Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 352.
-
Frage an die Funkenschlosser...
Peter - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat: „ Ich wollte mal Elektriker lernen, hab dann aber doch Mechaniker gelernt. Eine der falschen Entscheidungen, die ich getroffen habe... “Mein herzliches Beileid
-
Frage an die Funkenschlosser...
Peter - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
Beitrag@Anaconda! Zitat: „ Aber fließt denn nicht auch Strom über den Widerstand wenn der Steuerstromkreis an ist? Und hat man damit nicht einen höheren Schaltstrom im Steuerstromkreis und eine größere Wärmeentwicklung “Sehr gut! Bist Du sicher, dass da nicht ein Elektriker in Dir steckt? (Bei Paralellschaltung zweier Wiederstände sinkt zwar der Gersamtwiederstand, jedoch im Verhältniss der Wiederstände - wenn der Paralell-Wiederstand zur Spule recht groß ist, nimmt der Strom den Weg des geringsten Wie…
-
Frage an die Funkenschlosser...
Peter - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragJa, eindeutig . Hab mal nachgelesen. An dem Wiederstand soll ebenfalls die induzierte Spannung die die Spule beim Abschalten erzeugt, abfallen. Er wirkt wie ein Verbraucher, der die Spannung die von der Spule erzeugt wird, "Verbraucht".
-
Frage an die Funkenschlosser...
Peter - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragMit Lösch-Diode! (auch "Freilauf-Diode" genannt) Erklärung: Jede Relais-Spule ist eine "Induktive" Last. Das bedeutet: sobald Spannung an die Spule angelegt wird, baut sie ein Magnetfeld auf, mit welchem sie das Relais betätigt. Wenn die Spannung abgeschaltet wird, wird durch das Magnetfeld eine Spannung in der Relaisspule erzeugt (durch induktion) und diese Spannung erzeugt einen Funken an dem Schalter/Schaltkontakt der das Relais ein und Ausschaltet. Dieser Funke verschleißt/verbrennt den Scha…
-
Bremsleitungen von Fa. Bremsleitungen-Online
Peter - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragDa an meinem V20 die Bremsleitungen korrodiert waren, hab ich die mal erneuert. Hier meine Erfahrungen mit der Fa. Bremsleitungen-Online. Bei meiner ersten Anfrage per Mail wurde schnell (am Nachmittag des selben Tages) geantwortet. Nachdem ich eine Kopie des Fahrzeugscheines gemailt hatte, wusste mir der Herr Retza per Mail mitzuteilen, welchen Typ Bördelung ich benötige. Da ich noch mehr Fragen hatte, rief ich am Tag darauf dort an. Auch telefonisch machte Herr Retza einen sehr kompetenten Ein…
-
So, nun bin ich es, der "Erfahrung" mit den Bremsleitungen hat. Gestern kam die Lieferung von Bremsleitungen-Online. Alles schön verpackt, und 1Liter Bremsflüssigkeit gratis war auch dabei! Die Leitungen hab ich erstmal gerade gebogen und nachgemessen. Alle haben auf den Millimeter genau das bestellte Maß. Sauber gebördelt, kein Grat dran, und keine Späne oder Verschmutzungen. Den Wagen mit den Hinterrädern auf die Rampen, 2Plastikwannen druntergestellt die ich mir jeweils dorthin stelle wo gera…
-
@Blubb: Du entschuldigst, dass ich mich des Lachens nicht erwehren kann....Hast Du eigentlich einen Zollstock? Benutze ihn mal..... Klar kommt jeder Fahrer in den F-650 rein. Aber NUR mit der (angebauten) Leiter. Und darum meinte ich LKW! Nicht so eng sehen - alles nur Spaß. Ist halt echt riesig, das Gerät!
-
Zitat von Blubb: Zitat: „ Kann ja keiner was dafür, das DUUU so kurz geraten bist...........“Och, ich bin mit meinen 1,89m zufrieden. Und es kommt nicht so oft vor, dass einer größer ist . Aber ohne die Trittstufen(Leiter) komm auch ich schwer in einen LKW, oder auf nen Radlader rauf. Bin gespannt, wie Du das anstellst. Bist wohl 2,10m groß, oder kannst hoch springen? der-ford-f-650-super-duty-fasst-400-liter-diesel-51123.jpg
-
Zitat: „Sicher, dass dich die Tanke nicht beschissen hat? “ Tun die das nicht IMMER? Na ja, ausschließen kann man das nicht - wenn, dann die in Hof. @Blubb: Ein Pickup? Das ist ein Pickup: c481472a.jpg Oder das hier: vw-amarok-8.jpg Aber wenn Du eine Leiter brauchst um einzusteigen, und von oben auf einen Hummer runterschauen kannst - dann ist dat ein LKW!
-
Ich hab in Hof vollgetankt, knapp über 70Liter. Und kurz vor Ingolstadt, bei Greding war er leer... nach 173Km! Ich versteh auch nicht, wie der soviel saufen kann. Wir waren zwar 5 Personen, und das Gepäck vom Wochenende hinten drin, und ich bin ab Hof auf dem Bodenblech gestanden, aber trotzdem....Die Reifen haben weiß gedampft, als ich in die Tanke reingefahren bin.
-
@Blubb: Dat is kein Auto, dat is nen LKW! Aber echt Geil! @Gugga: 11liter brauch ich auch - es sei denn, ich geb es mir wirklich mal richtig. Dann brauch ich 16Liter. Das heftigste: Nachts um 3Uhr von Sonntag auf Montag die A9 von Hof nach München gefahren. Kein Mensch auf der Autobahn, ich fahr links mit Fernlicht und Blinker links, Pedal am Bodenblech. Nach etwas mehr als einer Stunde, Tankleuchte an. Ich fahr raus, Tank ist leer. Durchschnitt: 45Liter auf 100Km! Mach ich nicht nochmal...!
-
@Gugga: Zitat: „ ....vorallem mit dem zusätzlichen Gang? Was fährt der hintenraus?....“ Meinst Du Topspeed? Der ist mit 211Km/h im Fahrzeugschein angegeben- darum reichen die Reifen mit Index H nicht aus . Nein, im Ernst, er läuft schon gute 220 auf der Geraden. Der Vorteil ist aber im Schaltkomfort zu finden. Sauber, leise, sanft, schnell - und der Mehrverbrauch zum Schaltgetriebe liegt bei 0,5L. Die Automatik lernt ihr Schaltverhalten an, nach Fahrweise des Fahrers. Und wenn es richtig zur Sac…
-
@Blubb: Zitat: „ ....in den Thread soll nicht Deine Alltagshure rein... “°°%sor Der Thread heißt doch: Zitat: „Was fahrt ihr sonst noch oder würdet gern fahren??? »“ Das impliziert neben dem, was ich gerne fahren WÜRDE auch noch das was ich sonst noch FAHRE. Und das ist eben nicht wie bei Dir ein fetter Audi Q7, sondern dieses Teil. Wenns aber um das geht was ich gern fahren würde: Ein Camaro SS würde mir Spaß machen.....und ist sogar bezahlbar! Grüße!
-
Erledigt. Es sind erstmal genau 5Liter rausgelaufen. Ölstand war davor OK. Dann hab ich die 5Liter wieder aufgefüllt, 10Km gefahren, alle Getriebewahlstellungen mal durchprobiert. Dann weitere 3Liter abgelassen - mit dem Messbecher kontrolliert. Und dann die 3Liter wieder aufgefüllt, mit mehrmaligem kontrollieren des Füllstandes. Warmgefahren - Ölstand stimmt auch im warmen Zustand. Alles Top! edit: Nach 20 Km gemischter Fahrt, bei heißem Motor, hat bis zur Max/Hot-Markierung nochmal 200ml reing…
-
Ja, den Landcruiser find ich auch Klasse. Aber sehr teuer, die Dinger, weil beliebt und gesucht! Zum Ausgleich zum Pajero ist noch dieser Ford im Familienbesitz: ein 2005er Mondeo Carving, mit 2,5Liter V6, Automatik. Der ist so ziemlich das Gegenteil vom V20, flach, leise, komfortabel, schnell, und mit allen Extras. Die Lackierung und diese Ausstattung gab es nur in der Schweiz zu kaufen... Motor: 2,5Liter V6 24V,Saugrohr-Umschaltung, Steuerkette 170PS Getriebe: Durashift 5Gang Automatic mit Tip…
-
Na ja, bei einer "Drohung" oder einem "bösen Wort"....Also wenn ein Verkäufer, Händler, eine Werkstatt oder ein Dienstleister einfach eine miese Arbeit abliefert, dann schreibe ich das unverblümt rein. Und wenn er eine Top-Leistung zeigt, dann schreib ich das auch unverblümt rein. Es ist keine Drohung, anzukündigen dass man wahrheitsgemäß berichten wird. (Höchstens eine Versprechen). Von jemand der in einem Forum, das sich mit dieser Materie beschäftigt, aktiv ist, oder gar moderiert erwarte ich…
-
Teile aus dem Netz, Links, Erfahrungen und Tipps
Peter - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragOK, dann will ich auch mal.... Im Juni 2012 hab ich an meinem V20 Bremsscheiben vorne und hinten erneuert. Dazu die Bremsklötze vorne und hinten. Gekauft bei Kfz-Teile 24.de. Bremsklötze vorne 15,99. Bremsklötze hinten 14,99 kfzteile24.de/index.cgi?rm=sho…=0,1,100006,100626&search= Bremsscheiben vorne 31,99. Bremsscheiben hinten 29,99. kfzteile24.de/index.cgi?rm=sho…=0,1,100006,100626&search= Einbau problemlos, alles hat perfekt gepasst. Jetzt sind 2Jahre rum, gefahren 23.000km. Die Bremsscheibe…
-
Ich hab mir die Threads durchgelesen. Es erscheint mir plausibel, dass es der Leerlaufsteller ist. Bei mir war es - anders als hier - richtig auffällig, dass zuerst der Drehzahlmesser auf Null gefallen ist, und dann der Motor ausgegangen ist - im Abstand von ca. 5 Sekunden. Der Vollständigkeit halber - der Hallgeber ist ein kleines elektronik-Teilchen, und sitzt unter dem Verteiler. Er wird da schön mitgedreht, ähnlich wie ein Encoder im Servomotor. Er gibt pro Umdrehung eine gewisse Menge an Im…