen (wie war das mit dem Sander Fett.........) Wenn Du den Schraubenzieher beim klopfen mal umdrehst gibt es zu Weihnachten einen Schweller. Doofe Sache, aber so ist das mit den alten Autos......
-
Kostet mich dummerweise nen Tag den ich nicht habe ...... Am besten baller ich das Ding zu blubb und wenn die CE kommt muss er mir den Motor umsonst wechseln - immerhin hat SEINE Therapie dann nicht geklappt.
-
Du weißt was Du gerade provozierst mit "Schlange" und nix erkennen können ......... Aber kommt am WE - das mit dem Zubehör hilft doch schon mal weiter. Und das CE die Abgasreinigung kontrolliert, steht in der Bedienungsanleitung. Aber welches Signal wird denn tatsächlich GEMESSEN ??? Blubbi's Therapie : mal 3 Stunden Vollgas und dann geht es wieder gefällt mir gut - würde aber auf so was wie Verkokung an der LAMDA Sonde hinweisen, und die ist ja neu.
-
Zitat von Shogun54: „Thermosthat ist gewechselt. Danke Lars für den Hinweis. Der Motor wird jetzt wirklich eher und besser warm, Heizung ist deutlich verbessert. Als erstes flog dann der obere Kühlerschlauch weg. Notreperatur hält aber. Diese Woche soll das Original kommen. Unterer Kühlerschlauch ist schon gewechselt.“ Druck beim Warmlaufen verhält sich normal - aber was ist schon normal ? Jedenfalls bläht sich der Ersatzschlauch nicht auf, der Druckausgleich über den Expansionsbehälter funktion…
-
Wenn DU über den Schlauch nachdenkst, dann muss ich mir Sorgen machen. An was denkst Du denn da? Nein, keine Vorschäden erkennbar - aber wer achtet da schon drauf. (Ich stell mal ein Photo ein) Vermutlich einfach das Alter. Als Ersatz habe ich einen Schlauch englischer Bauart (lag noch rum) genommen. Der hält gut, ist aber kein richtiger Druckschlauch. Wenn ich Ende der Woche nach Hause komme, sollte das Original da sein. Das der Thermosthat für dem Minderverbrauch verantwortlich sein soll bezw…
-
Ach ja, Lamdasonde ist auch gewechselt. 170 € hat das Teil gekostet Aber er scheint im Verbrauch deutlich runter gegangen zu sein.
-
Heizung keine Leistung
BeitragThermosthat ist gewechselt. Danke Lars für den Hinweis. Der Motor wird jetzt wirklich eher und besser warm, Heizung ist deutlich verbessert. Als erstes flog dann der obere Kühlerschlauch weg. Notreperatur hält aber. Diese Woche soll das Original kommen. Unterer Kühlerschlauch ist schon gewechselt.
-
@anaconda Update: das mit dem o.a. aufblinken hat gar nicht geklappt. Keine Anzeige. Nachdem der Thermosthat gewechselt wurde, ist mir als erstes der obere Kühlerschlauch geplatzt. Zur Zeit warte ich auf das Neuteil. Notreperatur mit einem alten Schlauch, der noch rumlag. Die Check Engine ist noch einmal nach längerer Autobahnfahrt gekommen, aber das Kühlsystem war wohl nicht ganz entlüftet. Hab ich gemacht, und jetzt schaun mer mal.
-
Rostschutz, was hilft am besten?
Shogun54 - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragDa hat mein lieber blubbi aber GUT aufgepasst. Rate mal warum Mike so gut gucken kann Ich bleibe dabei - es gibt nix Besseres, ob innen oder unten drunter. Schweißen geht dann natürlich nicht mehr so gut, braucht man aber auch nie wieder und hat man ja vor der Behandlung gemacht. Mein erstes Oldtimer Auto hat Mike vor etwa 28 Jahren gemacht. (Da kannte ihn nur die Szene) Der wurde dann bedingt durch die Rundstrecke etwas weich und bekam eine neue Karosserie (gaaaaaanz andere Geschichte) Nur Rost…
-
Dennoch war es im richtigen Gelände und an steilen Hängen seeeeeeeeeehr empfehlenswert ohne ABS runter zu "gleiten" !!!!!!! Also von daher habe ich meine Erfahrungen schon gesammelt Und für DICH mein lieber Manfred werde ich mir ein Racheplan erarbeiten !!!!!!! Dir werd ich helfen ......... Zu 1 Na, dann hast Du es ja verstanden Zu 2 Wehe Du kippst mir Schnaps in den Cocktail
-
Bei den ersten Audis mit ABS war dieses bewusst abschaltbar (um sich bei zB Fahrten auf dünner Schneedecke "durchbremsen" zu können). Das hat die Kundschaft allerdings nie verstanden und so wurde der Schalter wieder abgeschafft. Aussage kommt von einem ehemaligem Mitarbeiter der VW Forschungsabteilung
-
Wer bei einem Händler kauft...
BeitragDie Grammatik des Bewerters hat aber auch was für sich.........
-
Und wenn der blubb während der Fahrt die Sicherung wieder reinfummelt will ich das als Photo sehen ....... Persönlich glaube ich, es funktioniert, denn wenn ein Fehler während der Fahrt auftritt = Lampe an. Geht der Fehler wieder weg, wie z.B. bei einem Wackelkontakt, funzt auch das ABS sofort wieder = Lampe aus. Rest steht im Fehlerspeicher. Bei Veranstaltungen der Marke mit dem Stern haben die bei laufendem Motor einfach das Schaltrelais gezogen, um zu zeigen wie anders sich ein Auto mit und o…
-
Danke Frank, ganz herzlichen Dank. ich werde berichten, was meine Lieblingswerkstatt daraus macht. Kann noch etwas dauern - wird aber garantiert nicht vergessen. Übrigens war Deine Diagnose zur 4WD Anzeige absolut richtig - es war der 2/4 WD Betriebsschalter.. Funzt wieder und ich werde auch da den Thread mit Bild abschliessen. Dank auch dafür.