Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 352.
-
Ich hatte diese Symptome bei meinem 040. Erstmal: Macht er es nur, wenn du den Fuß vom Gas nimmst? Also, beim Gasgeben, alles ok, und nimmt Gas an und zieht? Wenn ja - fällt der Drehzahlmesser schneller ab, als der Motor? Also, du fährst, nimmst Gas weg, und der Drehzahlmesser fällt normal ab, bis ca 1500, und dann schlagartig auf Null, kurz bevor der Motor ausgeht? Batterieleuchte flackert kurz vorher? Bei mir war es der Hallgeber....
-
Anlasser klebt...
Beitrag@ "o": Wie sieht es aus, hast Du den Anlasser inzwischen ausgetauscht? (Oder austauschen lassen..?) Erzähl mal!
-
Zitat: „ ....dass ich die Lima ausbauen und an ihn schicken muss. Sie würden die dann zum Hersteller schicken und der würde sie überprüfen und ihnen dann ggf.!!! das Geld erstatten. Dann würden sie mir das Geld zurück erstatten. Auf Nachfrage sagte mir der Mann dass das schon mal sechs Wochen dauern könne. Auf meinen Einwand, dass ich ohne Lichtmaschine nicht fahren können und mein Fahrzeug jeden Tag brauche um zur Arbeit zu kommen, gab er mir den Rat mir eine andere Lichtmaschine zu besorgen. A…
-
So, hab mir nun auch das Transmax Z von Castrol bestellt. Ich denke mal, wenn das schon Einer von Euch da reingekippt hat, und keine Probleme hat, mach ich das auch so. Frage: Ablassen - an der Schraube UNTEN? Muss die Ölwanne runter, und das Filtersieb ausgebaut werden? Läuft das gesamte Getriebeöl raus, oder verbleibt etwas davon im Wandler? Wiedereinfüllen - über den Ölmeßstab. Getriebeölstand bei laufendem Motor bis zur Markierung....oder? Grüße, Peter
-
Anlasser klebt...
BeitragHebebühne brauchst nicht. 20cm-Rampen reichen völlig! Also, wenn von Unten, da muss mit 99%iger Sicherheit die Kardanwelle vom Verteilergetriebe zum vorderen Differetial ab - und zwar am Diff abflanschen, dann zur Seite binden. VORHER markieren! Die Batterie abklemmen, BEVOR Du die Kabel vom Anlasser abklemmst. Das sollte von oben gehen.... Mehr kann ich echt nicht dazu sagen, Wenn Du ihn raus hast, die beiden Kreuzschlitzschrauben hinten raus, damit die Platte mit den Kohlen frei ist, dann die …
-
Anlasser klebt...
BeitragDass es tatsächlich "Kling" macht, ist nicht ungewöhnlich. Der Anlasser hat eine Magnetspule (Der grüne Pfeil nach rechts, oben), die das Ritzel welches in den Zahnkranz greift, ausrücken lässt(Der grüne Pfeil nach links). Das "Kling" bedeutet, dass das Ritzel ausgerückt ist, und die Zähne des Ritzels schön im Zahnkranz eingreifen. Dummerweise sollte dem Ausrücken das Drehen folgen, und das tut es nun leider nicht. Die selbe Magnetspule, die das Ritzel ausrücken lässt, sollte auch einen Relaisko…
-
Gemach! Die Schmiernippel werden 1 mal Jährlich, streng nach Wartungsplan benutzt. Und zwar Alle - es gibt hier keine Ausnahmen. Da hol ich die Fettpresse aus dem Keller, und dann wird geschmiert. Auch das Quad bekommt dann sein Fett weg....Nächste Woche ist es mal wieder so weit. Zitat von Gugga: „Wow, ganz schon eingerostet. Kein Wunder wenn das schwer geht.“ Was heißt hier eingerostet? Das ist...öhmmm...das ist rötliches Schmiermittel, ist das nämlich! Genau!
-
Warum pfeift mein Turbolader?
BeitragWenns AUFMACHT - Ja. Wenns aber nur PFEIFT? Wäre nicht das Erste Überdruckventil das anfängt "undicht" zu werden und vor sich hinpfeift.... Egal. Ich gebe nächste Woche Druckluft drauf, und dann wird ich es ja sehen....hören.
-
Warum pfeift mein Turbolader?
Beitrag@Anaconda: Danke - so sollte es gehen. Zu blöd, dass ich zuhause keine Pressluft hab - aber bei mir im Betrieb schon. Muss ich gleich mal nächste Woche probieren... Dieses Sicherheitsventil im Ansaugrohr, dass Du erwähnt hast. Wo sitzt das, und wie sieht es aus? Es wir hiermit offiziell verdächtigt..... @Blubb: Wenn das so einfach wäre.....dann würde ich den mit 15 Bar (mehr haben wir nicht.... ) zum fettesten V6 aufblasen!
-
Warum pfeift mein Turbolader?
BeitragOhne Last, also im Stand, egal ob auf P oder auf N hab ich ihn mehrmals, kurz, (im warmen Zustand) auf ca. 2200 gedreht - kein Pfeifen. Auch mal kurz auf 3000 - kein Pfeifen. Auch mal kurz auf 3500 - Nix! Unter Last jedoch kann ich das Pfeifen 100%ig bei immer genau 2100 U/min reproduzieren. Würde die Kiste mal im Stand pfeifen, dann könnte ich hören woher es GENAU kommt... Das Lager kann es kaum sein...hab immer auf das Öl geachtet (früher als 7500Km erneuert) und immer was feines. (Sommer 10W4…
-
Warum pfeift mein Turbolader?
BeitragOk, nun hab ich den Schlauch und die Schellen nochmal geprüft. Leider ohne Ergebnis. Das Öl muss vor längerer Zeit dort ausgelaufen sein, jetzt ist die Stelle dicht. Das blöde an der ganzen Fehlersuche: Im Stand, mit der Automatik auf P oder auf N tritt das nicht auf! Baut der Lader nur Druck auf, wenn der Wagen fährt? Wie macht er das? Es muß was geben was anders ist, wenn er fährt - denn bei Fahrt ist das Pfeifen IMMER ab 2100U/min da. Zumindest wird es keine Probleme bei der Abgasuntersuchung…
-
Uuups, dann war meiner ein Schnäppchen...Ok, neu ist der nicht mehr, hat fast 300tkm auf der Uhr, und ist wie Anaconda herausgefunden hat 1994 gebaut worden. Allerdings hab ich vor 4 Jahren 3200 dafür bezahlt, und bin vor 2Jahren ohne Probleme durch die HU gekommen...Jetzt sind halt die Bremsleitungen fällig, und an Wartungsarbeiten a bissl was, also Motoröl, Getriebeöl, Bremsklötze...Aber sonst siehts nicht so schlecht aus. Dann lass ich das mal, und warte ab, wann die Pumpe den Dienst Quittier…
-
Zitat: „.....Thema Kraftstoffleitung(en). Um erst mal recherchieren zu können,................ muss ich den Durchmesser wissen. “Beim Pajero V20 2,8TD EZ1996: Kraftstoff Vorlaufleitung (Metall) 8mm Aussendurchmesser. Kraftstoff Rücklaufleitung (Metall) 6,45mm Aussendurchmesser. Bei meiner Recherche nach einem Lieferanten habe ich erfahren, dass dies Standart-Durchmesser sind, die bei (Japanischen) Autos wohl üblich sind, nicht nur bei Geländewagen... Vielleicht hilft Dir das weiter....vermutlich…
-
Zitat: „ Vorsorgliche Arbeiten kosten auch Zeit und Geld. “Das ist sicherlich richtig. In meinem besonderen Fall kostet es allerdings "nur" meine Zeit - und so gut wie kein Geld. Ich habe mir sagen lassen, dass die Reparatur der Pumpe, (Ausbau/Einbau und Überholen der Pumpe) Kosten von über 2000Euro verursacht. 1500 Euro alleine das Überholen bei Bosch. Das übersteigt den Zeitwert des Fahrzeugs, schon jetzt. In einem Jahr oder ähnlich, erst recht. Daher die vorsorgliche Überlegeung... Allerdings…
-
Danke! (für den Link) Bei der von Dir genannten Methode, "Steuerkasten ab, Antriebsrad runter und hüh" würde die Spritzverstellung unberührt bleiben? Zitat: „Die Welle läuft auch schon vorher ein, bevor er anfängt zicken zu machen“ Ich habe angenommen, erst der verhärtete Wellendichtring lässt die Welle durch erhöhte Reibung einlaufen, ein elastischer frischer Wellendichtring vermindert dies.....ist wohl falsch? Grüße!
-
Zitat: „ Bringt aber allermeistens nicht den gewünschten dauerhaften Erfolg, da die Welle schon eingelaufen ist und meist noch Spritzverstellung hin sind. “Klar doch - das ist ja auch keine Pumpenüberholung. NUR Simmerring erneuern. Welle ist bei mir noch nicht eingelaufen (denke ich mal, weil noch dicht). Spritzverstellung? Wat dat denn? Ich weiß zwar aus dem Werkstatthandbuch wo und wie man die einstellt, Mit Spezialwerkzeug und Messuhr und so, aber ich denke mal da ist bei meiner noch nix kap…
-
Leuchtmittel Cockpit
BeitragZitat: „ Da merkt man mal wieder, dass Du keine Ahnung von Bildern hast. Ich kann verstehen, dass es keine Bilder gibt, die erforderlichen Nahaufnahmen sind schwer zu machen, das kann nicht jede Kamera und nicht jedes Objektiv. Die Randbedingungen wie Licht und Schatten sind auch nicht einfach. So etwas macht man nicht irgendwie. “...Mit meinem alten Nokia N8 schon.... Danke für den Link zur Übersicht der verbauten Lampen im Pajero V20. Leider fehlt in dieser Auflistung die Instrumenten-Beleucht…